Gott – die neusten Beiträge

Eine Frage zur Bibel: Warum steht in Apostelgeschichte 5 Vers 31 "Den (Jesus) hat Gott erhöht um Israel Vergebung der Sünden zu geben"?

Diesen Vers verstehe ich nicht. Warum gerade Israel ? Jesus hat doch den Alten Bund (Bund Gott mit den Israeliten) abgelöst durch den Neuen Bund (Gott mit allen Völkern der Welt) ???

Nach meinem Verständnis würde dieser Vers besser in die Zeit Mose, die Zeit des Alten Bundes zwischen Gott und der Israeliten passen.

Gerade die Apostelgeschichte behandelt doch die Verbreitung des Christentums im Römischen Reich.

Weshalb hebt Lukas dann in Apostel 5 Vers 31 das Volk Israel über andere Völker ? Weshalb schreibt Lukas nicht: "Den (Jesus) hat Gott erhöht um allen Völkern der Welt Vergebung der Sünden zu geben" ????

Schließlich zeigte und sagte Jesus uns oft genug, dass er sich um die Errettung der Menschen aller Völker der Welt bemüht (Matthäus 15 Verse 21-28, Markus 7 Verse 26-30) und nicht nur um das Volk Israel.

Jesus nennt deren (der Nichtjuden) Glaube vorbildlich, sagt dass er so starken Glauben in Israel noch nicht gesehen hat und dass die Gläubigen aus Ost- und West zusammen mit Abraham in Gottes Reich zu Tisch sitzen werden (Matthäus 8 Vers 10, 11).

Jesus schickte seine Jünger ausdrücklich zu allen Völkern in die Welt (Matthäus 28 Vers 19).

Ich möchte bitte wissen:

  • warum steht gemäß Wortlaut Apostel 5 Vers 31 Israel scheinbar über den anderen Völkern der Welt ? Warum soll Israel gerettet werden und nicht alle Völker aus Ost- und West ?
  • ganz geradeheraus gefragt: Was haben wir Christen eigentlich mit Israel und den Juden zu tun? Gerade die Juden sind doch keine Christen und lehnen Jesus Christus als unseren Herrn und Retter ab ! Schließlich sind wir Angehörige von (nichtjüdischen) Völkern aus Ost- und West und werden am Festmahl in Gottes Reich teilnehmen, so wie es uns Jesus versprach (Matthäus 8 Vers 11). Was soll dann diese Huldigung von Israel in unserer heutigen Zeit (des Neuen Bundes) ????

Danke schon mal ...

Kirche, Christentum, Bibel, Glaube, Gott, Jesus Christus, Neues Testament, Apostelgeschichte

Was haltet ihr von der Theorie, dass Religionen aus der Astrologie stammen und vom alten mystischen Bewusstsein des Menschen stammen.?

Die Theorie besagt, dass Religionen aus der Astrologie stammen, und die Menschen eigentlich einen alten Sonne-Mond-Stern Kult folgen. Bei der Theorie ist die Sonne das Christentum ( das männliche Prinzip des Menschen und des Gehirns) der Mond steht für den Islam (weibliche Prinzip des Menschen und des Gehirns) deswegen Islam = sich Hingeben, eine eigentlich feminine Seite und das Judentum welches den Stern als Zeichen hat, steht für die Mitte oder auch das bekannte dritte Auge, womit alles Anfing. Damals haben ja die Menschen, wo wir noch in Stämmen gelebt hatten Sonne, Mond und Sterne als heilig angesehen, da diese über Ihnen standen und sie kein Wissen hatten wie alles funktioniert. Der Islam selber richtet sich beim Fasten ja auch an den Mondkalender. Jesus sagte zum Beispiel: „ Ich bin das Licht der Welt" würde ja auch Sinn ergeben ; ) Ich glaube das alle Religionen einen wahren Kern haben, nur die Frage ist, wurden diese Lehren der Religionen absichtlich voneinander getrennt? und in Methapern verpackt? Es gibt auch noch das Beispiel mit den 12 Apostel, die für die 12 Monate und Sternzeichen stehen. Gespaltetes Meer, welches für Ebbe und Flut stehen könnte. Tote erweckt, die Sonne erweckt schlafende und lässt sie aufstehen. Das Jesus Fisch Symbol, welches für das Sternzeichen Fische steht. Lateinische Schrift, es wird von links nach rechts geschrieben (männliche Seite des Gehirns. Auf Arabisch wird von rechts nach links geschrieben (weibische Seite).

