Informatik – die neusten Beiträge

Warum nutzen wir alle nicht wieder alte Software?

Jetzt mal Hand aufs Herz. Wir wollen doch alle Geschwindigkeit oder nicht. Warum das also wegwerfen? Man könnte ja zumindest nutzen was schon erreicht wurde.

Ich weiß gleich kommen die folgenden Argumente:

- Es lohne sich nicht, da Hardware günstiger sei:

-> Das stimmt nicht. Milliarden Nutzer * 1500€ sind mehr als die Entwicklungskosten einee optimierung. Außerdem wäre das Wirtschaft und es heißt ja ComputerSCIENCE

- Es sei nicht nötig sich die Mühe zu machen da Computer das heute alles packen:

-> Das sah bei GTA6 jetzt nicht so aus! Und was ist mif skalierungsmöglichkeiten, Multitasking und Massendatenverarbeiting, Ernergiekosten, Überlastungen von Rechensystemen... Umweltschutz und Die Herstellung neuer Computerbauteile?

- Es liegt alles an OOP und Web:

-> Das gibts es schon ewig. Es erklärt nicht so wirklich viel davon.

- Geplante Alterung sei Notwendig da die Firmen sonst Pleite gehen:

-> Den Firmen die das tun platzt das Geld aus den Hosentaschen. Und außerdem geht das auch anders. Man kann auch alle paar Jahre eine Lizens erneuern oder es teuerer machen, aber ich denke nicht das Geld das Problem ist? Selbst wenn - Es wird immer zwischen den Themen herumgeschaukelt. Ich sehe das schon, Ich bin nicht auf den Kopf gefallen.

- Zeit zur Veröffentlichung und Marketing sei wichtiger:

-> Ich sprach nicht von dem Azubi nem Becker seine Webseite erstellt.

- Es war früher nicht schneller:

-> Doch war es erinnere dich bitte

- Die Hardware kann nicht mehr:

-> Doch kann Sie, alte Software beweißt es.

- Linux sei die Lösung

-> Schön wärs. Leider nur leichter aber nicht schneller.

- Treiber kann man nicht schreiben:

-> Wenn man sich nicht drüber unrerhällt kann man auch nichts gewinnen. Nicht versucht ist schon verloren.

Ds wird immer ständig zwischen diesen Punkten herumgereicht.

Hab ich was vergessen? Nun Realtalk mal bitte, es muss sich doch was ändern! Ihr könnt mir nicht erzählen das ihr das so wollt...

Computer, Computerspiele, Software, Windows, Microsoft, Studium, Technik, Linux, CPU, Grafikkarte, Hardware, Elektronik, HTML, programmieren, Business, RAM, Wissenschaft, Gaming, Anwendungsentwicklung, Assembler, developer, Industrie, Informatik, Python, Softwareentwicklung, Treiber, Software Update, Technologie und Wirtschaft

Leistungskurs Bio, Englisch oder Informatik?

Hey, also:

Ich hatte als Leistungskurse für nächstes Jahr, wenn ich in die 11 komme Deutsch, Physik und Kunst gewählt. (Bin auf einem Gymnasium in RLP)

Das ist jetzt aber nicht möglich weil das in den Stundenplan nicht passt und ich die einzige war, die Physik und Kunst gewählt hat.

Entweder wähle ich also Bio als LK und Physik als Grundkurs, jedoch habe ich gehört dass Bio ein Lernfach ist und man viel auswendig lernen muss, was mir überhaupt nicht liegt (bei Mitose und Meiose bin ich schon verzweifelt).

Chemie ist für mich gar keine Option, da ich darin total schlecht bin, das wird auf jeden Fall abgewählt.

Ich hätte noch die Möglichkeit Informatik statt Physik zu wählen. Das hatte ich ein halbes Jahr lang, hab's aber dann abgewählt, weil mir das zu langweilig war (haben nur gelernt, wie man eine Webseite programmiert, ich weiß also nicht, was noch so im Fach Informatik passieren könnte).

Auch eine Möglichkeit wäre, dass ich Physik und Kunst behalte und dafür aber Englisch statt Deutsch nehme. Viele sagen, Englisch ist total einfach. Stimmt das? Bin nicht wirklich gut in der Aussprache, im Schreiben ganz ok. Da ich aber was im Bereich Schriftstellerin werden will, wäre Deutsch wohl ganz gut als LK.

Könnt ihr mir mal eure Erfahrungen mit Englisch, Informatik und Bio LK geben? Was kommt so ungefähr dran?

Danke für's Antworten

Englisch, Lernen, Schule, Bio, Bildung, Unterricht, Biologie, Abitur, Fächer, Gymnasium, Informatik, Oberstufe, Leistungskurs

Stimmt es, dass bei gewissen Schulfächern wie Mathematik, Informatik die Lehrer/innen, Professor/innen anfälliger sind auf Dauer verrückt zu werden?

