Huhn – die neusten Beiträge

Hahn will getreten werden - vielleicht doch eine Henne?

Mal eine Frage an alle, die sich wirklich mit Hühnern auskennen. Bei der letzten Herde, die wir eingestall haben, waren auch einige Hähne bei. 2 von den Hähnen habe ich aussortiert und in ein abgetrenntes Gehege mit 5 Hennen getan. Die Hähne verstehen sich gut untereinander, der eine ist ziemlich schmächtig und wohl einfach keine Bedrohung für den Dicken. Aber der dicke Hahn ist vom Gemüt her auch sehr ruhig, er kräht kaum, vielleicht einmal am Tag. Er ist gut gebaut, hat einen schönen Hahnenkamm, Sporen an den Läufen und hat auch eine männliche Haltung. Alles in einem ein schöner, kräftiger Hahn...dachte ich zumindest.

Vor kurzem ist mir etwas aufgefallen, das ich das ganze Jahr über noch nicht bei dem Hahn sehen konnte und mich jetzt doch daran zweifeln lässt, ob das wirklich ein Hahn ist: "Er" lässt sich treten. "Er" geht dafür sogar in die typische Hock-haltung, die Hennen für die Paarung einnehmen und hat danach diesen "Hühnerorgasmus"(plustert sich auf und schüttelt sich). Jetzt ist meine Frage: Kann das wirklich ein Hahn sein? Ich habe noch nie davon gehört, dass Hähne so ein Verhalten zeigen. Hat jemand Erfahrung?

Was ich noch ergänzend sagen kann, ist dass dieses Huhn garantiert keine Eier legt, jedoch selbst auch niemals tritt. Zumindest habe ich das noch nie beobachten können. Er kommt zwar bei den Hennen immer kurz "angezappelt"(wenn ihr wisst, was ich damit meine), geht dann aber nicht auf die Henne drauf. Angezappelt kommt er bei den Hennen auch jedesmal wenn er getreten wurde.

Bild zum Beitrag
Männer, Tiere, Verhalten, Haustiere, Frauen, Vögel, Sex, Tierhaltung, Sexualität, Geschlecht, Hahn, Huhn, Nutztiere, Tierverhalten, Henne

Hilfe! Henne pickt ihren Küken die Federn aus!?

Hallo!

ich habe ein großes Problem...

Und zwar besitze ich ein Zwergwachtel Pärchen. Die Henne hat vor ein paar Wochen angefangen zu brüten und letzten Dienstag sind dann 6 kleine flauschige Küken geschlüpft.

Die Eltern haben sich super um die Kleinen gekümmert. Doch nun sind sie etwa eine Woche alt und die Federn an den Flügen beginnen zu wachsen. Leider hat meine Henne schon immer eine Leidenschaft dafür, ihrem Hahn die Federn am Rücken auszupicken. Doch nun macht sie das auch bei ihren Küken!!!

sie pickt unterbrochen die Federn der Kleinen aus und verfüttert sie dann an ihre Küken?! Das heißt die Küken fressen sozusagen ihre eigenen Federn...

Das kann auf keinen Fall so weiter gehen, denn die Flügel der Küken sind schon ganz blutig und sie brauchen ja unbedingt ein Federkleid..

Ich weiß gar nicht was ich jetzt machen soll.. sie hudert ihre Küken weiter und kümmert sich sehr liebevoll um sie. Aber ich muss die Küken jetzt wahrscheinlich von ihr trennen...

Habt ihr Ideen, wie ich das in den Griff bekommen kann?

Ich Habe schon überlegt dass es an einem Nährstoffmangel liegen könnte dass sie so gerne Federn pickt und isst/bzw. Sie nun auch an ihre Küken verfüttert, Aber eigentlich biete ich alles an: Spezielles Zwergwachtelfutter, Vogelgritt, derzeit auch WachtelKükenfutter gemischt mit Mohn und manchmal gibt es Mehlwürmer oder Eifutter. Und einmal die Woche gibt es auch Grünzeug (Karotten oder Salat oder Gurken).
Außerdem pickt der Hahn ja nicht an Federn...

