Frauen – die neusten Beiträge

Eltern von freundin?

Hallo zusammen ich habe folgendes Problem:

Ich bin mit meiner Freundin 8 Monate zusammen sie wird bald 25 und ich bin 22.

Sie lebt noch bei ihren Eltern und ich.

Ich habe Ende letzten Jahres mein Führerschein verloren wegen eines Verkehrsunfall wo die Sache noch am laufen ist.

seitdem kommt sie jetzt immer zu mir gefahren.

sie will ab und zu das ich am Wochenende zu ihr mit Bus und Bahn fahre da ist allerdings der Hinweg 1 3/4 std und zurück auch mit Auto wären es 40-50 min.

Das ist alles ja auch kein Problem allerdings komme ich mit ihren Eltern nicht so klar und verweiger mich deshalb sehr zu ihr zu kommen.

Wegen Aussagen wie ,,hat der Junge kein Essen zuhause‘‘ als meine Freundin essen für mich machen wollte und mir was mitbringen wollte. Habe das übers Telefonat mitbekommen weil wir am telefonieren waren und die Mutter es anscheinend nicht wusste. Habe meine Freundin später darauf angesprochen sie meinte es wäre ja nur aus Spaß gemeint sie hätte dabei ja anscheinend gelacht…… Ich habe mich darauf witzig gemacht über die Mutter ihre Aussage worauf ich auf einmal das a….loch war und es sehr respektlos von mir war. Wo ich mir nur denke wie kann ihre Mutter so eine Aussage treffen ich gebe ungelogen pro Woche für meine Freundin 150-200€ aus ich bezahle ihren Tank wenn sie zu mir kommt ich bezahle immer das Essen und wir gehen nicht in irgendwelchen Fast Food Restaurants ich bezahle ihre Klamotten und dazu kommt noch das sie essen was beim Restaurant übrig bleibt sich einpacken lässt und ihre Eltern es dann zuhause noch essen. Wo ich mir nur denke wie kann ihre Mutter so eine Aussage treffen obwohl ich so vieles am ausgaben bin und sie öfters essen isst das ich bezahlt habe.

Dazu kommt noch das ich einmal bei ihr gepennt habe und ihre Mutter irgendwas gesagt hatte von wegen was ich meiner Mutter sagen würde wo ich gerade bin oder sonstwas in einem sehr respektlosen Ton. ( Ich muss dazu sagen meine Eltern kennen meine Freundin nicht da ich in der Vergangenheit negative Erfahrungen gemacht habe was vorstellen angeht und paar Monate später die Trennung kam und ich erstmal mit einem reingewissen und überzeugen meine Freundin vorstellen möchte).

was sagt ihr dazu und wie sollte ich am besten damit umgehen?

Mädchen, Liebeskummer, Gefühle, Frauen, Trennung, Beziehungsprobleme, Freundin, Jungs, Partnerschaft, Streit

wie oft sollte eine Frau sich vorher draußen treffen, bevor der Mann (online bei JoyClub kennengelernt) mit in die Wohnung darf (Treffen sexuell/erotisch)?

eine SEXUELL unerfahrene Frau lernt online einen Mann kennen, der ihr optisch gefällt, weil er z.B. einen sehr lebensfrohen und sympathischen Eindruck auf seinen Bildern macht.

er wohnt 60 km entfernt.

Er weiß inzwischen, dass sie kaum Erfahrung hat und macht sich Sorgen, ob er sie mit seinem Profil, auf dem er einige sexuelle Vorlieben angibt, verschreckt. Er meint, er sei gar nicht so extrem wie es da stehe.

Er macht ihr nette Komplimente und sie schlägt ihm vor, sich draußen auf einen Walk in ihrer Stadt zu verabreden und zu schauen, wie man sich menschlich versteht.

Er fragt, ob man sich bei ihr in ihrer Nähe treffen könnte und wenn es passt ob er mit zu ihr kommen dürfte, er würde sie gerne massieren und würde danach wieder gehen wenn sie nicht mehr möchte für den Anfang.

