Gaming PC – die neusten Beiträge

PC startet bei nicht Nutzung einfach neu?

Hallo, Überschrift sagt es eigentlich schon aus. Mein pc startet einfach neu. Das kuriose ist jedoch nicht während ich ihn nutze sondern wenn ich den mal einfach laufen lasse. Im ereigbisprotokoll werde ich nicht wirklich schlau weil da lediglich ein Eintrag ist das der pc nicht ordnungsgemäß runtergefahren wurde oder so ähnlich. Ich komm einfach nicht drauf woran es liegt. Das schlimme, vor dem Umbau war alles okay. Vor dem Umbau hatte ich ein i5 8600k.

folgende Teile wurde ausgetauscht:

cpu: AMD Ryzen 5 8400f

MB: asus rog strix b650 a Gaming wifi

ram: 2x 16Gb corsair vengeance rgb 6000mhz CL36

netzteil: bequite systempower 750W

3x m.2 ssd

alte Bauteile:

rtx 3060 12GB

tower bequite dx500

windows 11 pro alle Festplatten sind bitlocker verschlüsselt.

ich hab’s mit leicht gemacht mit der Aussage: liegt wohl an der CPU weil mit Pentium hatte ich das Theater nicht aber langsam nervt es. Das einzig gute, beim zocken passiert das nicht, nur im ruhemodus. Hab auch schon gewisse stresstools durchlaufen lassen auch da gab’s keine Probleme. Ram getestet auch der macht keine Probleme.
mainboard getauscht weil ich dachte das hätte nen Schaden aber auch das funktioniert.

als ich die wallpaper Engine von Steam laufen hatte kamen die Neustarts etwas öfter nach dem ausmachen kommen die selten bis garnicht sind jedoch vorhanden.

Eventuell Windows?

weiss jemand Rat?

Windows, CPU, Prozessor, GPU, Arbeitsspeicher, RAM, AMD, Asus, BIOS, Gaming PC, Mainboard, Motherboard, MSI, Nvidia, Corsair, Ryzen , AMD Ryzen

Mad Gaming PC mit RTX 5080?

Guten Morgen,

Ich hatte diesen Gaming PC gesehen und der gefiel mir eigentlich ganz gut. Ich möchte diesen Pc eigentlich nur fürs Gaming benutzen und hab als Bildschirm einen 34" Odyssey OLED G8 (G85SB) Ultra WQHD 175Hz Gaming Monitor.

https://mad-gaming.shop/amd-gaming/1636/amd-stage-5.4-5080-sofort-lieferbar?dvsnConfiguratorKey=1a202338f1928b26&number=SW11591

Der PC liegt fertig gebaut bei 2626€. Hab mal bei Geizhals geschaut da hab ich die Bauteile als Einzel Komponenten zu einem leicht geringeren Preis gefunden. Also Selbstbau wäre nicht günstiger. 

Wenn ich den PC mit einem AMD Ryzen 7 9800X3D nehmen würde wäre er bei 2786€ Ich weiß aber nicht genau ob ein 9800X3D nicht etwas übertrieben wäre.

Was würdet ihr sagen vom Aurflow her. Man will ja eigentlich einen Überdruck haben. Wenn ich jetzt vorne 3 intake Lüfter hab die reinpusten und eine AIO oben verbaue mit 3 exhaust Radiatoren die rauspustet und hinten einen exhaust Lüfter hab der rauspustet, dann hab ich ja 3 rein und 4 raus. Das ist ja dann eher ein Unterdruck und zieht Staub an. Wie bekomm ich daraus ein überdruck ohne den Airflow komplett zu killen oder ist das ein Gedankenspiel was in der Praxis gar nichts ausmacht?

