Haarfarbe – die neusten Beiträge

Lässt sich Haartönung komplett auswaschen?

Ich habe von Natur aus Gold-dunkelblonde Haare, als ich finde die Farbe selber richtig schön, aber ich finde sie passt einfach überhaupt garnicht zu mir. Also weder zu meinen Gesichtszügen noch zu meiner Hautfarbe. Deshalb hätte ich gerne Hellbraune Haare. Erstens weiß ich aber nicht wirklich ob mir das besser stehen würde (ich glaub aber schon) und zweitens sagt meine Mutter sie will auf gar keinen Fall dass ich meine Haare färbe weil sie die Farbe so schön findet. Meine Mutter ist nämlich selber Blond, mein Vater hat schwarze Haare und meine Schwester daher Braun und deshalb war meine Mutter so glücklich dass ich ihre blonden Haare ein bisschen geerbt hab.

Sie hat mir angeboten dass ich wenn ich will sie mal tönen kann, und dann gucken wir ob es mir gefällt bzw. Besser aussieht. Meine Frage ist nur, lässt sich Tönung nach paar Wochen/Monaten KOMPLETT wieder rauswaschen, also bis auf den letzten Ton, oder wird man eventuell noch einen Unterton sehen? Ich habe vor es wenn beim Friseur zu machen , weil ich ein Bild habe wie ich möchte dass es aussieht, und mir das nicht selber zu traue so hin zu bekommen. Ich frage ob es ganz rausgeht, weil ein Mädchen in meiner Klasse auch mal ihre Haare dunkel gemacht hat und obwohl das schon eine ganze Weile her ist, sieht man meiner Meinung nach immernoch ein bisschen von der Farbe

färben, Farbe, Aussehen, blond, blonde Haare, blondieren, Haare färben, Haarfarbe, rote Haare, tönen, Intensivtönung, Tönung, braune Haare, Haare tönen

Haarveränderung in Kennenlernphase ..was, wenn er jetzt kein Interesse mehr hat?

Hallo ihr da draußen...

erst einmal: Mir ist klar, dass das kein weltbewegendes Problem ist und eigtl. bin ich einer dieser Menschen, die immer allen sagen "es sind nur Haare, totes Gewebe, das wieder nachwächst - ist doch total egal" ...und jetzt hat es mich selbst erwischt. Habe sehr lange, dicke, glänzende, leicht gelockte braune Haare gehabt und wollte mir eigtl. nur ein paar vereinzelte Highlights machen lassen, aber irgendwie hat man es geschafft dabei doch fast meinen ganzen Hinterkopf zu blondieren. Letztendlich ist es irgendwie ombre-artig geworden... nicht das, was ich wollte, aber wäre farblich noch ertragbar. Nur sind meine Haare jetzt mehr eine braun-blonde Löwenmähne. Keine Locken mehr, keine Stärke mehr, kein Glanz mehr. Und ich finde, dass ich viel älter und etwas ungepflegter aussehe. Ein paar Menschen aus meinem Umfeld ist es erst (ohne Sonne) kaum aufgefallen - sie finden es nicht annähernd so tragisch, wie ich es empfinde bzw. wie es sich für mich anfühlt ..aber schlechter/ungepflegter/älter/anders sehe ich meiner Meinung nach einfach schon aus.

Jetzt ist es so, dass ich mich gerade in der Kennenlernphase mit jemandem befinde, für den ich sehr viel empfinde (wir sehen uns nur immer alle 1,5-2 Wochen, weil wir nicht so nah wohnen und wir beide recht viel zu tun haben) ...ich muss zugeben, dass ich mich mehr über meine Haare definiert habe, als mir davor bewusst war. Ich finde sonst nicht so viel schön an mir - höchstens durchschnittlich und schlechter. Da haben die Haare doch schon ziemlich hervorgestochen. Irgendwie ist meine Angst groß, dass es ihm ähnlich geht. Ich meine, na klar, sie wachsen wieder dunkel und kräftig nach, aber das dauert ja, bis es wieder schön ist. Und eigtl. sollte er mir wahrscheinlich auch nichts bedeuten, wenn ihn das dann abschreckt bzw. nur die Haare interessiert haben... oder? Also mich würde es ja nicht abschrecken, wenn er jetzt mit irgendeiner ganz verrückten Farbe/Friseur ankommen würde. Andererseits kann ich verstehen, wenn er es so, wie es gerade ist, eben nicht anziehend findet (und das ist ja auch legitim). Zumal ich mich selbst gerade so hässlich finde mit den kaputten/blondlichen Haaren, das ich mich kaum in meinem Körper wohlfühlen kann (obwohl ich weiß, das es nur Haare sind...)