Die Frau möchte sich aber nicht darauf einlassen, den Mann gleich mit in die Wohnung zu nehmen, sie schlägt vor, dass es erstmal ein Treffen in der City geben sollte oder sie würde dafür auch an den Stadtrand kommen, damit es für ihn nicht so weit ist (Treffen auf halber Strecke)

Sie könnte sich vorstellen, mit ihm Sex zu haben wenn er Rücksicht nimmt

sie macht alles richtig, weiter so 40%
mehrfach erst draußen verabreden bevor sie ihn zu sich mitnimmt 30%
andere Meinung 30%
Männer, Sicherheit, Date, Gefühle, Frauen, Sex, One Night Stand, Psychologie, 1 Mal, Jungfrau, Online Dating, Partnerschaft, Freundschaft Plus, sexdate

Hat meine Freundin recht?

Vor einigen Monaten habe ich mich bei meiner Freundin beschwert, dass wir zu wenig Zeit miteinander verbringen. Wir sehen uns zwar fast jeden Tag aber sie muss immer so schnell wieder nach Hause und ich habe ihr gesagt ich will nicht derjenige sein der sie nur hin und her fährt. Und da sie Hausarrest hat hat mich dass noch mehr getroffen, dass sie genau an dem freien Tag an dem sie bis 11 Uhr nachts darf, mit ihren freundinnen rausgeht. Sie hatte mir versprochen sie ändert sich. Und ich habe eben, sie zwar auch, alles für sie getan in den Monaten davor. Ich war ihre Geldquelle ich habe sie aus schulproblemen versucht rauszuretten ich habe ihr bei allem geholfen, bin 1h 30 min zu ihr gelaufen weil ich sie vermisst habe und habe ihr unendlich Loyalität und ehrlichkeit gezeigt. Und jetzt ist sie im Urlaub und ich habe ihr davor schon erzählt wie unendlich ich sie vermissen werde, was ich jetzt auch tu. Und an dem Tag an dem sie zurückkommt hat sie nicht mit mir was vor sonderm ihrem gay best friend, der übrigens doch nicht gay ist. Und das ist auch noch ein tag an dem sie pausenlos bis spät abends darf. Und was bekomme ich ab als Kompromiss? Am nächsten tag ein paar stunden. Ich meine ich habe jetzt 3 neue jobs für sie angenommen, ich plane mit ihr auszuziehen, sie überredet mich mit ihr in den urlaub zu gehen usw. Aber wenn ich sage sie soll ihm absagen, sagt sie nein und wir kommen zum streiten. Sie meint sie hätte 90% der zeit mir gegeben, in der ganzen zeit hätte sie auch mit ihren freunden chillen können, die sie wegen mir 2 Wochen nicht gesehen hat. Da gebe ich ihr ja recht. Aber das gleiche habe ich getan, aber ich habe auch mehr darüber hinaus getan und kann doch erwarten dass sie meine bitte, die vor vielen wochen gestellt wurde, angenommen wird, egal ob sie die lange nicht gesehen hat oder nicht. Sie meint halt ich gretsche immer ein wenn sie was mit ihren freunden macht, wobei ich derjenige war der ihren Freundinnen geschrieben hat dass sie Hausarrest hat unf ein treffen für sie organisieren wollte weil ich gemerkt habe sie investiert ihre ganze zeit nur in mich und wird die vermissen. Und sie könnte ja mal 2 ganze tage mit denen verbringen ohne dass ich ihr die ganze zeit vorwürfe machen würde und sie sich wie jemand fühlen würde der eine bestimmte anzahl an stunden abarbeitet usw sagt sie. Ich habe mich nämlich beschwert dass ihr best friend und ihre freundinnen 8-9h bekommen und ich nur 3-4. als Gegenargument meinte sie eben dass die ganzen Wochen aber nur zeit für mich vorliegt und sie 10 mal so viel mit mir war wie mit denen, mir geht es halt aber immer noch um den langen tag mit ihr den ich bis jetzt immer noch nicht wirklich bekommen habe sondern immer ihre freunde.

Männer, Mädchen, Liebeskummer, Gefühle, Frauen, Beziehung, Trennung, Beziehungsprobleme, Freundin, Partnerschaft, Streit

Wie Geburtenraten in westlich geprägten Ländern wieder ankurbeln?

Hi, der Einbruch der Bevölkerung in den westlich geprägten Ländern wie im Extremfall Südkorea sorgt in den Ländern (auch Deutschland) für immense Probleme.

