Adapter USB 3.0 auf HDMI für 4K Monitor?

An meinem Notebook (1 HDMI, 2 USB 3.0, 1USB 2.0, Ladeanschluss, Kopfhöhrer/Mikrofon, Ethernet, SD-Card) ist im Moment ein 4K Monitor über HDMI angeschlossen und ein Monitor (Full HD) über einen USB zu HDMI Adapter an einem USB 3.0 Port. Nun möchte ich noch einen weiteren Monitor anschließen (4K) und bin auf der Suche nach einem Adapter oder einer anderen Lösung. Da ich leider keinen USB Typ-C Anschluss habe, ist das gar nicht so einfach.

Mit einem zweitem Adapter (wie ich schon einen habe) funktioniert es nicht. Als maximale Auflösung lässt sich 1680 x 1050 einstellen, obwohl der gleiche Adapter ja bei meinem Full HD Monitor (1920 x 1080) funktioniert. Also habe ich mich auf die Suche gemacht nach einem Adapter von USB 3.0, der dann auch 4K unterstützt.

Dabei bin ich auf folgendes Produkt gestoßen: https://www.amazon.de/Cable-Matters-Adapter-Unterst%C3%BCtzung-4K-Aufl%C3%B6sung/dp/B018YHMMQ0/

Der Adapter kostet 60 Euro und soll 4K unterstützen.

Nun meine Frage, ob jemand sich schonmal mit dem Problem auseinandergesetzt hat und vielleicht einen besseren Adapter kennt, bzw. eine ganz andere Lösung weiß.

Das es an meinem Notebook liegt, glaube ich erstmal nicht, die Prozessor Auslastung liegt gerade mal bei 11% und die GPU schaltet sich erst gar nicht ein, die GPU des Prozessors liegt bei 25%.

PC, Computer, Technik, Notebook, Monitor, HDMI, Technologie, CPU-Auslastung, Windows 10, Spiele und Gaming
Wie bekomme ich das Bild einer VR Brille gleichzeitig auf einen Beamer oder einen Fernseher?

Moin zusammen, Ich habe folgende Frage an euch: bevor ich jetzt die Frage stelle einmal kurz der Grundstein vorweg. Ich habe mir vor kurzer Zeit eine Windows Mixed Reality Brille zugelegt. Ich bin bisher auch sehr zufrieden.

*Wenn ich ein spiel (z.b. bei Steam) starte läuft zu dem Bild auf der VR Brille gleichzeitig auch das Livebild auf dem Rechner. Das Bild welches auf dem Rechner angezeigt wird wollte ich nun auf einen Beamer oder einen Fernseher verlegen um das zuschauen mit einer Gruppe zu vereinfachen. Da ich einen Laptop benutze und dieser nur einen HDMI Ausgang besitzt habe ich mir nun einen HDMI Splitter gekauft, welcher an sich auch funktioniert und aus einem Signal zwei macht. -Nur leider im Bezug auf meine Idee nicht.- (Womit ich auch schon gerechnet habe.) Wenn ich an den HDMI Splitter zuerst das HDMI Kabel des Beamers anschließe erscheint mein Desktop auf dem beamer , was bis dahin ja auch richtig ist. Schließe ich dann die VR-Brille an, zeigt die Windows Mixed Reality Software an, dass die Brille nicht ordnungsgemäß angeschlossen ist . Wenn ich zuerst die vr Brille anschließe und danach den Beamer funktioniert die Brille jedoch zeigt der Beamer (kein Signal) an. Kann ich das irgendwie umgehen Und das live Bild auf den beamer bekommen?

Spiele, PC, Computer, online, Technik, Beamer, Gaming, Gamer, HDMI, Steam, Technologie, VR-Brille, VR, Spiele und Gaming, Laptop
Windows 10 Bildwiederholrate bei maximum 30 Hz?

Hallo zusammen,

Ich habe mir einen neuen PC zusammengebaut und nun musste ich feststellen, dass ich in Spielen nur 30 FPS constant bekomme. Verbaut ist eine AMD Vega 64 und ich nutze den LG 27UD88-W via HDMI. Der Monitor sollte eingentlich 60 Hz unterstützen. Ich habe jetzt schon gelesen, dass Freesync nur via Displayport geht und habe mich gefragt ob 60 Hz auch nur mit Displayport erreicht werden können. In den Windows 10 Einstellungen habe ich dann mal geschaut auf was die Bildwiederholfrequenz steht und dort war 29 Hz angegeben. Es ließ sich allerdings nur maximal 30 Hz auswählen (auch wenn ich den Haken "Hide modes that this monitor can't display" entferne). Nach etwas recherche habe ich dann erfahren, dass die xBox App auf 30 Fps einghestellt ist. Dort habe ich auch den Schalter auf 60 Fps geändert. Leider keine Besserung. Danach habe ich noch den Treiber des Monitors installiert, auch nur maximal 30 Hz möglich. In der Monitorsoftware und in der AMD Software finde ich leider keine Möglichkeit die Herz einzustellen. Bei AMD steht lediglich G.Refreshrate 30 Hz lässt sich aber nichts einstellen.

Ich würde mich freuen wenn mir jemand erklären kann an was das liegen könnte oder was ich übersehe. Am Donnerstag kommt ein Displayport Kabel damit ich auch AMD Freesync nutzen kann.

Danke schon mal im Vorraus :)

Computer, Windows, Technik, Monitor, Grafikkarte, AMD, HDMI, Technologie, Windows 10, Spiele und Gaming, Vega 64

Meistgelesene Fragen zum Thema HDMI