Informatik – die neusten Beiträge

Google-Bestätigungscode eingeben?

Es ist wie verhext: Habe das Passwort für das Gmail-Konto vergessen. Daraufhin macht Google Alternativvorschläge zur Wiederherstellung des Konto-Zugriffs. Also gebe ich eine alternative E-Mail-Adresse an. An diese alternative E-Mail-Adresse sendet Google "ordnungsgemäß" einen Bestätigungscode.

Problem 1: Nun gibt es in dieser E-Mail aber keinen Link, der einen zu einer Eingabemaske führt, in der man den Code eingeben kann.

Problem 2: Da jeweils etwa zwei bis drei Tage vergehen, ehe ich einen Code zugesendet bekomme, habe ich natürlich in der Zwischenzeit mal meinen Browser geschlossen oder den Computer heruntergefahren. Die Maske, in die ich vor zwei Tagen den Code hätte eingeben können, ist entsprechend nicht mehr aufrufbar. Also gehe ich erneut auf die normale Anmeldeseite von Gmail. Dort müsste mir jetzt unbedingt eine Möglichkeit gegeben werden "hier Bestätigungscode eingeben"! Aber die existiert nicht. Es erscheint nur wieder eine neue Maske zur Eingabe des Bestätigunscodes, wenn ich wieder eine alternative E-Mail-Adresse eingebe. Die Frage nach einer alternativen Mail-Adresse ist der Eingabemöglichkeit für den Code immer vorangestellt. Dann gebe ich den Code ein, aber es funktioniert (natürlich) nicht.

Wahrscheinlich liegt das daran, dass Google die nochmalige Angabe der Alternativ-Mail als neue Anfrage sieht und damit der alte Code erlischt? Es müsste neben der standardmäßigen Rückfrage durch Google nach "letztem Passwort", "Datum der Einrichtung des Google-Kontos" etc. eine Rückfrage geben: "Bestätigungscode eingeben". Aber das fehlt.

Also: Es dreht sich im Kreis. Wo gibt es eine direkte Möglichkeit, meinen Code einzugeben?? Es muss doch einen Direktlink für solche Fälle geben? Wie lösen das andere? Ich verstehe die Handhabung durch Google kein bisschen. Würde der Code Sekunden/Minuten nach meiner Anfrage bei mir ankommen, kein Problem, aber es dauert mehrere Tage.

Wie komme ich in das Gmail-Konto wieder rein? Wichtig zu wissen: Bei Konto-Erstellung damals habe ich keine Telefonnummer oder Alternativ-Mail angegeben. Erst jetzt, wo mir das Passwort fehlt, habe ich die Alternativ-Mail angegeben. Und immerhin wird mir auch ein Bestätigungscode zugesendet. Von Google heißt es: "Geben Sie den Code ein, wenn Sie darum gebeten werden, damit Google Sie unter dieser E-Mail erreichen kann." Aber leider werde ich nicht darum gebeten! Wie gelange ich da hin, dass ich den Code einfach eingeben kann?

Computer, Google, bestätigungscode, Code, Gmail, Informatik, E-Mail-Konto, E-Mail-Account

Informatik Java Rechtecke vergleichen?

Ein achsenparalleles Rechteck ist durch die Koordinaten von zwei gegenüberliegenden Eckpunkten P(px, py) und Q(qx, qy) bestimmt. Schreiben Sie ein Java Programm Rectangles, das die Lage zweier gegebener achsenparalleler Rechtecke zueinander in einem Koordinatensystem bestimmt und folgende Fälle unterscheidet:

disjoint

Die Schnittmenge der beiden Rechtecke ist leer, sie haben keinen gemeinsamen Punkt. same Die Lage und Größe beider Rechtecke sind gleich.

contained

Der Durchschnitt der beiden Rechtecke entspricht genau einem der beiden Rechtecke. Alle Punkte des einen Rechtecks sind auch in dem anderen enthalten, aber nicht umgekehrt.

aligned

Der Durchschnitt der beiden Rechtecke ergibt eine Linie. Alle gemeinsamen Punkte liegen auf einer Linie mit einer Länge > 0.

touching

Der Durchschnitt der beiden Rechtecke ergibt einen Punkt. Beide Rechtecke haben genau einen gemeinsamen Punkt.

intersecting

Der Durchschnitt der beiden Rechtecke ergibt ein weiteres Rechteck mit einem Flächeninhalt > 0. Ihr Programm liest acht Argumente von der Kommandozeile ein.

Dies sind die beiden Koordinaten P(px, py) und Q(qx, qy) des ersten Rechtecks sowie die Koordinaten S(sx, sy) und T(tx, ty) des zweiten Rechtecks. Berechnen Sie die Lage der beiden gegebenen Rechtecke zueinander und geben Sie das zugehörige Schlüsselwort entsprechend obiger Liste aus.

