WelcheWanderstiefel kannst du empfehlen?
Der Frühling kommt und ich möchte dieses Jahr viel Wandern, nachdem ich 2022 das für mich entdeckt habe. Ich möchte neben der Lüneburger Heide, wo normale Schuhe vielleicht reichen, vor allem im Harz und ähnlichen Gebieten wandern. Im Harz haben mir auch die etwas steileren Wege Spaß gemacht, die oft sehr uneben und geröllig waren. Alpin soll es aber nicht werden.
Ich strebe auch eine Teilnahme des Fjellräven-Sommertrecking in Nordschweden an, ca. 120km mit Gepäck über eine Woche.
Doch das Angebot von Wanderstiefeln ist groß mit sehr unterschiedlichen Preisen und Formen.
Ich stelle mir vor, dass Halbstiefel gut wären wegen des Umknickens (was mir ein paar male passiert war) und gern Leder oder zumindest in solchen Farben, nichts quitschigbuntes.
Hast Du einen Tipp?
8 Antworten
Es wäre vielleicht noch wichtig zu erwähnen, dass Wanderschuhe insgesamt in 4 Kategorien eingeteilt werden: A, B, C und D. Oft werden auch noch AB und BC als Übergangsform angeboten.
https://www.wikinger-reisen.de/blog/von-a-bis-d-kategorien-der-wanderschuhe/
Bei dem, was du beschreibst, solltest du in der Kategorie "B" gut bedient sein. Diese Schuhe sind mit einem festen Schaft und einer relativ festen, griffigen Sohle ausgestattet.
A wäre für deine Zwecke zu weich, C halte ich für übertrieben solange du nicht mit Steigeisen ins Hochgebirge willst. Aber manche Leute fühlen sich in der festeren "C" Kategorie sicherer gegen Umknicken gewappnet, so ganz pauschal kann man es nicht sagen.
Wenn du in einem Fachgeschäft die Kategorie "B-Schuh" erwähnst, dann wissen die gleich Bescheid und können dir passende Modelle zur Anprobe geben. Und da kannst du auch die Kategorien AB(leichter Wanderschuh) und C (alpin) einmal zum Vergleich probieren.
Ein gutes Wanderfachgeschäft hat bestimmt auch einen Rucksack mit Probegewicht. Wenn du die Tour nach Nordschweden vor hast, dann teste den Schuh auch mit Gewicht auf dem Rücken, das beeinflusst deine Stabilität und Balance nämlich auch erheblich.
Gerade mit Wanderschuhen ist es, wie mit allen anderen Schuhen auch. Sie müssen Dir persönlich passen. Und das bezieht sich nicht nur auf die Größe, sondern auch auf die gesamte Form des Schuhs.
Daher können wir Dir auch kein konkretes Modell empfehlen.
Worauf ich persönlich jedoch achten würde, das ist eine austauschbare Sohle. Moderne Schuhe haben oft Sole und Dämpfungsschaum in einem Stück direkt an das Leder angegossen (z.B. Lowa Renegade).
Wenn da der Dämpfungsschaum ausgelatscht und die Sohle abgelaufen ist, dann kann man den Schuh eigentlich nur noch wegschmeißen, da der ganze Schuh auseinander fallen würde, wenn man den Kunststoff unten entfernt um ihn auszutauschen.
Bei manchen namhaften Herstellern wie zum Beispiel Meindl kann man die Sohle und den Dämpfungsschaum einzeln austauschen lassen, ohne dass deshalb der gesamte Schuh auseinanderfällt wenn man das abnimmt. Die kosten dann aber auch entsprechend mehr. Beispiele für solche Modelle wären zum Beispiel der „Meindl Bernina“. Aber, wie gesagt, das ist nur ein Beispiel.
Anprobieren vor Ort in einem Geschäft musst du sie schon selber.
Der BERNINA ist ein echter Klassiker. Wenn er passt auf jeden Fall eine gute Wahl!
Für professionelles Wandern sind generell Markenschuhe zu empfehlen, weil die in den entscheidenden Punkten meistens von besserer Qualität sind als nonames. Da aber jede Marke auch etwas anders geschnitten ist kommt man um ausgiebiges Anprobieren nicht rum. Das Lesen von Testberichten im Vorfeld kann allerdings Anhaltspunkte geben, in welchen Punkten ein Schuh besonders gut oder schlecht abgeschnitten hat, was u.U. Auschlusskriterien sein können, abhängig davon wie wichtig diese Eigenschaften für deine Zwecke sind.
wir können dir kein konkretes Modell nennen, da die Schuhe ja an deinem Fuß passen müssen und das ist nicht bei jedem Menschen gleich.
Definitiv die von CMP. Ich habe die und die sind absolut gemütlich und Rutschfest. Ich hab diese hier (nur in der Damenversion): https://www.cmpsport.com/de/herren-trekkingschuhe-dhenieb-wasserdicht-30q4717
Ich bin einmal 160 km mit Merrell Stiefeln unterwegs gewesen und war sehr zufrieden mit meiner Entscheidung.
Aber Wanderschuhe musst Du mit ausreichend Zeit anprobieren. Meine Erfahrung kann für Dich völliger Humbug sein.
Die waren damals recht günstig im Angebot. Vor der großen Wanderung habe ich mit ihnen dann mehrere Tagestouren von zunächst kurzen 10 bis am Ende > 20 km gemacht und dann wusste ich, ich kann mich auf sie für die große Tour verlassen.
Ich hatte so eine Antwort befürchtet 🤣