Das sind die Inhalte von dem Build:

Vordefinierte Komponenten

ENDORFY Arx 700 ARGB mit Glasfenster

ENDORFY Navis F360 ARGB

1000W ENDORFY Supremo FM6 ATX3.1

ASUS TUF Gaming B850-Plus WIFI

AMD Prozessor (CPU) Sockel AM5

AMD Ryzen 7 7800X3D

Grafikkarte

ZOTAC GeForce RTX 5080 SOLID OC 16GB GDDR7

Arbeitsspeicher (DDR5 RAM)

32GB DDR5-6000/CL30 Kingston FURY Beast schwarz

Festplatten (SSDs, NVMe, m.2)

2TB WD Blue SN580 NVMe SSD M.2 2280 PCIe 4.0 x4

Garantie und Zusatzleistungen

---

Betriebssystem

Windows 11 Pro

Was haltet ihr davon? Ist das ein gutes Angebot und sollte man lieber einen 9800X3D nehmen oder mehr RAM?

Bild zum Beitrag
AMD, Gaming PC, PC-Konfiguration, Fertig-PC, Airflow im PC

MacBook verkaufen für Schulden?

Ich will zum kommenden Wintersemester endlich wieder mein Studium fortsetzen, wobei ich vermutlich anstatt Biologie Informatik studieren werde.

Ich habe eine Schulden die ich bis dahin am liebsten ganz beglichen haben will. Wird leider aber nicht möglich -> Schuldenhöhe in Relation zu dem was ich verdiene reicht leider micht aus.

ich habe ein MacBook Pro m3pro 18gb/512gb, aber überlege diesen zu verkaufen und mir ein günstigererea Modell zu kaufen (vermutlich ein Air/Pro 13“ mit M1/M2 und 16gb Ram/512gb SSD oder 1tb SSD, für ca. 800€). Mein MacBook ist eigentlich wie neu. Och habe den bor ca. 8 Monaten gekauft, aber eigentlich nie benutzt. Nur 2 mal zum schauen von einem Film auf Apple TV und seit einer Woche nutze ich den mal so alle 2 Tage zum Programmieren lernen. Ich finde das Display deutlich besser als beim Air, es ist schärfer, aber dafür ist es etwas klobiger, aber immer noch angenehm, wiegt etwas mehr und die Akkulaufzeit ist nicht so gut wie beim Air.

Aber ich könnte es vermutlich so für 1.500-1.800€ verkaufen und mir für 800€ ein anderes MacBook kaufen. Und mit den restlichen 800€ würde ich Schulden (Raten-Kredite) schließen, weil ich will nicht wieder ins Studium mit Geldproblemen.

Ist das eine halbwegs gute Idee oder eher behalten und weiter versuchen nur mit Job+Minijob etwas der Schulden zu tilgen.

PC, Apple, Akku, Mac, Studium, Display, Notebook, MacBook, Gaming PC, iMac, Kaufberatung, MacBook Air, MacBook Pro, Gaming Laptop, Laptop

Erster PC-Build für Produktivität - bitte um Feedback?

Hallo zusammen,

ich plane aktuell meinen allerersten eigenen PC-Bau und habe eine Konfiguration zusammengestellt, die vor allem für professionelle Anwendungen wie Photoshop, Videobearbeitung und allgemeine Produktivität ausgelegt ist. Gaming ist für mich eher zweitrangig.

Mein Ziel ist es, den PC mindestens für die nächsten 5 Jahre produktiv zu nutzen. Ich würde mich daher sehr über euer Feedback freuen – besonders was mögliche Bottlenecks oder unausgewogene Komponenten betrifft.

Hier meine Zusammenstellung mit den aktuellen Preisen:

SSD: Lexar NM790 2TB, M.2 2280 / M-Key / PCIe 4.0 x4 – ab € 119,90

Prozessor: AMD Ryzen 9 9950X, 16C/32T, 4.30-5.70GHz, boxed (ohne Kühler) – ab € 608,94

Arbeitsspeicher: Kingston FURY Beast schwarz DIMM Kit 64GB, DDR5-6000, CL30-36-36 – ab € 197,51

Grafikkarte: GIGABYTE GeForce RTX 5070 Ti Windforce OC SFF 16G, 16GB GDDR7, HDMI, 3x DP – ab € 895,00

Mainboard: MSI MAG X870E Tomahawk WIFI (AMD Sockel AM5) – ab € 313,99

Gehäuse: be quiet! Shadow Base 800 FX Black mit Glasfenster und schallgedämmt – ab € 188,89

Wasserkühlung: be quiet! Silent Loop 3 360mm – ab € 132,17

Netzteil: be quiet! Pure Power 12 M 1000W ATX 3.1 – ab € 157,38

👉 Hier ist meine komplette Wunschliste auf Geizhals:

https://geizhals.de/wishlists/4416997

Ich freue mich über jeden Tipp, jede Warnung und jeden Verbesserungsvorschlag!