Könnt ihr das so ne Art Persönlichkeitsstörung sein? Sie wirkt richtig süchtig nach Federn...

Falls ihr sowas schon mal hattet und wisst wie man es behandeln kann gib mir gerne Tipps :)

Lg

Tiere, Haustiere, Geflügelhaltung, Geflügelzucht, Huhn, Wachteln

Kann manMeerschweinchen und Wachteln zusammen halten?

In meinem Stall (3×1.5m + eine ebene: 1.5× 0.6m) leben momentan 3 Meerschweinchen (1 männchen, 2 Weibchen, kurzhaar) dieTagsüber in einem grossen aussengehege sind auf dem Gras. Nun wollte ich fragen ob ich in dem Meerschweinchenstall auch Wachteln (4 oder 5) ansiedeln kann. Das Meersc hweinchen und Wachteln total unterschiedliche Tiere sind und natürlich auch nicht die selbe Sprache sprechen ist mir bewusst. Dennoch brauchen beide Tierearten viele Versteckmöglichkeiten, es können beide ganz Jährig draussen gehalten werden, und es sind beides Bodenbewohner ( was vielleicht eher schlecht ist da es so wohl eher zu Revierkämpfen kommen kann)

Im Stall würde ich natürlich ein Paar mehr Äste und Häuser als zusätzliche Verstecksmöglichkeiten anbieten, einen Teil abtennen wo nur die Wachteln hinkommen und da auch deren Futter anbieten und ein Sandbad anlegen.

Falls das dann trotz der Wachteleigenen - area zu streitigkeiten führen würde, hätte ich immernoch die Möglichkeit die Wachteln in einen kleineren Stall umzusetzen wo sie dann zwar noch genügend, aber eben nicht soo viel Platz hätten.

Falls ihr mir das abrät die beiden Tierarten zusammen zu halten in einem Stall, würde es dann vllt. Gehen sie nur im Aussengehege zusammen zu haben Tagsüber?

No way 83%
Im stall geht das so zusammen 17%
Nur im Aussengehege 0%
Tiere, Meerschweinchen, Vergesellschaftung, Gehege, Huhn, Stall, Wachteln, Aussengehege

Huhn frisst und trinkt nichts, sitzt nur noch in der Ecke und schließt die Augen. Was tun?

Hallo seit ca. einer Woche geht es unserem Huhn Berta immer schlechter.

Es fing damit an das die Gruppe Hühner Durchfall bekommen hat (sie sind umgezogen in einen neuen Stall und der Durchfall lag laut Züchter an der Umstellung). Wir haben ihnen eine Möhrensuppe zubereitet ,die auch geholfen hat.

Erst war unser Huhn Frieda etwas schwächlich und stand mit geschlossenen Augen an einem Punkt, sie war am nächten Tag wieder ganz normal.

Dann fing Berta an etwas kränklich zu sein (sie hat aber noch getrunken und ein bisschen gefressen) , wir haben mit dem Züchter gesprochen und er hat uns etwas zur Kräftigung mit gegeben. Nach ca. zwei-drei Tagen ging es ihr etwas besser, dann haben wir gemerkt das die anderen Hühner sie ständig angepickt haben und dachten das sie deshalb etwas zurückhaltender ist. Jetzt geht es ihr wieder schlechter, sie frisst,trinkt und bewegt sich nicht mehr auch die Augen hält sie meist geschlossen. Sie lässt aber auch ihr Flügel schlaff herunter hängen und ist generell sehr schwächlich. Wenn man sie auf den Boden stellt damit sie sich etwas bewegt, bleibt sie auf der Stelle stehen. Ich weiß nicht was man noch tun kann und auch nicht was sie hat, habe auch mit unserem Tierarzt gesprochen, welcher meint dass er ihr auch nur Vitamine geben kann und nicht genau weiß was sie hat. Ich bin fasst am verzweifelt da sie mir auch sehr wichtig ist und ich nicht weiß wie ich ihr helfen kann. Weiß jemand was ich machen kann um ihr zu helfen?

Tiere, Gesundheit und Medizin, Huhn

Meistgelesene Beiträge zum Thema Huhn