Basteln mit Epoxid-Harz?

Hallo handwerklich interessierter Teil der Community,

ich hätte ein paar Fragen zum Basteln mit Epoxid-Harz, da ich das noch nie verwendet habe, aber es schon länger auf meinem Radar ist und mein Neffe sich jetzt von mir gewünscht hat ich möge ihm den Streitkolben von Gnasty Gnorc aus der "Spyro"-Trilogie basteln.

Und der hat ja einen leuchtenden Kristall an der Spitze.

Diesen würde ich gerne auch wirklich zum Leuchten bringen und zwar in einer Form die es aushält wenn ein 4-Jähriger damit spielt.

Meine Fragen:

  1. Wie giftig ist Epoxid-Harz nach dem Aushärten? Er wird es zwar nicht abschlecken, aber klar mach ich mir da doch etwas Sorgen.
  2. Wie schwer wird das Harz wenn es ausgehärtet ist? Der Kristall wird etwa 10 Zentimeter groß sein und ich denke er wird ein Block aus Harz werden mit LEDs unten und/oder im Inneren.
  3. Kann man eine Form auch aus Alufolie machen? Oder kriegt man die nicht mehr vom Harz herunter? Meine Idee war für den Kristall eine Einweg-Gussform aus Pappe und Alufolie zu basteln. Die Gussform würde ich dann natürlich beim Ablösen zerstören und wegwerfen. Kann das mit Alufolie funktionieren?
  4. Wie giftig bzw. bedenklich ist der Staub wenn man das Harz schleift? Ich könnte im Garten der von allen Mieter/innen meines Wohnhauses benutzt werden darf, das Harz schleifen und polieren. Ich habe aber gelesen, dass auch der Staub giftig ist und ich möchte weder mich noch meine Nachbar/innen vergiften. Reicht es da in einem Müllsack zu schleifen?
  5. Wie werden Reste und Staub vom Harz entsorgt? Restmüll oder Problemstoffe?

Falls ihr gute Alternativen kennt, bin ich ganz Ohr, bzw. Auge.

Vielen lieben Dank für eure Antworten im Voraus.

lg

Andrastor

Basteln mit Epoxid-Harz?
Kinder, Kunst, basteln, Spielzeug, Giessen, harz, Cosplay, Gift, pappmache, giftig, epoxidharz, resin
Sehe ich das falsch?

Wir streiten uns hier zu dritt und ich meine, im Recht zu sein.

Es geht um das Thema "Schneeräumung". Ich bin im Harz (also gedanklich) und dort ist es bekanntermaßen nicht so einfach, Auto zu fahren, wenn die Witterungsverhältnisse schwierig sind - wie jetzt aktuell (in Torfhaus). Ich habe die Reportage "Mit Blaulicht durch den Harz" auf YouTube gesehen. Dort geht es - unter anderem - um ein Ehepaar, welches im Winter im Harz campen will und in Clausthal-Zellerfeld stecken bleibt, weil der Camper keine Schneeketten hat. Der Polizist im Film rastet förmlich aus und die Frau im Camper will wieder nach Hause, weil sie keinen Bock mehr auf den Harz hat.

Ich wollte auch Urlaub im Harz im Winter machen und fragte bei der Touriinformation in Braunlage an, wie es sich mit der Schneeräumung und den Touristen verhält: Möchte man sich allgemein die Touris vom Hals halten oder tut man etwas dafür, dass Geld verdient wird? (Gut - ich spreche NICHT von Coronazeiten - sondern allgemein!). Ich erhielt die Antwort, dass die Straßen geräumt sind. Und als wir da waren, waren die Straßen auch geräumt!

Dennoch "streiten" wir uns hier, ob ich richtig denke. Denn die Meinung meiner "Widersacher" ist, dass JEDER, der nach Torfhaus fährt, Schneeketten um die Reifen zu haben hat! Ich entgegne, dass sich KEIN Tourist, für ein paar Stunden Rodelspaß Schneeketten kaufen wird und diese irgendwo in niederen Gefilden sich aufzieht oder gar - mit Termin - aufziehen lässt! Wäre das die Voraussetzung, würde gar kein Touri mehr im Winter in den Harz fahren wollen.

Wer von uns - also - hat die richtige Denke?

Urlaub, Recht, harz, Straßenverkehr

Meistgelesene Fragen zum Thema Harz