Führerschein?

4 Antworten

Will er eine Mofa-Prüfbescheinigung (bis 25 km/h) machen oder eine Fahrerlaubnis der Klasse AM (bis 45 km/h)? Das ist ein deutlicher Unterschied!

Die Mofa-Prüfbescheinigung zu machen, ist nur Theorie. Ein paar Stunden am Grundlagen-Theorieunterricht teilnehmen, die Verkehrsregeln lernen und die Theorieprüfung bestehen. Das sollte insgesamt (mit Prüfgebühren, EH-Kurs usw.) was bei 200-250 € kosten. Das ist allerdings kein richtiger Führerschein und ist dementsprechend auch im Ausland nicht gültig! Und hat dementsprechend auch keine Auswirkungen auf spätere Führerscheine.

Klasse AM wäre dann schon ein richtiger Führerschein. Den kann man mittlerweile auch schon mit 15 machen. Es sind allerdings mehr Theoriestunden vorgeschrieben und man muss neben der theoretischen Prüfung auch eine praktische Prüfung machen... praktische Fahrstunden sind zwar nicht vorgeschrieben, aber man wird wenigstens ein paar brauchen um zu wissen, was man in der Prüfung machen muss. Dementsprechend kommt der AM-Führerschein schon ein Stück teurer, das kann über 1000 € gehen. Dafür kann man halt 45 km/h fahren statt 25 km/h... und auch im Ausland.

Wenn man schon einen Führerschein hat (also AM), spart man beim späteren Autoführerschein ein paar Theoriestunden. Das war's dann aber auch schon. Ob einem die Fahrschule dafür einen Rabatt auf die Grundgebühr gibt, ist fraglich und wenn ja, ist der in Relation zu den Gesamtkosten des Autoführerscheins vernachlässigbar.

Dass die Probezeit erst mit dem Autoführerschein kommt, ändert sich nicht. Die Theorieprüfung ändert sich nicht, die Zahl der verpflichtenden Sonderfahrstunden ändert sich nicht, die Praxisprüfung ändert sich nicht. Macht also nicht wirklich einen Unterschied.

Was sich ggf. bemerkbar macht, ist dass er sich beim Autoführerschein einfach mit dem Lernen der Theorie und mit Verkehrsbeobachtung und Regelbefolgung in den praktischen Übungsstunden einfacher tut, wenn er das alles schonmal für einen vorherigen Führerschein gelernt hat und durch regelmäßige Fahrpraxis schon weiß, wie der Straßenverkehr abläuft. Dadurch braucht er ggf. deutlich weniger praktische Übungsstunden und diese sind es, die den Autoführerschein teuer machen. Eine Garantie gibt's hier aber nicht.

Der Antrag kann ein halbes Jahr vor Erreichen des Mindestalters gestellt werden, welches bei Klasse AM genau wie beim Mofa bei 15 Jahren liegt.

Wenn er die Fahrerlaubnisklasse AM erwirbt, muss er künftig bei anderen Klassen nur noch sechs statt zwölf Doppelstunden Theorieunterricht besuchen.

Da die Mofaprüfbescheinigung keine Fahrerlaubnis ist, bringt deren Erwerb keine weiteren Vorteile mit sich, abgesehen von der damit gesammelten praktischen Erfahrung.

Die Probezeit würde erst ab Klasse A1 zu laufen beginnen, deren Mindestalter bei 16 Jahren liegt.

Das ist kein richtiger Führerschein sondern nur eine Prüfbescheinigung. Die Kosten liegen so bei um 200€/350€. Vorteile für später gibt's nicht. Mit 15 geht's da los. Anfangen kann er 6 Monate früher.

Das einzige was etwas hilfreich wäre ist wenn er später mal die Klasse AM für Roller und oder den A1/A2/A machen möchte. Das wäre von 125ccm aufwärts. Da hilft ihm das was das fahren betrifft.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – berufl. Hintergrund, 2Rad, Autoverm., Maintenance, Leasing

paulataps 
Beitragsersteller
 09.10.2024, 19:13

Dankeschön, habe leider bisher immer sehr unterschiedliche Antworten bekommen. Diese klingt professionell!