Gaming – die neusten Beiträge

Plexiglas Pc-Gehäuse selbst bauen?

Hallo Liebe community. Ich habe einen wirklich guten pc und mir gefällt das gehäuse nicht ganz so sehr. Da ich schon längere zeit mit dem Gedanken spiele mir ein eigenes Gehäuse zu bauen mit viel rgb etc. Finde ich Plexiglas am interessantesten. Ich möchte kein fertiges kaufen sondern ein individuelles gestallten. Vieles habe ich schon in erfahrung gebracht zum beispiel das man für die fixierung des boards auch einen bestimmten kleber benutzen kann um diese zu fixieren was bei Plexiglas natprlich gut ist da dieses ja schnell reisen kann bzw springen an einer sxhraubstelle.. nun zu meiner eigenrlichen frage ich suche völlig durchsichtiges Plexiglas aber welche dicke sollte ich benutzen um ein optimales gehäuse bauen zu können. Es handelt sich um ein Atx gehäuse kleiner geht auch nicht wegen dieser überdemensionalen Grafikarte (asus strix gaming 1070oc).. da kommen wir auch zur zweiten frage. Ich habe ein asus strix z270e board und das mit der graka zusammen leuchtet schön. Dafür gibt es ein programm um die beleuchtubg zu verwalten.. im internet habe ich gesejen das jemand auch mit asus strix komponennten eine schon am gehäuse installiertes Rädchen hatte womit er jederzeit die farben ändern kann spwas möchte ich auxh und zusätzliche Beleuchtung fpr das gehöuse dsran koppeln.. was brauche ich dafür alles? Danke euch!

PC, Computer, Experiment, Hobby, Technik, Gaming, PC-Tuning, Plexiglas, RGB, Technologie, Spiele und Gaming

Möchte meinen i7 4770k aufrüsten, ich stehe momentan vor der Frage ob ich zu Ryzen 2 greife oder Intels 8th Generation?

Hallo liebe Nutzer,

ich kann mir gut vorstellen dass die Frage AMD oder Intel schon oft gestellt wurde. Ich habe allerdings ehrlich gesagt seit Ryzen start keine Marktübersicht mehr. Zudem habe ich was AMD auch gar keine Kenntnisse zu den Mainboards und Chipsätzen. Ich hoffe dass ich von euch etwas Rat bekommen kann, besonders für den Speziellen Fall meinen Aktuellen Prozessor mit etwas besserem zu ersetzen. Dabei spielt auch der Preis inkl. gutem Mainboard eine Rolle. Ich bin also nicht auf Pure Leistung aus.

Der Grund warum ich die CPU nun wechseln möchte ist nicht die fehlende Leistung des i7, auch wenn ich ihn schon 5 Jahre habe macht er seinen Job gut, allerdings geht mein Mainboard kaputt und ich möchte mit einem neuen nicht in Veraltete Generationen investieren. Zur Zeit habe ich eine GTX 1070 und spiele FHD bei 144hz, möchte in Zukunft allerdings 2k und 4k bei 144hz zocken können. Natürlich erst wenn die Monitore dafür auf den Markt kommen.

Daher hat der neue Prozessor auch die Anforderung 4k Gaming in Zukunft bei 144hz zu stemmen. Er sollte auch wie der i7 mindestens 4 Jahre genug Leistung haben. Was mich etwas verwirrt sind die Spiele Benchmarks mit CPU Bottleneck, dabei hängen sowohl Intel als auch AMD bei FHD auf niedrigen Details meist bei 200 FPS. E-Sport Spiele wie Overwatch nicht mit einbezogen. Wie kann es dann sein dass ich in der Realität weit über diese FPS komme sobald die Grafikkarte den Bottleneck darstellt ?

Wie kann ich erkennen ob der Ryzen 2700(x) bzw der i7 8700k die gewünschte Leistung bei 4k Gaming aufbringen. Auch wenn mir klar ist dass die 1070 der Bottleneck sein wird. Zudem stelle ich mir die Frage ob ich überhaupt einen Ryzen 7 bzw i7 benötige oder auf Ryzen 5 und Intels i5 den Anforderungen ebenfalls nachkommen.

Entschuldigt den langen Text, ich bin lieber etwas ausführlicher als eine Oberflächliche Frage zu stellen auf die es keine Konkrete Antwort geben wird.

Ich bedanke mich für eure mithilfe und für die Geduld :)

PC, Computer, Technik, CPU, Gaming, Intel, Mainboard, Technologie, Spiele und Gaming, Ryzen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Gaming