Stromschlag durch HDMI-Kabel?


23.12.2022, 01:56

Edit: Wie ich eben nochmal erfahren habe, sagen Phasenprüfer nicht viel aus.Dennoch bin ich sicher, dass es kein statisches Entladen meinerseits war.

6 Antworten

Ja, kommt vor, bei meinem fernseher auch so.

Ist einfach eine induzierte spannung.

Ich vermute der Stromschlag kam nicht vom Fernseher oder PC sondern von dir. Du hast dich vorher statisch aufgeladen und bei der Berührung entladen.


Klarsichtfolie7 
Fragesteller
 23.12.2022, 01:36

Wie bereits geschrieben, war es keine einfache statische Entladung. Die hätte sich anders angefühlt und wäre schneller vorbei gewesen. Weiterhin habe ich mit dem Phasenprüfer den Stromfluss "bestätigt".

1
stealthuser  23.12.2022, 01:38
@Klarsichtfolie7

Mit so einen Lügenstift kann man nix messen - Du musst schon ein Multimeter benutzen um eine Spannung zu messen.

2
Klarsichtfolie7 
Fragesteller
 23.12.2022, 01:41
@stealthuser

Ich habe zwei benutzt. Beide haben geleuchtet und wie geschrieben, es fühlte sich ganz anders an, als eine Entladung.
Ich könnte es mit dem Kriechstrom auf einem Alu-Laptpopgehäuse vergleichen, nur ca 100 mal so stark gefühlt.
(Ich bin in dem Gebiet Laie und hoffe, dass ich mit Kriechstrom das richtige bezeichne.)

0
Kenshin663  23.12.2022, 01:45
@Klarsichtfolie7

Wie stealthuser das schon auch schreibt: ein Phasenprüfer ist unbrauchbar. Im Elektrikerbereich meist sogar mittlerweile verboten (oder sogar ganz, müsste die Vorschriften durchkauen). Für irgendwelche Prüfungen gibt es (sauteure) Messgeräte.

Woher der Schlag kam lässt sich nicht so genau sagen. Das kann jetzt verschiedenes sein. Dauernd an- /abstecken wirst du das wohl ja nicht. Also jetzt anpinnen und gut ist. Und wenn du doch mal umsteckst -> beide Geräte ausschalten. Das ist eigentlich sowieso üblich.

0
stealthuser  23.12.2022, 01:47
@Klarsichtfolie7

Das Leuchten eines Phasenprüfers sagt überhaupt nichts aus - genauso gut kônntest Du einen feuchten Finger in den Wind halten.

Es gibt eine Grund warum Elektriker immer mindestens einen DUSPOL verwenden.

1
Klarsichtfolie7 
Fragesteller
 23.12.2022, 01:47
@Kenshin663

Okay, dass er nicht ganz glaubwürdig ist, habe ich auch schon manchmal gelesen. Ich hatte allerdings gehofft, dass das nicht allgemein so der Fall ist. Schon mal gut zu wissen.
Tatsächlich stecke ich das Kabel schon häufiger um. Da ich nur das eine habe und verschiedene Geräte mit dem TV verbinden möchte.
Deswegen wundert es mich umso mehr, dass mir das bisher noch nicht passiert ist.
Danke für den Tipp mit dem Ausschalten vorher

1

Das klingt nach einem evtl. gefährlichen Problem mit dem Schutzleiter (aka Erdung).

Dem sollte ein Fachmann unbedingt nachgehen. Das kann harmlos sein (prinzipedingte Potentialunterschiede in alten Installationen oder Entstörkondensatoren) oder auch gefährlich (Fehler am Schutzleiter bei einem der Geräte).

Bis dahin bitte Stecker beider Endgeräte ziehen, die du mit dem HDMI verbinden wolltest und auch die betroffenen Steckdosenstromkreise komplett meiden und nach Möglichkeit über die Stromkreissicherung abschalten.

Zum Phasenprüfer: So ein Phasenprüfer gilt in Fachkreisen zwar als Lügenstift, aber für den Laien die einfachste Möglichkeit, evtl. gefährliche Situationen intuitiv zu erkennen (Lampe leuchtet = Gefahr). Dafür ist er mehr als gut genug. Daher gehört er IMHO trotzdem in jedem Haushalt. Für Elektroarbeiten ist der natürlich ungeeignet.

Daher nimmst du den am besten nochmal her und prüft damit die Schutzkontakte aller Steckdosen, wo die Geräte angeschlossen waren (Die Sicherung muss für diesen Test eingeschaltet sein).