Beispiele sind Sicherung der Sozialsysteme, wie Rente, Krankversicherungen und auch die allg. Wirtschaftsleistung.

_____

Ich persönlich sehe hier nur 2 Ansätze:

1.

Der erster Ansatz wäre "jeder für sich" und die kompletten Sozialsysteme einzustampfen.

Gerade beim jetzigen Rentensystem ist es offensichtlich, dass der Generationenvertrag nicht mehr funktioniert und die jungen Generationen einen immensen Nachteil haben, weil Sie nicht die äquivalent die Leistungen raus bekommen, wie sie in das System rein stecken.

Auch die Leistungen der Krankenversicherungen werden immer teurer und dazu auch noch immer schlechter.

Dann hätten wir hier zwar "amerikanische Verhältnisse" jedoch sehe ich keinen anderen Weg aus der Nummer, wenn sich an der Demographie nichts ändert.

__

2.

Der zweite Ansatz wäre die Geburtenraten wieder anzukurbeln, worauf auch meine eigentlich Frage fußt.

Das kann man meiner Meinung nach am effektivsten erreichen, indem man es wieder attraktiver macht Familien zu Gründen.

Von mir aus auch gerne mit einer Ungleichbehandlung von familienlosen Menschen und Menschen die eine Familie gründen.

Wenn man Menschen die keine Familie Gründen mit der doppelten oder dreifachen Steuerlast versieht oder die Steuern für Familien so hart kürzt, dass es sich schon alleine aus dem Grund lohnt Kinder zu bekommen, dann wäre das schon einmal ein Anfang.

_____

Hätte noch mehr Ideen, wollte das aber nicht zu einer zu großen Wall-of-Text verkommen lassen.

Am Ende braucht es halt junges Blut in der Gesellschaft, ansonsten gehen hier und in der gesamten westlichen Welt bald die Lichter aus.

Wie ist eure Meinung dazu und wie würdet ihr das Problem angehen ?

Europa, Männer, Kinder, Steuern, Familie, Zukunft, Deutschland, Politik, Frauen, Gesellschaft, Grundgesetz, westliche welt

Es gibt keinen falschen Körper - hat Alice Schwarzer Recht?

Der Geschlechtswechsel ist jedoch von nun an barrierefrei möglich. Ab dem 14. Lebensjahr können Menschen in einem reinen „Sprechakt“ – ohne Befragung und Behandlung – den Geschlechtseintrag wechseln. Und das alle zwölf Monate erneut.

Und es geht noch weiter. Ab dem Tag der Geburt des Kindes können Eltern sagen: Dieses Kind ist zwar biologisch ein Mädchen, aber wir finden, es ist ein Junge. Und umgekehrt. Es ist der helle Wahnsinn.

Andere Länder, wie England oder Schweden, haben die schweren Gefahren dieser scheinprogressiven Transideologie längst erkannt und die Legalisierungen zurückgezogen (wie die routinemäßige Vergabe von Pubertätsblockern). Deutschland aber macht munter weiter. Die Folgen werden fatal sein. Vor allem für Kinder und Jugendliche. Wie bei der Cannabis-Legalisierung.

80 Prozent der tausende junger Menschen, die zurzeit die Transpraxen stürmen, sind Mädchen. Sie wollen ins freiere Geschlecht wechseln. Denen aber wird nicht etwa gesagt: Nutze im 21. Jahrhundert die neuen Freiheiten der Emanzipation. Du kannst alles tun, was auch Jungen tun! Nein, ihnen wird suggeriert: Wenn du kein „echtes Mädchen“ bist, bist du eben ein Junge. Dann bist du eben im „falschen Körper“.

Nach dem neuen Gesetz soll sogar bestraft werden, wer die frühere Geschlechtsidentität des Transmenschen benennt. Als würde so ein Personenstandswechsel aus einem Frauenleben ein Männerleben machen – und umgekehrt. Denn eine Frau bzw. ein Mann ist man eben nicht, weil das so im Pass steht. Es ist das reale Leben, das einen Menschen zur „Frau“ bzw. zum „Mann“ macht.

Die jungen Menschen, die im 21. Jahrhundert in einer emanzipierten Welt eigentlich endlich frei von Rollenzwängen leben könnten, wird es zurückwerfen in die starren Geschlechterschubladen.

