Fußball – die neusten Beiträge

Sport: Seid bzw. wart ihr einem Verein bzw. Kurs?

Hallo,

Sport: Seid bzw. wart ihr früher in einem Verein bzw. habt einen Kurs gemacht?

Falls ja, macht es euch Spaß bzw. hat es euch gefallen? Wieso habt ihr aufgehört?

Es geht nur um Sport!

Ich hab sowas nur als Kind und eventuell Jugendliche gemacht. Wegen der Schule hatte ich keine Zeit mehr für Hobbies:

  • Ich war mal eine Zeit lang in einem Tanzkurs und hab Jazz getanzt. Wir hatten auch Auftritte vor einem großen Publikum. Das war immer ein Highlight. Ich hab den Tanzkurs insgesamt als positiv in Erinnerung.
  • Ansonsten war ich für kurze Zeit im Turnen. Ich kann mich erinnern, dass ich mal ein Seil hochklettern musste. Ich glaube, die Mütter der Kinder waren sogar bei dem Verein dabei.
  • Ich war auch mal im Schwimmkurs. Das fand ich schrecklich. Der Kurs hat mich ans Schulschwimmen erinnert. Ich wurde mal gezwungen, vor den anderen Kindern zu tauchen. Der Schwimmlehrer hatte so eine Stange als Hilfestellung. Ich hatte damit voll Probleme und wollte das nicht.
  • Ich hab auch mal einen Skikurs belegt. Das war ganz okay, aber auch nicht so mein Ding. Wir Kinder mussten immer im Slalom dem Skilehrer hinterher.

An weitere Kurse/Vereine kann ich mich nicht erinnern. In einem Leichtathletik-Verein war ich nie, auch wenn ich immer sehr gut im Sprinten und Weitsprung war.

LG!

Mehrere davon oder andere Kurse/Vereine: ... 68%
Turnen 8%
Tanzen 8%
Fußball 8%
Schwimmen 7%
Leichtathletik 0%
Skifahren 0%
Sport, Fitness, Freizeit, tanzen, schwimmen, Fußball, Schule, Tennis, Verein, Menschen, Kurs, turnen, Volleyball, Skifahren, Badminton, Ballsport, Gesellschaft, Leichtathletik, Abstimmung, Umfrage

Gibt es linke und rechte Fußballvereine?

Gibt es linke und rechte Fußballvereine oder ist das ein Mythos? Oft liest man in den Medien, dass ein Fußballverein als rechts oder links abgestempelt wird. Fußball ist eine spezielle Sportart. Die einzige Sportart, bei der eine zweimal schwächere Mannschaft eine zweimal stärkere Mannschaft schlagen kann. Fußball wird unter besonderen Bedingungen gespielt, in Stadien, die Platz für bis zu 100.000 Zuschauer bieten, und als solche sind Fußballvereine ideal für politische Instrumentalisierung. Dies wurde vor mehr als 70 Jahren sogar von verschiedenen vergangenen Regimen erkannt, als sie ihre Politik durch den Sport den Massen näher bringen wollten.

Was mich interessiert, ist, wie können wir heute sagen, dass ein Fußballverein links oder rechts ist? Ich gehe davon aus, dass sich das politische Präfix an der politischen Ausrichtung der Fans orientiert, also Ultras und Hooligan-Gruppen, die auf der Tribüne Politik zeigen. Vielleicht könnten wir über den Tellerrand schauen und anhand anderer Fans auf anderen Ständen ein Fazit ziehen. Die vielleicht glaubwürdigste Schlussfolgerung wäre, die Klubs selbst zu beobachten, also das Management der Klubs und ihr Verhalten gegenüber Fans, der Politik, dem Kampf gegen Diskriminierung.

Ich recherchiere ein wenig Fußballgeschichte und den aktuellen Stand, deshalb interessiere ich mich für zwei Vereine: TSV 1860 München und Eintracht Braunschweig. Ich möchte Ihnen eine Frage stellen, auf welcher Seite können wir die beiden Schläger platzieren, links oder rechts? Ich möchte, dass Sie drei Tatsachen berücksichtigen, wenn Sie zu einer Schlussfolgerung kommen:

  1. Politisches Engagement von Ultras und Hooligan-Gruppen
  2. politisches Engagement anderer Fans im Stadion
  3. Einstellung der Vereine zur Politik, zu Anhängern, die sich politisch äußern, zum Kampf gegen Diskriminierung.

Hier müssen wir vielleicht etwas verallgemeinern und ein subjektives Gefühl und eine Meinung ausdrücken, aber ich finde es nicht falsch, sich einen Einblick in die Situation zu verschaffen.

Gibt es Vereine, die sich unter bestimmten Vorwänden weigern, Verträge mit Spielern anderer Rassen abzuschließen? Vor zehn Jahren gab es in Dänemark ein Problem mit diesem Thema, weil einige Fußballvereine sich weigerten, einen Vertrag mit Spielern zu unterzeichnen, die nicht weiß waren, weil sie nicht die Europäische Fußballschule besuchten, die in der dänischen Liga vertreten ist. Die Schlussfolgerung ist, dass sie nur Spieler aus Europa holen wollen, aber tatsächlich nur weiße Spieler aus Europa empfangen.

Außerdem können Sie andere deutsche Clubs frei benennen und Ihre Meinung dazu äußern, wenn Sie möchten.

Fußball, Deutschland, Bundesliga, 1860 München, 2. Bundesliga, Bayern, Eintracht Braunschweig, Gesellschaft, Niedersachsen, Rechtsextremismus, rechte Politik, linke Politik, 3. Bundesliga

Meistgelesene Beiträge zum Thema Fußball