Bild zum Beitrag

Wenn er da aufleuchtet, hat die Steckdose ziemlich sicher einen Fehler.

Wenn er nicht aufleuchtet, schaust du einmal genau hin, ob die blank sind (und nicht, wie auf diesem Bild, mit Farbe o.ä. voll)

Wenn Steckdosenleisten dazwischen, liegt auch dort evtl. der Fehler.

Ohne fachmännische Hilfe wirst du die Situation aber nicht abschätzen können!

Woher ich das weiß:Hobby
 - (TV, Elektronik, Fernseher)

jort93  23.12.2022, 07:48

Viele fernseher verwenden garkeinen schutzleiter.

4
Klarsichtfolie7 
Fragesteller
 23.12.2022, 11:33

Hey, danke für die ausführliche Antwort.

Wie jort93 schon kommentiert hat, auch mein Fernseher hat nur einen kleinen Stecker ohne Schutzleiter. Kann das dann überhaupt sein, dass es an den Schutzleitern der Steckdose liegen könnte?
Ansonsten ist mein Fernseher, sowie andere Geräte, die ich gleichzeitig benutze (Playstation, Wii, Anlage, kleine Lampe und Audioconverter) an eine Verteilersteckdose angeschlossen.
Keines der dort angeschlossenen Geräte hat einen Stecker mit Schutzleiter.
Nur die Verteilersteckdose selbst, die an der Wandsteckdose steckt.
Wie könnte ich zum Beispiel herausfinden, ob es am Fernseher liegt, oder vielleicht sogar an der Steckdosenleiste?

Der Strom in meiner Wohnung ist generell sehr frisch und von Fachpersonal verlegt. Kann natürlich sein, dass es dennoch einen Fehler gab, aber davon würde ich erst als letztes ausgehen.

0
Franky12345678  23.12.2022, 13:08
@Klarsichtfolie7

Dann eher nicht.

Da ist doch mindestens ein Gerät mit der Antennendose verbunden.

Vielleicht hat aber ein Gerät einen Defekt.

0
Kenshin663  23.12.2022, 14:04

Wie möchstest du etwas erden wenn selbige nicht nach aussen geführt ist respektive nicht vorhanden?

0
Kenshin663  23.12.2022, 14:49
@Franky12345678

Nichts dergleichen. Auch beim Koax hast du eine Induktionsspannung die ggf. durch den Verstärker abgeleitet wird. Ist die so stark wie hier vorkommend dann ist die Chance sehr groß das es den Tuner im TV legt. Mit einer der Gründe warum nicht nur der Verstärker sondern auch alle anderen passiven Elemente in einer Anlage geerdet sein müssen....sofern die Vorschriften auch eingehalten werden.

0

Dafür gibt es mehrere Ursachen:

Entweder ist der Fernseher völlig falsch konstruiert und es wird irgendwo eine Spannung auf Masse induziert. In diesem Fall wäre das ganze ungefährlich.

Oder aber der TV hat einen Defekt und es liegt Netzspannung irgendwo im Gehäuse auf einem geerdeten Teil an. Das kann durch eine defekte Isolierung, Flüssigkeiten, Dreck oder sonstigen Defekten passieren. Hierbei kann es, wenn sich die Übergangswiderstände verringern, lebensgefährlich werden.

Auch eine Möglichkeit wäre eine Spannung von außerhalb, heißt entweder durch die Steckdose, sofern das Kabel des Fernsehers dreipolig ist (was die meisten aber nicht sind), oder durch weitere Geräte, die über geschirmte Kabel am TV angeschlossen sind.

Um herauszufinden, was es nun ist, müsste man eine Geräteprüfung mit einem speziellen Messgerät durchführen, das können nur bestimmte Elektrofachkräfte. Solange aber die Spannung bzw. der Strom so gering ist, dass du den Stecker längere Zeit anfassen kannst, ohne dass du Muskelschmerzen oder Verkrampfungen bekommst, dürfte es absolut ungefährlich sein.

Daran schuld sind die Fehlerströme, eingebauter Schaltnetzteile in Schutzisolierten Geräten...

Meine 2 CD Player haben das auch...

Da kann man am Chinch Masse Anschluss eine Spannung von ca. 100 V gehen Masse messen, wenn der Chinch Anschluss nicht verbunden ist...

Das kannst du nicht verhindern, außer du verwendest einen Trenntrafo...

Diese Fehlerströme dürfen einen bestimmten Wert nicht übersteigen und welcher das ist, misst man bei der VDE 0100 Elektroprüfung...

Aber verhindern kann man das nicht...

Du könntest den Fernseher erden, oder aber da nicht hinlangen...