Beispiel: Für die beiden Rechtecke P(2, 2), Q(7, 5) und S(3, 4), T(0, 6) liefert der Aufruf

C:\> java Rectangles 2 2 7 5 3 4 0 6

intersecting

Ich möchte es mit if befehl machen habe aber keinen plan wie ich die miteinander vergleichen soll :D

Computer, Schule, programmieren, Java, rechteck, Informatik

Habe ich diese Physikaufgaben richtig gelöst?

Hallo,

kann mir jemand sagen, ob ich diese Aufgaben richtig gelöst habe und wenn nicht was ich falsch gemacht habe und zeigen, wie es richtig geht. Ich habe im Internet recherchiert und diese zwei Formel auswendig gemacht, zum Thema Erdbeschleunigung ohne Luftwiderstand.

v(t)=gt+v0

s(t)=1/2gt^2+v0

Die Aufgaben lauten:

Ein Kind lässt einen Stein von einer hohen Brücke fallen. Nach 4 Sekunden sieht es den Stein auf das Wasser treffen. (Der Luftwiderstand wird vernachlässigt.) Berechnen Sie ...

a) die Höhe, aus der der Stein fallen gelassen würde;

b) die Geschwindigkeit, mit der der Stein auf der Wasseroberfläche trifft;

c) die Zeit für die erste Hälfte seines Fallwegs;

d) die Zeit, die der Stein zum Durchfallen der letzten 20m benötigt;

e) die Zeit (seit dem Loslassen), nach der das Kind das auftreffen des Steins hört. (Schlaggeschwindigkeit 320m/s)

Meine Rechnung:

a) die Höhe ist gesucht=? , s(t)=1/29,81m/s^2+4s+s0 - s(t)= 78,48m

b) v(t)= gt+v0 - v(t)= 9,81m/s^24s+0- v(t)= 39,24m/s

c) Das verstehe ich nicht, denn da ist die Hälfte seines Fallweges gesucht- Könnt Ihr mir das erklären - Danke

d) Da habe ich den berühmten Dreisatz angewendet:

Zeit in s I Strecke in m

-------------------------------------

4 I 78,48 I : 78,48

0,050968 I 1 I 20

1,01937 I 20

e) Und e) verstehe ich auch nicht- Könnt Ihr mir das erklären -Danke

So, könnt ihr mal da drüber gucken und mir bei c) und e) helfen und das dann auch erklären.

Ich bedanke mich schonmal ganz herzlich im Voraus

Schule, Mathematik, Technik, Sprache, Chemie, Formel, Informatik, Physik

Speicherzugriffsfehler in Assembler?

Hey ich habe folgenden rekursiven Fibonacci Code geschrieben. Ich erhalte beim ausführen immer einen Speicherzugriffsfehler

Pastebin-Link: https://pastebin.com/qNWcyBa5

.intel_syntax noprefix

.section .data

n: .quad 10 # define the fibonacci number that should be calculated

.section .text

.global _start

_start:

# call Fibonacci function f(n)

push [n] # parameter: fibonacci number to calculate

call f # call function

add rsp, 8 # remove parameter from stack

# print calculated Fibonacci number on stdout

#call printnumber

# exit process with exit code 0

mov rax, 1

mov rbx, 0

int 0x80

# f: Calculates a Fibonacci number

#  f(n) = {n, if n<=1; f(n-1)+f(n-2), else}.

#  Parameter: Integer n >= 0, passed on stack

#  Returns:  Fibonacci number f(n), returned in rax

.type f, @function

f:

push rbp # basepointer auf stack pushen

mov rbp, rsp # basepointer bekommt Wert des stackpointers

add rbp, 8 # 1.Parameter

mov rbx, [rbp] # rbx= 1.Paramter

cmp rbx, 0 # wenn n=0 passiert nichts, jmp zu end

je end

cmp rbx, 1 # wenn n=1 jmp zu baseone

je baseone

dec rbx # n-1

push [rbx] # push n-1

call f # call f(n-1)

dec rbx # n-2

push [rbx] # push n-2

call f # call f(n-2)

baseone: add rdi, 1 # rdi = rdi + 1

end: pop rbp # basepointer wieder vom Stack entfernen

ret

weiß auch nicht warum gf hier so viele Leerzeichen reinmacht. Naja hab das meiste kommentiert. Also wenn jemand einen Tipp hat wäre ich sehr dankbar.

Wer es kompilieren will.

as --gstabs -o Dateiname.o Dateiname.asm

ld -m elf-x86-64 -o Name Dateiname.o

./Name

Lg Tischtennisftw

programmieren, Assembler, Informatik, Fibonacci

Meistgelesene Beiträge zum Thema Informatik