Neue PC-Teile?
Hallo,
ich möchte gerne meinen PC upgraden.
Aktuelles Setup wäre:
- PC Tower: be quiet! Pure Base 500 FX Midi Tower
- CPU: AMD Ryzen 5 1600 Six-Core Processor
- GPU: MSI NVIDIA GeForce RTX 3060 GAMING Z TRIO 12G
- Motherboard: ASUS PRIME X370-PRO
- RAM: Crucial Ballistix Sport LT, DDR4-2400, 4x8GB
Hatte bei der CPU vor auf ein Intel® Core™ i9-14900K zu upgraden ..
Da ich jetzt nicht so die Arnung habe, habe ich ChatGPT gefragt was alles neu sein müsste .. Und da sind wir auf folgendes gekommen (Mit Blick auf zukünftige Upgerades):
- PC Tower: Unverändert
- CPU: Intel® Core™ i9-14900K (CPU Kühler: be quiet! Dark Rock Elite, CPU-Kühler)
- GPU: Unverändert
- Motherboard: ASUS ROG STRIX Z690-E GAMING WIFI, Mainboard
- RAM: G.Skill DIMM 32 GB DDR5-6000 (2x 16 GB) Dual-Kit, Arbeitsspeicher
- Netzteil: be quiet! Straight Power 12 Platinum 850W ATX 3.1, PC-Netzteil
Ganz vertraue ich da aber nicht, das die vielleicht doch einiges durcheinander bringt.
Daher meine Frage ob diese Komponenten alle so ohne Probleme zusammen passen.
Ich wüsste selber leider nicht wo ich sowas überprüfen könnte, da mir die ganzen Begriffe der Sockets usw. leider nicht wirklich helfen
M.f.G
Was erhoffst du dir denn von dem Upgrade?
Bessere Leistung bei allem
Ich nutze den PC für:
Gaming, Streaming, Blender, Videos Rendern, VTube Studio, Software Entwicklung
5 Antworten
laß die Finger von blauen Plattformen und der i9 ist eh unsinnig
da greift man zu einem 7800x3D, der macht das bißchen 14900K so naß, daß Intel am liebsten die Fabriken schließen würde
davon mal ab... egal welches CPU-/Plattform-Upgrade Du wählst: die 08/15-GPU bremst hier das System dermaßen aus, daß das Upgrade das Geld nicht wert ist
Von da ausgehend: Board updaten und dann kannst ne 5000er Ryzen drauf setzen, das ist das sinnigste und wenn Du hier stark willst, dann ne 5700x/5800x
Hallo,
Hatte bei der CPU vor auf ein Intel® Core™ i9-14900Kzu upgraden ..
Schlechte Idee. Dafür spricht überhaupt nichts. Entweder gehtst du auf eine AM5 oder 1851 Plattform. Für beides gibt es gute Gaming und Produktivitätsprozessoren.
Oder du wählst den günstigsten weg und baust in dein aktuelles System einen Ryzen 7 5700x3D ein. Das bringt dir auch wesentlich mehr Leistung.
Je nach Anwendungszweck kannst du auch dann noch eine neue Grafikkarte verbauen.
LG
Hatte bei der CPU vor auf ein Intel® Core™ i9-14900K zu upgraden ..
Das würde ich nicht tun. Überhaupt würde ich an deiner Stelle keine neue Plattform kaufen, weil das nicht nötig ist.
Hole dir einfach eine bessere AM4-CPU für dein System.
Zum Zocken wäre da der Ryzen 7 5700X3D gut und ist sehr viel schneller als dein alter Ryzen 5 1600. Sei dir jedoch bewusst, dass du in vielen Spielen nicht das volle Potential des 5700X3D wirst nutzen können, da du "nur" eine RTX 3060 hast.
https://geizhals.de/amd-ryzen-7-5700x3d-100-100001503wof-a3094294.html
Da ich lese, dass du mit dem Rechner abseits vom Zocken viel arbeitest wäre auch der Ryzen 9 5900X zu empfehlen. Dieser ist im Zocken meistens nicht ganz so flott wie der Ryzen 7 5700X3D, aber dafür hast du aufgrund der 12 Rechenkerne mehr Leistung fürs Arbeiten/Streamen, Videoschnitt, Programmieren etc. Je mehr Kerne du hast, desto mehr Sachen kannst du gleichzeitig ausführen, ohne Leistung zu verlieren. Doch auch hier wirst du nicht das volle Gaming-Potential ausnutzen können, wenn du deine RTX 3060 nicht gegen eine schnellere Grafikkarte tauschst, hättest aber wie auch mit dem 5700X3D eine gute Basis für die Zukunft.
https://geizhals.de/amd-ryzen-9-5900x-100-100000061wof-a2392526.html
Wichtig vor dem CPU-Upgrade: Das BIOS des Motherboards.updaten, sonst wirds nicht funktionieren. Das BIOS updatet man noch mit der alten CPU.
Zockst du genauso viel wie du mit der Kiste arbeitest und hast vor später eine schnellere Grafikkarte einzubauen: Ryzen 7 5700X3D
Arbeitest du mit der Kiste mehr als du zockst oder willst viele Sachen gleichzeitig machen: Ryzen 9 5900X
An deiner Stelle würde ich das Upgrade so nicht machen.
Es wäre um ein vielfaches sinvoller wenn du einfach den stärksten (oder einen der stärksten) Prozessoren kaufst die für dein Motherboard passen.
Die Mehrleistung die eine 14.900 hätte wirst du höchstwahrscheinlich eh nicht brauchen.
Damit hättest du ein Upgrade für einen Bruchteil der Kosten und anstelle daran zu denken Später erneut auf zu rüsten könnte man gleich für einen komplett Neuen PC (ggf. unter verwendung des alten Towers) sparen.
Außer bei Blender bzw beim Rendern würdest du das Upgrade nicht großartig merken, außer noch bei sehr CPU limitierten Spielen