Hier ein gutes Video zu dem Thema, wer mehr darüber wissen möchte: https://youtu.be/xpu_Hadt19o

Religion, Islam, Sonne, Geschichte, Menschen, Mond, Christentum, Wissenschaft, Allah, Astrologie, Atheismus, Bibel, Buddhismus, Gott, Judentum, Koran, Satanismus, Verschwörungstheorie, Hochkultur

Angst vor Lästerung des Heiligen Geistes?

Moin,

bevor wieder irgendwelche freche Kommentare kommen, wie geh lieber zum Arzt, Psychatrie oder zum Psychologen, wie es sonst auch immer so ist, ich weiß meine Psyche ist nicht die normalste.

Unzwar geht es um die Sünde bzw. Lästerung gegen den Heiligen Geist, die ja nicht vergeben werden kann.

Erste Frage: Ist es heute noch möglich, sie zu begehen?

Und das Ding ist, seitdem ich gestern einmal davon gelesen habe, sagt mein "automatisches Gehirn" (wie ich es immer nenne), genau das, um diese Sünde zu begehen. Aber ich verneine es natürlich immer wieder, weil es nicht der Fall ist, dass Jesus Wunder auf einen Demon zurückzuführen sind, sondern eben auf den Heiligen Geist. Und das macht mir immoment sehr viel Sorgen, dass Gott das so nimmt, was mein "automatisches Gehirn" sagt und ich mach mir jetzt sehr viel Sorgen in die Hölle zu kommen. Es ist ja nicht mal meine Meinung. Meine Meinung ist nämlich, dass in Jesus der Heilige Geist wirkte und kein Drecks Demon.

Ich mache mir also wirklich Sorgen.

Ich habe aber auch schon von anderen Leuten gehört, dass sie auch diese "Zwangsstörungen" im Gehirn haben, aber halt in anderen Fällen, als dieser. Ich hab das genauso auch in anderen Fällen.

Zweite und wichtigste Frage: Muss ich mir irgendwie Sorgen machen? Wird dieses, was mein Gehirn immer automatisch gesagt wird, von Gott wahrgenommen? Also zählt das, was mein Gehirn automatisch sagt, als Lästerung des Heiligen Geistes? Hab wirklich Angst

Vielen Dank im Voraus!

Religion, Islam, Kirche, Christentum, Bibel, Glaube, Gott, Jesus Christus, Sünde, Religion und Glaube

Sollte man als Christ auf einen Jahrmarkt gehen?

Ich glaube an die Wahrheit der Bibel und daran dass Jesus Christus der Sohn GOTTES ist. Ich habe mich als Kind und Jugendlicher, als ich noch keinen Glauben hatte sehr intensiv für Jahrmärkte und das Schausteller-Wesen interessiert. Dieses Interesse hat sich dann irgendwann gelöst, aufgrund von veränderten Umständen, aber ab und zu habe ich noch da hin geschaut. In meiner Stadt wird gerade der örtliche Jahrmarkt aufgebaut und eigentlich wollte ich auch dieses Mal hingehen, aber ich habe einen merkwürdigen Traum gehabt, der mich davon abhält. Ich habe geträumt dass ich dort auf dem Jahrmarkt von einem Schausteller verjagt wurde, der machte mir klar, dass dort nichts zu suchen hätte und nicht mehr wiederkommen soll. Irgendwie habe ich auch vorher schon Zweifel gehabt. Ich muss erwähnen, dass ich eigentlich kein praktizierender Christ mehr bin, da ich mit dem was die Bibel verlangt überfordert bin, also mit totaler Selbstverleugnung, Sündlosigkeit und absolutem Verzicht auf Genuss und den eigenen Willen.

