Huawei – die neusten Beiträge

Wieso findet Windows Laptop bei unsere Router auch ein zweites WLAN?

Hallo.

Also wir nutzen ein Router von Huawei b353-232. Denn diese Router hat 2 WLANs: Einmal für 2,4GHZ und einmal für 5GHZ. Der 5Ghz ist natürlich ausgeschaltet und benutzen wir nur 2,4GHZ Wlan.

So. Mein Bruder hat ein Laptop, und bei seine Windows Laptop findet auch ein zweites WLAN der sich als "Ausgeblendetes Netzwerk" ohne SSID nennt. Und bei meine Windows Laptop findet auch ein zweite WLAN als Ausgeblendetes Netzwerk. Aber sobald wir unser Router ausschalten, verschwindet auch die 2te WLAN namens Ausgeblendetes Netzwerk. Bei meine Handy findet nur 1 WLAN.

Und als ich dazu 5GHZ WLAN Eingeschaltet habe, findet auch mein Handy ein zweites WLAN für 5Ghz (Allerdings nicht als Ausgeblendetes Netzwerk). Und bei beide Windows Laptop sich nichts geändert und steht immer noch Ausgeblendetes Netzwerk. Ich gehe davon aus das unsere Laptop nicht mit 5Ghz WLAN Kompatible ist, weil beide Laptop ist schon mehrere Jahre alt.

Und jetzt kommts: Nur weil im Windows ein zweite ausgeblendete Netzwerk findet, denkt Jetzt meint mein Bruder, das könnte angeblich ein Hacker sein. Das irgendein Deutsche Politik angeblich heimlich in unsere Router Gehackt hat, und versucht mit unsere Netzwerk zu verbinden (was weiß ich, was er da labert). Ich hab zu mein Bruder gesagt, das es nicht einfach möglich ist, weil wir haben in Router einstellung nicht mal ein einzige Port freigeschaltet. Und dann sagt mein Bruder "Ja die Hacker nutzen 1000€ Hacksoftware das die auch ohne Port freischaltung auf unsere Router zugreifen kann) Und jetzt macht mein Bruder nur wegen kleinigkeit große Panaroma, als wäre es schlimmes gewesen.

Deshalb wollte ich eure ware Antwort wissen, was das sein kann? Weil ich selber kann mir nicht vorstellen das angeblich ein Hacker auf Router zugreift ganz ohne Portfreischaltung.

PC, Computer, Internet, online, WLAN, Netzwerk, Hacker, Router, Huawei

Handy Wasserschaden Bildschirm ist verfärbt?

Also, mein Handy hat heute gleich zwei „Katastrophen“ erlebt.

Als erstes wollte ich mich in den Pool setzen, hatte aber noch mein Handy in der Hosentasche. Dadurch, dass ich mich so langsam hingesetzt habe (war kaltes Wasser) hat das noch wer bemerkt und rechtzeitig rausgezogen. Es ist also nicht nass geworden und wenn waren es nur ein paar Tropfen. Ich habe es sofort kontrolliert, Touchscreen, Lautsprecher etc., hat alles funktioniert. Nur der Akku war halt niedrig, weshalb ich das ausgeschaltet habe.

Trotzdem habe ich das in die Sonne gelegt, woraufhin die Kinder gekommen sind und das beim Toben ausversehen komplett unter Wasser gesetzt haben- das war aber sehr kurz, weil ich das bemerkt habe und mein Handy keine 5 Sekunden später aus dem Wasserunfall rausgeholt habe und getrocknet habe. Ich habe es erneut kontrolliert und dabei festgestellt, dass die Ecken des Touchscreens dunkel verfärbt sind und dieser an den Stellen nur mit Nachdruck wirklich reagiert. Wegen dem niedrigen Akku ist das Handy ausgegangen, hat sich aber zwischendurch einfach von alleine versucht anzuschalten (mehrfach), was aber auf Grund des niedrigen Akkus nicht funktionierte.

Ich habe jetzt die Handyhülle entfernt und mein Handy komplett mit Reis bedeckt- auseinandernehmen geht leider nicht.

Meine Frage ist jetzt: Was kann ich noch tun? Wie lange soll ich das im Reis lassen, bis ich das ans Ladekabel anschließen kann um zu gucken ob es noch funktioniert?
Zur Reperatur würden meine Eltern mich das nicht bringen lassen, wenn ich es nicht selbst wieder hinkriege muss ich halt von meinem Geld ein neues kaufen.

Deswegen würde ich mich über jeden hilfreichen Ratschlag freuen, wie ich mein Handy „retten“ könnte- vielen Dank! :)

Handy, Smartphone, Wasser, Technik, Reparatur, Wasserschaden, Huawei

Meistgelesene Beiträge zum Thema Huawei