Danke im Voraus

Computer, AMD, Gaming PC, Intel, Mainboard, PC bauen, PC-Konfiguration

Kann mir jemand einen Kauftipp für einen günstigen Gaming-PC geben?

Ich habe früher gerne gezockt und auch meine PCs, wohlgemerkt aber zu Zeiten von Windows 7, auch noch selbst zusammengebaut. Nach 20 Jahren Abstinenz merke ich aber, daß ich von dem Thema überhaupt keine Ahnung mehr habe und es mich auf meine alten Tage auch ehrlich gesagt ziemlich überfordert. Alleine schon die Auswahl der "richtigen" Grafikkarte ist mittlerweile anscheinend zu einer regelrechten Wissenschaft geworden, wofür mir als alleinerziehender Vater einfach Zeit und Muse fehlen.

Zu meinen Anforderungen allgemein:
Ich möchte den Rechner tagsüber für Office-Anwendungen nutzen. Hier auch durchaus etwas RAM-intensivere Vorgänge (über 50 offene Tabs, Statistik), also nicht nur ein bißchen MS Word und Surfen, wie es mit den meisten Office-PCs angedacht ist - für Extremanforderungen wie Bildbearbeitung und Video-Schnitte muß die Hardware aber ausdrücklich nicht herhalten können.
Abends, wenn die Kinder im Bett sind, möchte ich dann mit dem gleichen Rechner einfach noch ein, zwei Stunden zocken können und mir hierfür keine Gedanken machen müssen, ob die Hardware moderne Titel wie Manor Lords, die meinen derzeitigen Büro-Rechner restlos überfordern würden, noch gut schafft (in FullHD, mit möglichst hohem Detailgrad) oder ich die Grafik dafür dann doch wieder so weit herunterschrauben muß, daß es häßlich aussieht oder ich erst einmal irgendetwas wieder aufrüsten muß. ;-)
Kurzum: Ich brauche "einschalten und loslegen"!

Meine Frage:
Gibt es vielleicht irgendeinen mehr oder weniger normierten Standard-PC, egal ob renommierte Marke oder China-Import, der so etwas wie die eierlegende Wollmilchsau für meinen Bedarf ist?
Dann könnte ich einfach gezielt dieses Modell suchen - idealerweise auch noch auf dem Gebrauchtmarkt, da ich das meiste Geld für meine Kinder brauche und hier wenig Spielraum bleibt.

Konkretisierung der Anforderung:
Ich dachte hierbei ausdrücklich nicht an einen High-End-PC, da mich ohnehin nicht die besonders ressourcenhungrigen Titel interessieren, sondern vielmehr die Sparten Rollenspiel und Strategie, aber auch hier möchte ich eben für die nächsten Jahre einigermaßen gut aufgestellt sein und nicht in zwei Jahren schon wieder aufrüsten oder etwas Neues anschaffen müssen.

Konkretisierung des Preisrahmens:
Als Preis habe ich mir knapp 500 EUR auf dem Gebrauchtmarkt vorgestellt, was etwa 1.000 EUR neu entsprechen dürfte. Ich weiß, daß das für einen Gaming-PC wohl noch immer als unterstes Ende gelten dürfte, hoffe aber, daß es hier vielleicht so eine Art "Dacia Duster Modell" unter all den teuren SUV gibt, mit dem ich, mit ein paar Zugeständnissen hier und da, auch noch gut ans Ziel kommen kann. ;-)

PS: Um dem gutgemeinten Rat gleich zuvorzukommen: Normalerweise wäre sicherlich eine Konsole, als Ergänzung zum reinen Office-PC, die ideale Lösung für mich - aber ich bin einfach kein Konsolenspieler sondern voll und ganz auf PC eingestellt.

Hardware, Gaming PC

Meistgelesene Beiträge zum Thema Gaming PC