Führerscheinklasse B – die neusten Beiträge

Ungerecht durch die Fahrprüfung durchgefallen?

Hallo zusammen,

ich möchte einfach mal meinen Frust rauslassen und wissen, was ihr in dieser Situation gemacht hättet.

Ich hatte heute meine praktische Prüfung und habe diese leider nicht bestanden.

Der Grund war, dass der Experte eingreifen musste, bzw. eine Vollbremsung, da ich auf einer Auffahrt war, auf der ich keinen Vortritt hatte. An sich ein klarer Fall, jedoch gibt es daran eine „Kleinigkeit“, die mich etwas ärgert und ich der Meinung bin, dass das Eingreifen des Experten eine Überreaktion war.

Folgende Situation: Auf der Auffahrt hatte man noch vor einigen Monaten Vortritt, bzw. musste man durch Verständigung mit den anderen Fahrern die Spur wechseln. Diese Strecke bin ich einige Male mit meinem Fahrlehrer gefahren. Seit kurzem wurde dort ein Schild angebracht, das zeigt, dass man keinen Vortritt hat.

Dies ist keine Ausrede dafür, dass ich die Prüfung versaut habe, sondern ich wollte es nur mal erwähnt haben!

Aber jetzt kommen wir zu dem Punkt, der mich stört: Auf der Auffahrt sind 50 km/h erlaubt. Ich habe zuerst mal auf ca. 18–19 km/h abgebremst, da die Strecke zum Einspuren genau 8 Meter lang ist. Ich habe mit einem Schulterblick den Verkehr auf der anderen Spur kontrolliert, bis mir aufgefallen ist, dass keiner der anderen Fahrer Abstand gehalten hat und ich somit keinen Platz zum Einspuren hatte. Daraufhin habe ich den Platz geprüft, den ich noch hatte, um die Spur zu wechseln – es waren knapp 10 Meter. In diesem Moment habe ich das Schild gesehen, woraufhin ich sofort stärker bremsen wollte. Genau in diesem Augenblick hat der Experte eine Vollbremsung gemacht.

Ich war zunächst mal etwas geschockt, da das Auto genau vor der gestrichelten Linie stand, die 8 Meter lang ist. Ich ging davon aus, dass er gebremst hat, weil ich vielleicht ein Durchfahrverbotsschild übersehen habe. Es stellte sich heraus, dass er die Notbremsung tatsächlich eingeleitet hat, weil er der Meinung war, dass ich mit meinen 19 km/h „zu schnell“ sei.

Das war meiner Meinung nach eine Überreaktion, denn die knapp 10 Meter hätten mehr als gereicht. Nach der Prüfung habe ich die Mitteilung bekommen, dass ich nicht bestanden habe, mit der Begründung, dass ich anderen Verkehrsteilnehmern die Vorfahrt genommen habe.

Mein Fahrlehrer wollte sich selbstverständlich die Aufnahmen der Dashcam ansehen, von der Stelle, an der ich durchgefallen bin. Er hat ebenfalls von sich aus gesagt, dass der Experte mir etwas mehr „Vertrauen“ hätte schenken können. Nach Absprache mit anderen Fahrlehrern wäre es durchaus möglich, die Prüfung anzufechten, aber ich bin mir nicht sicher, ob sich der ganze Zeitaufwand lohnt oder ob ich die Prüfung einfach nur wiederholen sollte.

Jetzt würde ich gerne noch euren Rat einholen, was ihr in dieser Situation machen würdet?

Danke im Voraus.

Ps. Lebe in der Schweiz, hier ist man mit dem Experten alleine.

Puh … war das ein langer Text!

