Was ist mit meiner Heizung los?

Ich bick langsam nicht mehr durch. Also es ist so, dass ich seit Sommer länger von zu Hause weg bin und nur immer mal wieder ein Wochende daheim war. Als ich zum ersten Mal die Heizung aufgedreht habe, würde die im Bad so halb warm, die im Wohnzimmer war über einen Tag lang kalt und kurz, bevor ich wieder gefahren bin, wurde sie dann doch warm. Beim nächsten mal blieb alles kalt. Mein Vermieter meinte dann, ich müsse sie entlüften, weil wie Fernwärme haben und dann müsste es im ganzen Haus nicht gehen oder in der ganzen Stadt. Ich hab dann noch mit einem gesprochen, der Heizungsbauer ist, und der meinte, das wäre aber auch unwahrscheinlich, da die Luft nach oben steigt und ich im Souterrain wohne. Es könnte am Stift liegen. Jetzt habe ich versucht, alle zu entlüften, es kam aber gar keine Luft raus, gleich Wasser. Ich hab auch mit Videotelefonat mit dem Typ versucht das mit dem Stift zu machen, weiß aber nicht, ob es geklappt hat bzw richtig war, hat sich kaum bewegt. Aber es betrifft auch alle Heizungen in der Wohnung, ich hab alle aufgedreht und entlüftet, wobei ich 2 von 4 eigentlich nie sonst benutze. Jetzt hab ich gemerkt, dass bei zweien (im Bad und im Flur) das Rohr unten hinten (nicht unterm Ventil) warm (nicht heiß) sein und die eine untere Ecke im Bad wurde etwas wärmer, aber ich glaub, es wurde auch schon wieder weniger. Das Entlüften ist schon eine Stunde her oder so. Bei den anderen sein die Rohre kalt.

Heizung, Fernwärme, Heizkörper, Heizungsausfall
Gastherme verliert zu schnell Wasser?

Hallo Zusammen,

Wir sind im Dezember in unsere neue Wohnung gezogen und mussten schon nach kurzer Zeit feststellen, dass der Wasserdruck der Gastherme auch nach dem Nachfüllen viel zu schnell nachließ. Wir haben dann - u.a. durch die Hilfe der Community hier - schnell ein defektes Ausdehnungsgefäß vermutet.

Wir haben unsere Gastherme daraufhin am 10.01.2023 komplett austauschen lassen, da auch laut dem Fachbetrieb das Ausdehnungsgefäß defekt war und bei einer 30 Jahre alten Therme Reparaturen nur bedingt Sinn ergeben. Erst lief auch alles super und 6 Tage später dann die böse Überraschung: Die Therme ging mit dem Fehlercode für zu wenig Wasser aus... der Wasserdruck war also schon wieder zu weit gefallen. Der Fachbetrieb war dann erneut hier und vermutet ein Leck. Wir konnten allerdings bislang nichts entdecken und haben nach erneutem Auffüllen auch detailliert die Druckschwankungen beobachtet.

Sie bewegen sich seit 7 Tagen zwischen 1,0 und 1,6 Bar. Der Druck steigt auch zwischendurch immer mal wieder an und das dürfte bei einem Leck doch eigentlich nicht der Fall sein, oder? Zudem hörten wir von unserem Schornsteinfeger, dass der Druck bei einem Leck eigentlich deutlich schneller sinken müsste...

Seit gestern liegt der Druck wieder zwischen 0,7 und 1,1, also wird die Heizung vermutlich bald wieder ausgehen.

Habt ihr vielleicht noch weitere Tipps / Ideen / Meinungen bevor wir eine Leckage Firma beauftragen müssen?

Vielen Dank im Voraus!

Heizung, Gasheizung, Heizungsanlage, Wasserdruck, Gastherme, Heizungsausfall

Meistgelesene Beiträge zum Thema Heizungsausfall