Es ist wirklich eine Schande!

https://www.emma.de/artikel/alice-schwarzer-es-gibt-keinen-falschen-koerper-340969

Stimmt Ihr diesen Aussagen zu? Oder zum Teil zu? Wie seht Ihr das? Mich hat ja total erschrocken was Eltern mit einem Neugeborenen Kind machen können. Ist das nicht Kindesmissbrauch in gewisser Weise?

Liebe, Leben, Europa, Männer, Kinder, Familie, Erziehung, Mädchen, Deutschland, Politik, Frauen, Beziehung, Jugendliche, Sexualität, Psychologie, Feminismus, Gender, Geschlecht, Gesellschaft, Identität, Jungs, Transgender, LGBT+, queer

Wird Wagenknecht aufgeben?

Wo ist Sahra Wagenknecht? BSW-Star ist abgetaucht. Schmeißt die Politikerin hin?

Noch vor wenigen Monaten schien alles nach Plan zu laufen. Das BSW startete durch, holte Mandate in Europa und in mehreren Landtagen. Die Umfragen versprachen sogar eine sichere Zukunft im Bundestag. Doch dann kam der Wahlabend – und mit ihm der Schock: 9000 Stimmen fehlten zum erhofften Erfolg. Statt großer Politik im Parlament bleibt dem BSW nur die außerparlamentarische Opposition.

Trotz der Wahlniederlage bleibt das BSW in vier Parlamenten vertreten und regiert in Thüringen und Brandenburg sogar mit. Und das nächste Ziel ist schon in Sicht: 2026 könnten die Landtagswahlen in Mecklenburg-Vorpommern und Sachsen-Anhalt neue Chancen bringen.

Doch was wird aus Sahra Wagenknecht? Die Frau, die das BSW zu ihrem persönlichen Projekt gemacht hat, ist abgetaucht. Nach der Wahl ließ sie sich nur noch kurz in der Bundespressekonferenz und im alten Bundestag blicken – seitdem herrscht Funkstille. Ihre Social-Media-Kanäle laufen weiter, doch Interviews oder öffentliche Auftritte? Fehlanzeige.

https://www.berliner-kurier.de/politik-wirtschaft/wo-ist-sahra-wagenknecht-bsw-star-ist-abgetaucht-schmeisst-die-politikerin-hin-li.2313415

Glaubt Ihr Frau Wagenknecht gönnt sich aktuell eine Pause oder wird Sie ihren Rücktritt verkünden? Bedenkt man Ihr Alter, Mitte 50, Ihr Ehemann ist Anfang 80. Wird Sie weitermachen?

Männer, Krieg, Deutschland, Politik, Frauen, Regierung, Bundestag, Bundestagswahl, CDU, Demokratie, Die Grünen, DIE LINKE, FDP, Partei, SPD, Ukraine, Wahlen, AfD, BSW, CDU/CSU, Koalition, Sahra Wagenknecht

Warum macht sie mir noch Vorwürfe?

Hallo, frage steht soweit oben. Es ist bei mir so gewesen, dass ich jemand kennengelernt habe und wir beide uns verliebt haben. Allerdings war es von ihrer Seite immer ein großes hin und her, sie wollte oft den Kontakt abbrechen, aus den und den Gründen. Zum Beispiel wegen ihren Eltern, dem Ex, ihrer Freundinnen die meinten wir passen nicht zusammen. Sie hatte mich auch oft gefragt, dass ich ja schon gerne eine Beziehung möchte und ich hatte das immer bejaht. 

Sie ist dann auf einmal wieder zu Ihrem Ex zurück, hat es aber bereut. Wir waren dann in der Situation, dass sie mir fehlte und ich ihr. Sie sagte aber auch, dass es zu spät ist mit uns und ich Schuld habe, weil ich sie fragen hätte sollen, ob sie mit mir zusammen sein will. Ich habe mir zu dem Zeitpunkt so viele Vorwürfe gemacht und mir gewünscht, dass ich die Zeit zurückdrehen kann. 
Wir hatten dann trotzdem weiterhin noch Kontakt. Dabei sagte sie das es vorbei ist und sie keine Gefühle mehr für mich hat. Nachdem wir dann so noch ab und zu geschrieben haben, hat sie mir einmal ein Video von IG gesendet, mit der Andeutung das ich es vermasselt hab, dass wir nicht zusammen gekommen sind und meinte dann noch das auch der Punkt mit dem zu viel Feiern ein Grund gewesen ist, warum es nichts wurde. Dabei bin ich um ehrlich zu sein nicht jede Woche weg.
Ich frag mich nur, warum sie mir nach wie vor diese Vorwürfe noch macht, wo es doch vorbei ist.. (mich hat das sehr verletzt)