Hallo,

die Frage hört sich auf den ersten Anblick etwas verrückt und absurd an, aber es gibt einige Schulfächer, die angeblich so einige Lehrer/innen, Professor/innen auf Dauer schon verrückt bzw. ein wenig seltsam gemacht haben (vom Verhalten her) wie z.B. Mathematik, Informatik, bei Physik weiß ich gar nicht, aber Mathematik und Informatik gehört glaube ich auf jedem Fall dazu.

Ich glaube nicht, dass es da einen kausalen Zusammenhang gibt und das ist natürlich von Person zu Person unterschiedlich, aber mein Vater kennt persönlich einen ehemaligen Mathematiklehrer, der arbeitslos ist und ständig auf das AMS (Arbeitsmarktservice für Österreich) schimpft. Mein Vater muss quasi wie ein Besachwalter den ehemaligen Mathematiklehrer ständig zu irgendeinem AMS-Termin begleiten.
Es ist so, dass er Arbeitslosengeld bezieht und es nicht schafft einmal im Monat beim Arbeitsmarktservice vorstellig zu werden, stattdessen macht er sich in die Hose (obwohl er nicht einmal eine Windel trägt), damit die Arbeitsmarktservicestelle ihn unter ja keinen Umständen für irgendeine Arbeit vermitteln können.
Und wenn man sich aus Provokation bzw. Protest in die Hose macht, muss man (für den normalen Menschenverstand gesehen) im Kopf ganz ehrlich geistig nicht ganz bei Trost sein.

Es ist generell das Thema, ob da etwas dran ist, dass Leute die z.B. Mathematik, Informatik studieren und später auch als Lehrer/in, Professor/in irgendwo beruflich tätig sind anfälliger sind mit der Zeit ein wenig verrückter zu werden, als Lehrer/innen, Professor/innen die Deutsch, Englisch, Betriebswirtschaft unterrichten?

Gut, ich hatte persönlich in der Mittelschule (MS) damals auch eine Deutschlehrer/in und später in der Handelsschule (HAS) eine Deutschprofessorin, die etwas verrückt war, aber bei den meisten anderen Schulfächern wie Englisch, Biologie, Betriebswirtschaft usw. können sich die Lehrer/innen bzw. Professor/innen (wenn man in eine etwas höhere Schule geht) sich auch zusammenreißen und nach einigen Jahren nicht so tief fallen wie z.B. an dem Beispiel des Mathematiklehrers.

PS: Bitte keine Troll-, Spaßbeiträge!

verrückt, Mathematik, Informatik, Physik, Professorin, Schulfach

Phishing Webseite oder nicht?

Hallo,

ich habe vorhin auf der frontpage wenn ich den browser öffne bei MSN-News einen Artikel über Dieter angeklickt. Die URL sah aber verdächtig aus und auf Google finde ich zum besagten Thema auch nicht. Laut Virustotal ist da auch nichts verdächtiges aber ich mache mir trotzdem sorgen, weil dazu nichts berichtet wird und auf Google zur webseite nichts zu finden ist. Auf der Webseite selbst steht zwar dass es von der Tagesschau ist aber in der Url steht ein anderer Name. Handelt es sich um diesen Artikel bzw um diesen Link um eine Phishingwebseite?

https://rumorsabouttill.org/land/?offer=QuantumNeura%20AI&cep=ELW-tBnBP_ETQYJJRd7ClkSPufjYRzZSJYoEXZQl6iUiRiowUVewFICBqpTo1sb4n9IoVd_T9Z49doJsnjVsSMcfJHRyPF71pJX0BC9oUXR44FY0kaG-Pb070f7dh2wlF0ZVidE3gi5y3qyz_FoQXLp5fnUhm-VQuRNK44YWIGnSoPo8qAy0J_1Tx9v0sV2BFTi3p5RTshM-bKswZbI60Ff1OEgvDZOT4ffzmTXapk-dd94egmQ5SOgo8R24BsBzHuZEtA8aXt_TeYAYoytDZYMbAHOyCUpsxhSEmdfU88raOfskMO0_1x1bdseBI1m1UYFbcXKNtlR9tCgu-kzL8doHC23iZ19lTt4Dc3o11bh56apR17rtyA7tYfPkRvJepBucCgOAQVkiung7VLBvluMujvzTkVbcMkSDs-5kmug3F1nNW3atY9OkTU-KIBF13EqLHLpbZGWVtTt29aa_gCxk8lDH9-qMgAlqOXtlBcI-N7mMMAUapyPhmnlNyl7ZxEZjmGq1r6JHbtU2vrOGmA&lptoken=17d0126e063f402171cb&eng_click=07f0b6958643412fb7ad10aad0d779ce&eng_creative_id=1024109949&eng_post_id=1024109949&eng_source=216404&eng_subid=null&eng_website_id=216404&eng_widget_id=177982

Internet, Microsoft, MSN, App, Virus, IT, Webseite, Hacker, Hacking, Informatik, Malware, Phishing, Trojaner

Meistgelesene Beiträge zum Thema Informatik