Auto, Verkehr, Prüfung, Polizei, Geschwindigkeit, Verkehrsrecht, Führerschein, Autobahn, Blitzer, Experten, Fahrerlaubnis, Fahrlehrer, Fahrprüfung, Fahrschule, Führerscheinprüfung, Straßenverkehr, Straßenverkehrsordnung, TÜV, Verkehrsregeln, Fahrschule Praxis, Führerscheinklasse B

Meine erste Doppelfahrstunde (Horror) :( Suche Rat

Hi,

ich hatte heute meine erste Fahrstunde war eine Doppelstunde. Als aller erstes wurde mir der Sitz/Spiegel/Schaltung etc. angezeigt. Der Fahrlehrer erst voll sympathisch meinte auch, wenn du an einer Ampel stehst und du angehupt wirst ignorier es einfach. Habe auch erwähnt, dass es das erste mal ist das ich Fahre, war noch nie beim Verkehrsübungsplatz oder so. Danach ging es auch direkt los mit dem fahren. Es war erstmal nur eine gerade Strecke ca. 200m lang. Danach ging es direkt zu einem Wohngebiet, es waren nicht viele Autos auf der Straße aber es war teilweise sehr eng und viele Fahrzeuge waren geparkt (30kmh).

Ich wusste nicht richtig immer wie viel ich lenken soll bzw. ab welchen Moment ich lenken soll bzw. habe auch nicht den Dreh raus wie ich erkenne ob der Seitenabstand groß genug ist. Ich wurde direkt beim ersten Fehler vom Fahrlehrer angeschrien und er meinte doch einfach nur, wieso machst du nicht so genau wie ich es dir sage. Mir wird halt einfach gar nichts erklärt... ich weiß immer noch nicht woran ich erkenne ob ich gut auf mein Fahrstreifen bin mit gutem Abstand oder ab welchen Punkt wie viel lenken.

Da denke ich mir einfach nur, ja genau meine aller erste Fahrstunde und es wird erwartet, dass ich schon perfekt fahre.

Nach paar mal rumfahren ging es dan schon auf eine Straße mit 60 kmh..., ich habe ehrlich gesagt 0 Probleme mit dem Anfahren/Hoch/Runterschalten aber ich bin noch sehr langsam damit und lenke manchmal auch nicht schnell genug, weil ich nicht weiß ab welchen Moment ich lenken soll bzw. wie stark lenken.

Ich bremse immer sehr früh ab, und mein Fahrlehrer ist durchgedreht, weil ich am Stopschild nicht nahgenug an der Haltelinie gehalten haben.

Er hat dan die ganze Zeit gestresst ja fahr doch weiter vor..., doch das Problem ist ja das ist meine erste Fahrstunde und hatte bisschen Panik mit dem Anfahren.

Man muss auf so viele Dinge gleichzeitig achten das ist doch heftig. Hochschalten/Runterschalten Kupplung, Anfahren, Blinken, schauen ob rechts vor links, richtig lenken, dass ist doch extrem stressig.

Es wird noch besser, musste dan gleich mal ein Berg anfahren. Ich sollte also Kupplung und Bremse durchdrücken, Schleifpunkt finden, Bremse lösen und Gas und gleichzeitig Kupplung vom Schleifpunkt lösen.

Beim ersten mal ist das Auto direkt abgewürgt und mein Fahrlehrer wurde wieder laut. Beim zweiten Mal hat es geklappt.

Danach sollte ich nachhause fahren also es ging dan auf eine sehr belebte Straße mit viele Ampeln/Verkehrsinseln etc 30-50kmh.

Dann mussten wir an einer Ampel anhalten und es war Bergauf also Berg anfahren.... als es Grün wurde ist das Auto abgewürgt und mein Fahrlehrer ist richtig laut geworden und meinte so ja ich halte ja den ganzen Verkehr auf.

Erst noch sagen vor der Fahrstunde "Wenn du an einer Ampel stehst und du angehupt wirst ignorier es einfach." und dan durchdrehen, wieso ich nicht beim ersten Versuch Bergauf angefahren bin.

Nach der Doppelfahrstunde also 1 Std 30 Min, meinte mein Fahrlehrer noch so ich bin gut für das erste mal gefahren.

Trotz des Kompliments fühle ich mich richtig scheisse. Ich war dauerhaft gestresst und habe nur gewartet bis ich ein Fehler mache und angeschrien werde. So kann man doch nicht unterrichten, auch wenn er meinte, dass ich gut war.

