120er Wasserkühlung beim Intel Core i7-14700F?
Hallo! Ich brauche mal eure Hilfe. Ich habe mir eine Medion-PC mit einer 120er Wasserkühlung und Intel Core i7-14700F gekauft.
Nun meint ein Freund, dass die Kühlleistung überhaupt nicht ausreichend ist. Stimmt das? Soll ich ihn zurückgeben. Noch ist er verpackt und ich könnte ihn retourieren.
LG, Fabian
4 Antworten
Dein Freund hat da leider nicht ganz unrecht. Der Intel Core i7-14700F ist eine leistungsstarke CPU mit 20 Kernen und 28 Threads, die unter Last ordentlich Abwärme produzieren kann. Eine 120er Wasserkühlung, bei der nur ein einzelner 120-mm-Lüfter zum Einsatz kommt, ist für diese CPU in der Tat eher an der unteren Grenze des Empfehlenswerten, insbesondere wenn du den Prozessor häufig unter hoher Last betreibst, beispielsweise beim Spielen anspruchsvoller Titel oder bei rechenintensiven Anwendungen.
Meine Empfehlung:
Angesichts der Leistungsfähigkeit des Intel Core i7-14700F und der potenziellen Einschränkungen einer 120er Wasserkühlung würde ich dir tendenziell eher zur Rückgabe raten, wenn du maximale Leistung und niedrige Temperaturen unter Last erwartest. Wenn du bereit bist, eventuell selbst Hand anzulegen und die Kühlung aufzurüsten, könnte das eine Alternative sein.
Eine 120mm WaKü ist in diesem Fall Quatsch (Mal abgesehen von Sonderfällen wie ITX-Builds, aber das ist ein eigenes Thema). Alles unter 280mm wird problemlos von einer Luftkühlung geschlagen und 120mm sind eigentlich zu knapp bemessen für einen i7-14700F.
Der PC ist ingesamt nicht so gut für den Preis. LGA1700, zu schwache GPU für den Preis, eine WaKü die unterdimensioniert ist für einen leisen Betrieb… Ich würde ihn nicht kaufen.
höre unbedingt auf den Rat, wenn dir so viele bestätigen, dass die Kühlung nicht ausreichend ist. - Ich habe selbst vor circa 2 Jahren einen Fertig-PC gekauft, bei dem zumindest der Verkäufer begeistert von der ach so tollen Kühlung gesprochen hat.
Leider schmoren aber in Wirklichkeit die tollen und sündhaft teuren Komponente meines PCs, wenn dieser unter Last steht. Die Lüfter werden extrem laut, aber die Komponenten "brutzeln" trotzdem bei 90 Grad... was bei den hohen Anschaffungskosten total ärgerlich ist. - Mein Gaming-PC arbeitet nun hauptsächlich als "Office-PC"... dabei ist er super schnell und seine Mini-AiO-Kühlung ist nicht überfordert.
Wenn du also noch die Möglichkeit hast, umzutauschen oder die Kühlung aufzurüsten, dann würde ich das unbedingt machen. Denn ein Gaming-PC, den man nur als Office-PC nutzen kann, ist schon eine ziemliche Spassbremse.
Stimmt das?
Bei ner 120er WaKü könntest du gleich zu ner Dark rock 4 greifen. Kostet viel weniger und es bietet mindestens die doppelte Kühlleistung