Liebeskummer, Gefühle, Frauen, Freundin

Leute Was soll ich tun Dankbarkeit zeigen oder lieber ruhen lassen?

Vor etwa einem Jahr war ich an einem Tiefpunkt in meinem Leben. Ich hatte viel Stress mit meinem Vater und konnte nicht mehr zu Hause wohnen. In dieser Zeit hat mich eine andere Familie für über einen Monat kostenlos bei sich aufgenommen. Sie haben mir nicht nur ein Dach über dem Kopf gegeben, sondern mir auch geholfen, eine günstige Wohnung zu finden. Der Kontakt zu der Familie ist mittlerweile fast ganz abgebrochen. Das letzte Mal hatte ich an Weihnachten telefoniert, woraufhin sich der Vater gefreut hat. Wir haben auch etwa eine Stunde telefoniert er sagte er freut sich meine stimme zu hören. Danach kam allerdings nichts mehr von deren Seite, weshalb ich mich auch nicht mehr gemeldet habe.

Ich habe das Gefühl, dass sie vielleicht keinen Kontakt mehr möchten. Möglicherweise, weil ich nicht genug Dankbarkeit gezeigt habe – oder weil ich damals einen Fehler gemacht habe: Ich habe der Tochter der Familie einen Zettel geschrieben, der wie ein Liebesbrief wirkte. Rückblickend war das sehr unüberlegt und dumm. Ich war zu der Zeit psychisch nicht stabil, habe viel Aufmerksamkeit gesucht weil ich mich alleine fühlte und einfach nicht klar gedacht ich war nicht mehr ich selber. Ich habe mich dafür damals bei ihrer Tochter entschuldigt, vielleicht ist das Thema inzwischen auch vergessen.

Ich denke oft manchmal darüber nach, wie viel die Familie für mich getan hat – kostenloses Wohnen, Essen, Hilfe bei der Wohnungssuche, möbel reingetragen und will deshalb etwas zurückgeben. Nicht, weil ich etwas erwarte oder den Kontakt wieder aufbauen will, sondern einfach, um ein Stück Dankbarkeit zu zeigen und das Gefühl loszuwerden, in deren Schuld zu stehen ich hab mir zu der zeit gesagt wenn ich mehr geld habe gebe ich was zurück.

Jetzt überlege ich, wie ich das am besten angehe. Ich habe vier Möglichkeiten im Kopf:

1. Einen kurzen dank Brief schreiben, 500 Euro (oder etwas weniger) als Dankeschön beilegen und es dabei belassen.

2. Einen Brief schreiben, mich bedanken, auch erwähnen, dass ich das Gefühl habe, dass sie keinen Kontakt mehr möchten – Geld dazu und fertig.

3. Einen Brief schreiben, mich bedanken und zusätzlich die Situation mit der Tochter ehrlich ansprechen – erklären, dass es mir damals psychisch schlecht ging, und Geld beilegen.

4. Gar nichts tun – keinen Brief, kein Geld.

Was würdet ihr tun? Ist ein nachträglicher Dank in Form eines Briefes mit Geld angebracht – oder könnte das vielleicht sogar unangenehm wirken? Ich will weder aufdringlich noch unehrlich sein – ich möchte einfach etwas zurückgeben.

1 44%
3 44%
2 13%
4 0%
Freizeit, Leben, Gesundheit, Männer, Freundschaft, Mädchen, Liebeskummer, Gefühle, Lebensmittel, Menschen, Freunde, Frauen, Beziehung, Trennung, Psychologie, Beziehungsprobleme, Freundin, Jungs, Menstruation, Partnerschaft, Psyche, Psychologe, Streit, Crush

Meistgelesene Beiträge zum Thema Frauen