Das positive war wie viele Verkehrsteilnehmer verständnis mit mir hatten. Haben extra mehr Seitenabstand als nötig gemacht, haben sogar angehalten, damit ich durch kann.

Die nächste doppel Fahrstunde ist schon am nächsten Samstag und ich habe jetzt schon Angst davor. Habt ihr vielleicht ein Rat für mich bzw. könnt Ihr mir von eure erste Erfahrung erzählen?

Sorry für die vielen Rechtschreibfehler, ich habe einfach ohne zu denken geschrieben.

Auto, Verkehr, Führerschein, Kupplung, Fahrlehrer, Fahrschüler, Fahrschule, Fahrschule Praxis, Führerscheinklasse B

Ist mein Fahrlehrer normal?

Hallo,

ich habe in 10 Tagen meine Praktische Fahrprüfung und ich bin mir immernoch sehr unsicher beim fahren wegen meinem Fahrlehrer..
Ich habe mittlerweile schon fast 30 Fahrstunden gehabt und ich wurde irgendwie nicht sicherer mit der Zeit, was eigentlich hätte der Fall sein sollen.

Es hat bei den ersten Fahrstunden schon angefangen dass mein Fahrlehrer wegen den kleinsten Fehlern rum geschrien hat und mir mit seinem Ellenbogen in die Rippen während der Stunde geschlagen hat. (Ist doch normal dass man anfangs noch Fehler macht). Er packt mein Lenkrad komplett wenn ich nicht nah genug am Fahrbahnrand bin und lenkt selber direkt ein obwohl das garnicht nötig sein musste.

Er setzt mich sehr unter Druck bei jeder Kleinigkeit. Ich glaube ohne sein Geschreie und unter Druck Gesetze wäre ich viel sicherer beim fahren und hätte bestimmt weniger Fahrstunden machen müssen.
Ich habe ihm letztens gesagt gehabt er solle aufhören so rum zu schreien und mich unter Druck zu setzen. Er meinte dass er das garnicht macht.

Nun habe ich schon knapp 30 Fahrstunden hinter mir, in 10 Tagen ist meine Fahrprüfung und noch 3 ausgemachte Fahrstunden habe ich vor mir.
Ich fühle mich aber sehr unwohl neben ihm und habe Angst dass ich dadurch meine Prüfung versauen werde. Was soll ich machen? Kann mir wer eine Motivationsrede halten :/ ich könnt heulen, ich will es unbedingt schaffen.

Führerschein, Fahrlehrer, Fahrprüfung, Fahrschule, Führerscheinprüfung, Fahrschule Praxis, Führerscheinklasse B

Anfrage auf anderen TÜV Prüfer?

Während meiner praktischen PKW-Prüfung hatte ich das Gefühl, dass der TÜV-Prüfer nicht ganz sorgfältig auf seine Aufgaben geachtet hat. In einer ohnehin schon stressigen Situation gab er sehr späte Richtungsanweisungen, wofür er sich zwar entschuldigte, die aber dazu führten, dass ich ein wichtiges Verkehrsschild nicht rechtzeitig wahrnehmen konnte.

An einer Kreuzung musste ich aufgrund des plötzlichen Richtungswechsels meine Verkehrsbeobachtung neu aufnehmen, was dazu führte, dass ich ein Tempo-30-Schild übersah. Das Schild war links schräg und sehr hoch (ca. 4–5 Meter) angebracht und galt an Werktagen von 7 bis 21 Uhr. Da die Autos vor mir mit 50 km/h fuhren, nahm ich irrtümlich an, dass diese Geschwindigkeit erlaubt sei und beschleunigte auf 40 km/h.

Der Prüfer wies mich darauf hin: "Sie wissen schon, dass hier 30 km/h erlaubt waren? Warum sind Sie 40 gefahren? Wir müssen einen Parkplatz aufsuchen." In diesem Moment wollte ich einfach nur so schnell wie möglich aus dem Auto heraus, obwohl ich eigentlich hätte zurückfahren dürfen. Mein Fahrlehrer meinte anschließend, dass dies mehr Pech als schlechtes Fahren war.