Aber jetzt traue ich mich da nicht mehr hingehen. Weil man näher darüber nachdenkt ist der Jahrmarkt kein guter Ort nach biblischen Maßstäben. Denn dort wird okkulte Popmusik gespielt die den Feind GOTTES verehrt und dort ist Sünde und Weltlichkeit in verschiedener Form: Ausgelassenheit, Genuss und natürlich auch Alkohol. Alkohol ist für Christen zwar erlaubt, aber nur wenn man sich nicht betrinkt. Sich mit Alkohol zu berauschen ist dagegen Sünde. Und dann sind da auch Bilder von erotischen Frauen und so und generell passt es einfach nicht zur Bibel. Also sollte als jemand der die Wahrheit kennt vielleicht besser weg von da bleiben? Irgendwie schade, da ich letzten Herbst zum ersten Mal seit Jahren wieder auf den Jahrmarkt gegangen war und mich dort wohl fühlte und es schön war.

Religion, Jesus, Kirche, Christentum, Bibel, Christen, christlich, Christus, Freikirche, Glaube, Gott, Jesus Christus, katholisch, Sünde

Was passiert mit Verstorbenen (lt. Bibel)?

Bezogen auf:

Prediger 9 | Lutherbibel 2017

4 Denn wer noch bei den Lebenden weilt, ---der hat Hoffnung---; denn ein lebender Hund ist besser als ein toter Löwe.
5 Denn die Lebenden wissen, dass sie sterben werden, ---die Toten aber wissen nichts(Bedeutung?)---; sie haben auch keinen Lohn mehr, denn ihr Andenken ist vergessen.
6 Ihr Lieben und ihr Hassen und ihr Eifern ist längst dahin; ---für immer(?)--->haben sie keinen Teil mehr an allem, was unter der Sonne geschieht.
7 So geh hin und iss dein Brot mit Freuden, trink deinen Wein mit gutem Mut; denn dein Tun hat Gott schon längst gefallen.
8 Lass deine Kleider immer weiß sein und lass deinem Haupte Salbe nicht mangeln.
9 Genieße das Leben mit der Frau, die du lieb hast, solange du das eitle Leben hast, das dir Gott unter der Sonne gegeben hat; denn das ist dein Teil am Leben und bei deiner Mühe, mit der du dich mühst unter der Sonne.
10 Alles, was dir vor die Hände kommt, es zu tun mit deiner Kraft, das tu; ---denn im Totenreich, in das du fährst, gibt es weder Tun noch Denken, weder Erkenntnis noch Weisheit.---

⬇️

Liegt die Quintessenz dieser Textpassagen (nicht?) darin, dass nur die Lebenden (ob Mensch oder Tier, s. Vergleich Hund/Löwe in 9:4) etwas bewirken können solange sie am Leben sind (Hoffnung haben), bis zum Tag ihres Todes - und danach vergangen sind, für immer?

⬇️

Stichpunkte der o.g. Passagen um die persönliche Schlussfolgerung zu verdeutlichen:

- die Toten wissen nichts, empfangen keinen Lohn und werden vergessen (ob Mensch oder Tier)

- haben für immer keinen Teil daran, was unter der Sonne (den Lebenden?) geschieht

- im Totenreich gibt es weder Tun noch Denken (also Nichts/was sonst? --- Bewusstlosigkeit nach dem Tod?)

Christentum, Bibel, Gott

Was ist die Wahrheit über Gott?

Ich glaube an Gott, einen Schöpfer. Ich verstehe aber die Religionen nicht.

Im Christentum gibt es viele lehren denen ich zu 100% zustimme aber es heisst auch dass Gott seinen Sohn aus Liebe zur Menschheit und zu Vergebung ihrer schuld geopfert hat. Das macht doch keinen Sinn. Gott ist allmächtig und frei und kann doch jedem vergeben wenn er will. Außerdem ist Gott doch gerecht. Und wie soll man die Lehre überhaupt verstehen? Dann kann ich ja tun und lassen was ich will, ich könnte einen banküberfall machen und jeden töten den ich nicht mag usw. Weil Jesus ist ja für meine Schuld gestorben. Verstehe ich nicht

Im Islam steht wird oft zum töten aufgefordert. Es steht zwar auch im Koran geschrieben dass Allah den übertreter nicht mag und dass wenn man einen Menschen tötet es so ist als hätte man die ganze Menschheit getötet. Aber trotzdem wird oft zu Gewalt aufgefordert. Was ich nicht gut finde und was nicht zu Gott gehören kann. Wenn dann richtet Gott selbst und fordert nicht Menschen dazu auf.

