Igel – die neusten Beiträge

Hilfe mit meinem Weißbauchigel?

Hallo,

ich halte jetzt seit gut 2 1/2 Jahren meine beiden weiblichen Weißbauchigel. Ihnen ging es eigentlich immer prächtig und sie hatten nie gesundheitliche Probleme.

Wir waren nun für 3 Wochen im Urlaub und ein Nachbar und Freund hat für mich auf meine Igel aufgepasst, hat sie täglich gefüttert und kontrolliert, ob die Temperatur im Raum gut ist etc.

Ich bin heute Abend zurück gekommen und musste sehen, dass einer meiner Igel mit ziemlich verschmutztem Fell in einer seltsamen Position im Auslauf lag (das die beiden ab und zu dort schlafen, ist normal/das machen sie öfters). Als ich sie mir näher angeschaut habe, habe ich gesehen, dass eines ihrer Ohren ziemlich voll mit Ohrenschmalz war (hatte ich vorher noch nie) und, dass sie nicht mehr normal lief und mit dem einen Bein immer ein wenig umknickte/ es nicht mehr richtig benutzen konnte.

Ich habe ihr erst einmal mit Wattestäbchen vorsichtig die Ohren sauber gemacht (nur weiter außen war Ohrenschmalz) und ihr ein Bad/eine Dusche gegeben (lauwarmes in der Dusche, nicht das sie schwimmen musste). Beim duschen habe ich neben ihrem Bein, was Probleme macht, Wunden gefunden, die aber eigentlich nicht wirklich groß sind und bei denen ich nicht unbedingt denke, dass sie das Gehverhalten verursachen (Bild unten). Jetzt sitzt sie in einer Box mit Wärmekissen, Handtuch und einer Versteckmöglichkeit.

Meine Frage ist jetzt, was ich machen soll. Ich werde gleich einmal schauen, ob sie normal frisst und ob sie besser läuft. Muss ich mit ihr zum Tierarzt oder reicht es (wenn sie wieder besser läuft) wenn ich sie einfach intensiv beobachte? Darf sie, wenn sie trocken ist, wieder zurück zu ihrer Schwester ins Terrarium oder muss sie (wegen des Ohrenschmalzes —> könnten ja evt Milben oder Ähnliches sein) in Quarantäne?

Danke jetzt schonmal für die Antworten

Wie sie steht/liegt

Die Wunden neben ihrem „verletzten“ Bein

Bild zum Beitrag
Haustiere, Tierarzt, Igel, Weißbauchigel

Igelbabys angefasst - nimmt Mutter sie noch an?

Hallöchen ihr :)

Unter unserem Kaninchenstall (der wegen der Isolation und einer leichten Neigung des Bodens erhöht steht) wurden anscheinend Igelbabys aufgezogen. Heute kamen fünf Igelchen heraus und sind leider geradewegs durch den Garten zur Straße gestiefelt. Mein Bruder hat mich leider erst spät gerufen, sodass die Kleinen schon auf der Straße waren. Also habe ich die Tierchen mit Handschuhen eingesammelt, weil bei uns doch um die Uhrzeit relativ hohes Verkehrsaufkommen ist. Eigentlich wollten wir sie zum Komposthaufen setzen, der weit hinten im Garten liegt. Beim Kontrollieren des Gebisses habe ich allerdings bemerkt, dass die Kleinen noch gesäugt werden müssen, weil die Zähnchen gerade erst durchbrechen und Teils noch nicht vorhanden sind. Also habe ich sie wieder vor den Kaninchenstall gesetzt (sie sind auch wieder selbstständig drunter gewackelt) und diesmal unseren Gartenzaun abgedichtet unten, damit sie nicht mehr auf die Straße laufen können.

Nun ist aber bei mir die Sorge hoch, dass die Mutter sie nicht mehr annimmt. Natürlich habe ich die ganze Zeit Handschuhe benutzt, aber die riechen ja trotzdem fremd :(

Hat jemand Erfahrungswerte oder Tipps? Ich will die Kleinen eigentlich absolut in Ruhe lassen, vermutlich war das einer ihrer Ersten Ausflüge, zuvor haben wir sie nie gesehen. Die Mutter hat sie bisher ja auch super versorgt. Aber muss ich damit rechnen, dass sie sie nicht mehr annimmt? Vor allem dachte ich bisher, die Tierchen laufen in der Dämmerung raus, nicht am hellichten Tag in der Sonne 🙈. Habe mich bisher nie viel mit Igeln befasst^^. Und durch das abdichten des Zauns habe ich evtl auch der Mutter den Rückweg verbaut, auch wenn zu zwei Seiten unseres Gartens andere Gärten liegen. Oh mann. Ich bin etwas unsicher 🙈

Tiere, Igel, Wildtiere

Kot auf Terasse - Welches Tier?

Auf meinem Terassenteppich (optisch ein wenig wie Gras, aber ganz kurz und rau) lag jetzt schon das zweite mal Kot (s. Foto unten).
Die Wurst ist 6,5 - 7 cm lang und das muss um Mitternacht (+/- 20min) passiert sein. Keine Ahnung ob die Info relevant ist, aber etwa 1 Meter entfernt steht mein Gasgrill.
Kratz-/Biss-Spuren oder sonstige Beschädigungen habe ich NICHT gesehen - auch der Gas-Schlauch ist noch voll intakt.

Mich würde jetzt interessieren, wer mir hier auf die Terasse verdaut... Und wie ich verhindern kann, dass das nochmal vorkommt. Einfach selbst mal hinpinkeln um "mein" Revier zu markieren funktioniert ja wahrscheinlich nicht, oder? :D

Wenn ich nach [https://www.myhomebook.de/service/tierkot-garten] gehe, sieht das für mich am ehesten nach Marder oder Igel aus, Katzen haben aber auch ähnliche Losungen... Und alle 3 Tiere wackeln regelmäßig durch den Garten.

  • Gegen den Marder würde sprechen, dass da keine Reste wie Federn oder Fell zu sehen sind. Dafür hingegen, dass es schon das zweite Mal ist und da Marder feste Toilettenplätze haben sollen... Allerdings sollen die wechseln sobald man den Kot entfernt, was ich beim 1. Mal getan habe.
  • Gegen den Igel, dass ich mir nicht sicher bin, ob er die 2 Stufen überwinden könnte und auch keine Reste zu sehen sind, die an Insektenpanzer oder Kerne oder so erinnern.
  • Gegen die Katze, dass ich zumindest hier bisher nie eine nachts herumlaufen gesehen habe.

Auf anderen Seiten sehen die Bilder aber zum Teil ziemlich anders aus, was Färbung und Essensreste angeht, dass für mich irgendwie alle 3 Tiere infrage kommen.

Hat da jemand Ahnung von?

Bild zum Beitrag
Tiere, Garten, Katze, Terrasse, Igel, Kot, Marder

Meistgelesene Beiträge zum Thema Igel