Trotzdem sehe ich den Fehler bei mir, würde aber für die nächste Prüfung einen anderen Prüfer bevorzugen, der klarere Anweisungen gibt und sachgemäßer handelt.

Meine Frage ist: Kann man in solch einem Fall einen anderen Prüfer anfordern, wenn man mit der Arbeitsweise des ersten Prüfers unzufrieden ist? Ist das legitim?

Liebe Grüße

Verkehr, Prüfung, Geschwindigkeit, Verkehrsrecht, Führerschein, Fahrerlaubnis, Fahrprüfung, Fahrschule, Führerscheinprüfung, Straßenverkehr, Straßenverkehrsordnung, TÜV, Verkehrsregeln, Geschwindigkeitsüberschreitung, Führerscheinklasse B

Wie überwinde ich meine Prüfungsangst in der Fahrprüfung?

Hallo liebe Community 👋

Ich habe ein großes Problem, welches mich mittlerweile sehr belastet und frustriert.

Unzwar hatte ich heute meine 3. Führerschein Fahrprüfung und bin wieder durchgefallen! In den Fahrstunden läuft alles. Ich kenne alle Schilder, Rechts vor Links, einparken etc. alles kein Problem.

Sobald der Prüfer hinten drin sitzt bin ich ein anderer Mensch. Ganz egal wie ich an die Sache ran gehe oder was ich vorher tue um mich zu beruhigen, ich bin so nervös dass mir fast das Herz aus der Brust springt und ich Anfange zu Zittern 🥺 Ich kann nicht mehr richtig zuhören und es fühlt sich jedes mal so an, als wüsste ich gar nichts mehr..

Heute z.B war der erste Fehler, die Anweisung links abzubiegen, da ich zu spät reagiert habe bzw die Ausfahrt verpasst habe. Da wurde der Prüfer schon stoffelig und meinte ich soll mich zusammenreißen und mich konzentrieren.

Dann bin ich zu zögerlich an eine Seitenstraße vorbeigefahren, um zu schauen ob was rausfährt, da alles zugeparkt gewesen ist, war aber halt kein Rechts vor Links.

Beim seitlich rückwärts einparken war's dann vorbei, da ich mich zu viel am Seitenspiegel orientiert habe..

Also meine Frage an euch die ähnliches durch haben, wie habt ihr das in den Griff bekommen einfach zu fahren wie in den Fahrstunden und den Kopf frei zu bekommen?

Am Ende des Gesprächs meinte der Prüfer zu mir, ich solle doch vielleicht mal in Erwägung ziehen zum Arzt zu gehen oder Yoga zu machen.. Wird mir das wirklich helfen?

Ich bin ja sonst psychisch fit, aber diese Fahrprüfungen machen mich aktuell einfach so fertig!

Ich bin gespannt auf eure Antworten und persönlichen Erfahrungen! Danke fürs lesen💕

Prüfung, Führerschein, Fahrerlaubnis, Fahrprüfung, Fahrschule, Führerscheinprüfung, TÜV, Führerscheinklasse B

Schlechter Fahrlehrer?

Halöle,

Wenn ihr Themen von davor von mir gelesen habt wisst ihr das ich gerade den B Führerschein mache. Ich habe mit dem Bruder von Inhaber fahrunterricht, allerdings ist der nur teilangestellt.

Jetzt hatte ich letztens aber doch mit dem anderen fahrlehrer, der halt vollzeit in seiner fahrschule arbeitet...

Hatte davor 4 Übungsstunden. Naja, also schätze mal das keine überlandfahrt dabei war...

Jedenfalls war es die 1. doppelstunde und mit automatik. Im Nachhinein ärgere ich mich doch sehr, dass ich die hatte, weil ich jetzt nicht weiter als vorher bin, sondern sogar eher weniger weit. 🥺

Automatik war zwar auch nicht so meins, aber ich kann vorallem gar nicht mit der Art vom Fahrlehrer klar. Es kam zwar auch Kritik, was mich an der aber gestørt hat war, dass er nur sachen gesagt, wo ich etwas nicht so gut machte. Und im Nachhinein könnte ich mich dann fragen: "Wo soll ich anfangen?". Die 2. Sache ist, dass er in der 5. Übungsfahrt (also noch ganz am Anfang der Praxis!) den Satz bringt "Das wäre jetzt durchgefallen.".

