Gewohnheit – die neusten Beiträge

Partner verschließt die Tür mit dem Schlüssel von innen, wie gewöhne ich es ihm ab?

Hallo schon einmal,

mein Partner und ich wohnen quasi schon fast zusammen. Ich habe den Hausschlüssel und wir machen dann einige Tage aus die ich dann am Stück bei ihm bleibe. Es ist unsere gemeinsame Wohnung, jedoch ziehe ich erst in paar Monaten dazu weil es mir sonst zu stressig ist mit meinem Staatsexamen (der in 2 Monaten ist) und dann noch einen kompletten Umzug zu meistern.

So mal zur Frage. Mein Partner wusste das ich von der Nachtschicht komme und er wusste auch das ich komme, weil wir es so besprochen haben. Trotzdem lässt er immer diesen verka** Schlüssel von innen stecken. Wir hatten das Thema schon paar mal aber ich bekomme es irgendwie nicht aus ihm raus.
Wie bringe ich ihm bei das er das mal sein lässt?

Ich stehe jedes mal vor der Tür wie ein nasser Pudel. Da habe ich schon einen Schlüssel, komme vom überlangem Nachtdienst, bin total erschöpft und müde und die Blase drückt auch schon und da muss ich erstmal dauerhaft und Minutenlang klingeln und Klopfen bis er auf macht und dann noch meckert.

Jetzt bin ich so gereizt das ich wieder wach bin.

Also gerne nehme ich Tipps entgegen die uns helfen das er diesen Tick von „es könnte ja jemand einbrechen“ und „der schlüssel muss stecken von innen“ wegbekommen.
ich hatte ihn schon gesagt das er auch von innen abschließen kann, aber der schlüssel muss raus. Er macht es halt trotzdem evtl aus Gewohnheit aber es ist halt ärgerlich.

Liebe, Tipps, Tricks, Tür, Schlüssel, Beziehung, Psychologie, Beziehungsprobleme, Ideen, Problembehebung, Problemlösung, Psyche, Tipps tricks, Gewohnheit, Gewohnheiten, Tick

Unwohlsein vor Urlaub mit Freundin und Eltern?

Guten Tag

Ich fahre mit meiner Freundin und ihren Eltern übermorgen für 2 wochen in den Urlaub und heute ist schon am morgen so ein ungutes Gefühl aufgekommen. Ich hab mich wie ich zugesagt habe riesig auf die Reise gefreut es ist allerdings auch das erste mal wo ich jetzt so lange von meinem Bruder und meiner Mutter getrennt bin seit mein Vater gestorben ist und mir schwirren 100 Gedanken durch den Kopf. Ich verstehe mich mit den Eltern gut, daher weis ich nicht genau wieso das Gefühl da ist. Normalerweise bin ich immer mit meiner Familie in Urlaub gefahren aber dieses Jahr hat das nicht so geklappt wegen einer Hochzeit und jetzt gehe ich für 2 Wochen weg.

Ich weis das der Urlaub nicht so wird wie ich es gewohnt bin weil die Eltern andere Gewohnheiten haben was nicht schlimm ist aber mir gehen trotzdeem 100 Gedanken durch den Kopf. Wir machen viele Aktivitäten wo auch schon reserviert sind und hin und her aber ja wie gesagt wiederhole mich dauernt.😂

Ist dieses Gefühl normal kennt das wer?

Es ist auch der erste Urlaub mit meiner Freundin wo so lang ist und auch der erste mit den Eltern überhaupt.

Bin aufgeregt wie es wird und auch gespannt aber kann mich trotzdeem nicht so freuen aber weis nicht wieso.

Lg

Liebe, Urlaub, Männer, Mutter, Angst, Mädchen, Liebeskummer, Gefühle, Frauen, Beziehung, Trennung, Eltern, Psychologie, Beziehungsprobleme, Familienprobleme, Freundin, Jungs, Partnerschaft, Psyche, Streit, Gewohnheit, Gewohnheiten, erst

Onlinefreund ist plötzlich weg, wie gehe ich damit um?

Ich hatte im März 2019 einen Internetkumpel über Instagram. Wir hatten uns von Anfang an gut verstanden, oft zusammen gelacht und uns unterhaltet. Klar, er hatte auch negative Seiten, wie jeder andere Mensch auf dieser Erde auch. Es ist allerdings jetzt nur schade, dass er nicht mehr da ist. Er hat einfach seinen Account im März 2024 gelöscht, er existiert nicht mehr. Es ist einfach schade, er hat sich auch nicht verabschiedet. Dass er irgendwann nicht mehr da sein wird oder nicht immer als Onlinefreund zur Verfügung stehen möchte, dass hatte er mehrmals erwähnt. Dass er es wirklich macht, hätte Ich nie gedacht. Rundherum komme ich eigentlich einigermaßen damit gut klar, also ich bin jetzt nicht in Depressionen oder in Trauer verfallen, aber das Blöde ist halt, ich muss irgendwie jeden Tag mehrmals kurz an Ihm denken. Wo ist er? Was macht er? Ob es ihm gut geht? Leider hatten wir uns wegen der weiteren Entfernung auch nie mal getroffen, es ging auch manchmal zeitlich nicht, weil wir Beide beruflich aktiv waren. Ja jetzt ist er weg, irgendwie komme ich damit klar, aber ich merke es fehlt irgendwie was in meinem Leben. Der tagtägliche Onlinekontakt ist weg. Wir hatten 5 Jahre lang zusammen im Internet geschrieben, tagtäglich nachher, jeden Tag etwa 20Min. Ob er dann auch wirklich echt war, weiß ich zudem auch nicht, er wollte sich nie vor der Camera zeigen, nur Schreiben.

Männer, Freundschaft, Schreiben, Trennung, Gewohnheit, Instagram

Wieso sind großteils die älteren Menschen bzw. Rentner/innen generell eher so eingestellt, dass sie immer die gleichen Dinge machen bzw. Gewohnheit haben?

Hallo,

diese Fragestellung richtet sich evtl. einmal an die älteren GF-User/innen:

Ich würde gerne wissen, weshalb hauptsächlich die (meisten) älteren Menschen bzw. Rentner/innen eher nur mehr einen monotonen, einseitigen Alltag verbringen und teilweise auch nur mehr die gleichen Gewohnheiten haben.

Natürlich gibt es auch umgekehrt viele junge Menschen wie z.B. Jugendliche bzw. junge Erwachsene oder teilweise auch Erwachsene die eher einen einseitigen Alltag haben bzw. immer die gleichen Gewohnheiten machen, das ist keine Frage.
Wobei nicht bei allen, aber doch bei den meisten älteren Menschen bzw. Rentner/innen ist es so, dass sie doch eine einseitige Gewohnheit haben bzw. Alltag verbringen und evtl. nur eine Freizeitbeschäftigung bzw. Hobby haben wie z.B. sich wöchentlich bzw. täglich ins gleiche Kaffeehaus zu setzen, wo diese ältere Mensch bzw. Rentner/in schon die Stammgäste des Kaffeehauses bzw. die Art der Kellner/in in-, und auswendig kennt.

Ist das den älteren Menschen bzw. Rentner/innen nicht zu langweilig bzw. öde, sind sie zum Teil genügsamer wie die jüngeren Menschen oder haben sie teilweise auch nicht mehr die Kraft, Motivation bzw. kostet es denen doch zu viel Überwindung etwas Neues auszuprobieren?

PS: Bitte keine Troll-, Spaßbeiträge!

Alltag, ältere Menschen, Rentner, Rentnerin, Gewohnheit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Gewohnheit