...wie wäre das für euch in der Kennenlernphase?

Liebe, Männer, Haare, Friseur, Frauen, blondieren, Friseurin, Friseursalon, Haarfarbe, krause haare, Kennenlernphase, Blondieren der haare

Haare statt goldblond / honigblond gräulich braun geworden...?

Hallo, liebe Experten,

ich war früher hellblond und bin dann, wie die meisten, im Laufe der Jahre völlig nachgedunkelt.

Ich mag am liebsten warme, helle Blondtöne, daher habe ich mir dann die dunklen/grauen Ansätze blondiert und mit Henna drübergefärbt - dadurch erzielte ich immer ein schönes rötliches Blond.

Da ich mit Henna aufhören wollte, experimentierte ich dieses Jahr mit verschiedenen Blondfärbungen, die zwar ok waren, aber mich nicht völlig überzeugten.

Und jetzt habe/hatte ich tatsächlich auch zwei Färbe-Unfälle, bei denen mich in erster Linie interessieren würde, wie das chemisch zustande gekommen ist.

Vor ein paar Monaten habe ich die Ansätze wie schon oft mit "Hellem Naturblond 10-0" blondiert.

Nach ein paar Tagen habe ich dann mit "Hellem Goldblond 9.31" drübergefärbt.

Allerdings wurden die Haare nicht goldblond, sondern recht dunkel-bräunlich. Nicht schön.

Vor ein paar Tagen, also Monate später, habe ich wieder den Ansatz blondiert, diesmal mit einem anderen Aufheller, LB 01.

Danach habe ich diesmal mit "Honigblond 8-7" drübergefärbt - auf der Packung abgebildet war ein rötliches Blond.

Statt "honigblond" sind die Haare aber jetzt dunkel gräulich-braun geworden, wie fahle Linsensuppe. Scheußlich.

Also im Prinzip dasselbe wie damals mit dem "Goldblond", aber noch schlimmer. Leider fängt meine Handy-Cam diesen Ton nicht ein.

Ich bin daraufhin in den DM gerast und habe mir "Lichtblond 10" besorgt, um dieses dunkel-bräunliche 'rauszuziehen.

Aufgetragen, und nach 10 Minuten sah ich zu meiner Erleichterung, dass die Haare hell wurden mit goldenem Schimmer. Ich war happy.

Aber dann... die Farbe soll ja insgesamt 20 - 30 Minuten einwirken... 10 Minuten später sah ich, dass die Farbe plötzlich so bräunlich-aubergine wurde... dachte, ok, das bräunliche ist halt 'rausgezogen und jetzt in der Creme... abgespült und dann der Schock - die Haare waren genau so gräulich-braun wie vorher... : ((

Also insgesamt sind sie schon heller geworden, aber der fahle bräunliche Ton ist weiterhin da.

Meine Frage wäre daher:

Warum werden meine hellen Haare beim Färben mit einem "goldigen" Blondton bei mir so dunkel bräunlich?

Ich habe das bisher nur ganz vereinzelt bei Anderen gelesen, kommt also offenbar nur selten vor.

Und warum hat die Aufhellung/Neutralisierung mit dem "Lichtblond" offensichtlich in den ersten 15 Minuten funktioniert und ist dann in den letzten 10 Minuten aber wieder zurück in die bräunliche Farbe umgeschlagen?

Was ist da chemisch/pigmentmäßig genau passiert?

Also nach nun 3x Färben in 2 Tagen werde ich chemisch jetzt erstmal nichts mehr machen.

Und dazu, meine Haare in Ketchup zu tunken, wie es öfters empfohlen wird, kann ich mich noch nicht ganz durchringen. : )

Eine Dame hier schrieb mal, dass so ein Grauschleier in den Haaren nach 2 - 3 Wochen von selbst verschwinden kann und das Blond wieder zum Vorschein käme.

Kann das jemand bestätigen?

Würde mich über Aufklärung freuen bzw. falls noch jemand einen Tipp außer Ketchup hat... : )

Liebe Grüße

Haare färben, Haarfarbe, Blond färben

Meistgelesene Beiträge zum Thema Haarfarbe