Oder am ende: "wo ich wirklich ein Problem sehe..."

Wieso jetzt schon? Wenn er zumindest sagen würde: "das hätte in der prüfung nicht gereicht, aber mit Übung schaffst du das." oder so wäre ja alles ok gewesen...

Auch teils sehr ungenau wie "nicht so nah am Kreuz" (Bodenmarkierung) und dann weiß ich nicht ob er links oder rechts meint.

Und dann wieder wo ich echt verzweifelt war (meine einzige Hilfestellung!): "gucke möglichst gar nicht in den seitenspiegel"🙈

Auch war sein erklären irgendwie "komisch", sodass ich länger überlegen musste, nachdem er den Satz beendet hatte. Dazu kommt, dass ich 1x den schulterblick nicht gemacht hat und er direkt meckert - da war ein Fußgänger der Vorrang hatte und deshalb konnte ich erstmal nicht mehr als Spiegel und zum anhalten vorbereiten. Tja, war halt zu viel/mein Reflex. Fand ich etwas unsensibel, wie er während der Fahrstunde kommuniziert hat...

Beim anderen Fahrlehrer war das nur ein ganz kurzes Nachdenken im Kopf und dann wusste ich ob ich es verstanden hatte. 👀 Der eigentliche fahlehrer ist vorallem aber auch nicht so negativ, weshalb ich bei dem auch nicht die ganze Zeit auf habachtstellung bin, ob er gleich ne Richtung zum abbiegen sagt oder wieder meckert. 🙄 Bei dem eigentlichen fahlehrer bin ich innerlich dann trotzdem entspannt und habe da irgendwie mehr Vertrauen und die Chemie stimmt auf jeden Fall.

Mein eigentlicher fahlehrer hatte bisher nichts gegen Spur halten (war gut) , lenken oder sonstiges.

Wieso unnötig Geld und kein Nutzen?

- bin jetzt schon seit gestern (also seit der Fahrstunde) sehr deprimiert bzw. Sehr unmotiviert

- bin schlechter als sonst gefahren und glaube nicht mehr, dass ich es schaffe, obwohl ich nach meiner letzten schalterstunde (mit dem eigentlichen fahlehrer!) sehr optimistisch war.

- in der nächsten Fahrstunde fange ich bestimmt wieder bei Null an

- bin sogar schlechter gefahren, als da wo ich in der Fahrstunde wegen keine Ahnung was voll am zittern war (beine/Hände) > das war die 4. Übungsstunde, wo ich zum 3. Mal die kupplung bedient habe und da schon intuitiv nach Gefühl gefahren bin, obwohl ich die Fahrstunden davor immer aufs Tacho schauen musste. Trotz dem zittern habe ich kein einziges Mal abgwürgt!

Soll ich bei dem, womit ich nicht klarkomme noch als Ausnahme Fahrstunden machen (wenn ich sonst 3wochen keine habe) oder soll ich da ganz strikt sein? (1. Frage)

Weil der gute fahlehrer ist halt nur teilzeit eingestellt...

In der Prüfung würde ich mich glaube überhaupt nicht wohlfühlen, wenn nicht nur der Prüfer im Fahrzeug sitzt, sondern auch noch den Fahrlehrer, bei dem ich erst recht die ganze Zeit angespannt bin...

Und Prüfung ist halt automatik, aber Schalter fände ich zumindest derzeit besser, aber wenn ich mit dem guten Fahrlehrer ein paar mal automatik gefahren bin und noch reinkomme wäre es ok.

Aber denkt ihr könnte sonst noch verhandeln, dass ich in der Prüfung unbedingt Schalter fahren will? (2. Frage)

Fahrlehrer, Führerscheinprüfung, Führerscheinklasse B

Meistgelesene Beiträge zum Thema Führerscheinklasse B