Da fühlt sich die Lehre Jesus wahrhaftiger an. Z.b als er sagt als eine Frau fremdgegangen ist und gesteinigt werden soll, dass der, der frei von sünde ist den ersten Stein werfen soll.

Ich suche nach der Wahrheit aber kann sie in keinem dieser bücher komplett erkennen. Es stehen viele Weisheiten geschrieben aber es fehlt was und es sorgt für Verwirrung und Unklarheit. Ich will und kann auch nicht blind an etwas glauben.

Deshalb bitte ich jeden der wirklich nach der Wahrheit sucht oder sie schon gefunden hat mir ein paar Denkanstöße zu geben.

Bitte nur antworten von gläubigen, ich brauche keine Antwort von Leuten die mir den Glauben ausreden wollen. Ich war lange ungläubig und sehr rational, spüre aber mittlerweile tief im inneren dass es mehr gibt.

Danke schonmal

Islam, Kirche, Christentum, Bibel, Gott, Jesus Christus, Game of Thrones

Allmacht-Paradoxon?

Jemand hat gerade das uralte Paradoxon mit dem Stein als Frage reingestellt. Ich möchte gerne einen neuen Ansatz setzen. Für die Leute, die das Paradoxon noch nicht kennen:

„Kann ein allmächtiges Wesen etwas erschaffen, worüber es keine Macht hat und trotzdem allmächtig bleiben?“

Häufigstes Beispiel, damit man dies besser nachvollziehen kann:

Kann Gott einen Stein erschaffen, den er nicht heben kann?

A1: Wenn ja, dann ist er nicht allmächtig, denn er kann den Stein nicht heben

A2: Wenn nein, dann ist er nicht allmächtig, denn er kann den Stein nicht erschaffen.

Wie löst man nun dieses Paradoxon auf?

Gott ist nach dem Christentum und vor allem nach dem Islam (Allah) omnipotent (allmächtig). Das heißt, er ist zu allem, wirklich allem in der Lage.

Die einzige Möglichkeit, dieses Paradoxon aufzulösen wäre also die essentielle Allmacht:

Ist die Allmacht des Wesens essenziell, so ist es per Definition ausgeschlossen, dass das Wesen seine Allmacht verlieren kann. Unter diesem Postulat muss unterschieden werden, ob das Wesen an die Gesetze der Logik gebunden ist oder ob es über den Gesetzen der Logik steht und diese sogar abändern kann. Die Unterscheidung zwischen diesen beiden Denkweisen ist bei der Betrachtung der Allmachtsparadoxa wichtig, da es eine Beschränkung der Bedeutung von Allmacht bedeutet.

Zusammengefasst: Gott/Allah steht über der Logik und kann daher jedes, also auch dieses Paradoxon, auflösen. Er ist also in der Lage einen Stein zu erschaffen, den er nicht heben kann, kann ihn aber trotzdem heben. Für uns zwar nicht logisch, aber im Falle der essentiellen Allmacht wäre er dazu in der Lage.

Folgende Frage, die ich habe:

Wenn Gott essentiell allmächtig ist, also Dinge tun kann, die für uns absolut widersprüchlich wären, wieso hat er dann keine friedliche Welt erschaffen, wo alle einen freien Willen haben, also nicht ,,programmiert" sind?

Klar, perfekt und freier Willen ist eine Art Widerspruch, aber wenn Gott/Allah allmächtig ist, dann hätte er das doch tun können. Egal, was man sagt, man kann immer sagen ,,ja, aber Gott/Allah steht über der Logik, also hätte er dies und das trotzdem gleichzeitig erschaffen können, auch wenn es widersprüchlich ist, weil er eben allmächtig ist."

Oder?

Islam, Kirche, Christentum, Allah, Atheismus, Bibel, Gott, Judentum, Koran, Muslime

Meistgelesene Beiträge zum Thema Gott