Formulierung – die neusten Beiträge

Bewerbungsanschreiben ohne inhaltliche Erfolge aufzählen?

Ich möchte mich für die Position Marketing Manager bewerben.

Ich habe aber Probleme mit dem Anschreiben. Ständig lese ich bei Muster-Anschreiben, wie Erfolge in Zahlen wiedergegeben werden, z.B. "Mit dieser Strategie konnte ich einen Umsatzgewinn von XY erzielen." Oder: "Mit jener Strategie haben sich die Verkäufe des Produktes um XY % erhöht."

Meine Bewerbungen wurden bisher nicht beachtet, weil ich die stichpunktartigen Tätigkeiten im Lebenslauf einfach nur in Textform im Anschreiben wiederhole. Ich habe zwar in meinem vorherigen Betrieb bedeutende Erfolge erzielt, aber ich habe keine genauen Zahlen. Soll ich mir da irgendwelche Zahlen aus den Fingern saugen?

Zum Beispiel wurden pro Jahr eine Palette eines Produktes verkauft. Mit meiner Maßnahme kam es irgendwie dazu, dass in 3 Monaten dieselbe Menge verkauft wurden. Nachweisen kann ich das auch nicht. Umsatzzahlen, Gewinne oder Umsatzsteigerungen, diese Zahlen kenne ich nicht. Wenn im Bewerbungsgespräch dann näher nachgefragt wird, dann würde ich nicht wissen, was ich sagen soll.

Ich brauche Hilfe, wie ich meine Erfolge in das Anschreiben packen soll.

Arbeit, Beruf, Bewerbung, Anschreiben, Ausbildung, Karriere, bewerben, Bewerbungsgespräch, Bewerbungsschreiben, Formulierung, Jobsuche, Lebenslauf, Vertrieb, Vorstellungsgespräch, Anschreiben Bewerbung, Jobwechsel, Motivationsschreiben

Bewerbung?

Könntet ihr mir helfen meiner Bewerbung den letzen Feinschliff zu geben. Ich denke, dass die Bewerbung zu lang ist. Habt ihr irgendwelche Verbesserungsvorschläge für mich, dass wäre wirklich richtig lieb von euch.

——————————————-

Sehr geehrte Frau ...

Kinder auf ihrem Bildungsweg zu begleiten und ihre Entwicklung aktiv zu unterstützen, ist für mich eine Herzensangelegenheit. Deshalb bewerbe ich mich mit großem Interesse bei Ihrem Träger. Seit meiner Schulzeit begeistert mich die Arbeit mit Kindern, was mich dazu motiviert hat, Pädagogik zu studieren. Diese Leidenschaft konnte ich während meines FSJ an der Freien Schule Köln sowie meines Praktikums am Rheingymnasium weiter ausbauen. In beiden Kontexten habe ich wertvolle Erfahrungen im Umgang mit Schülerinnen und Schülern gesammelt und dabei gelernt, geduldig und einfühlsam auf die individuellen Bedürfnisse von Kindern einzugehen.

Ein besonders prägendes Projekt im Rahmen meines FSJ war eine Schulhof-Rallye an der Freien Gesamtschule, bei der ich mit einer Gruppe von Schülerinnen und Schülern im Alter von 10 bis 12 Jahren eine spannende Schatzsuche organisierte. Die Rallye förderte nicht nur Teamarbeit und Problemlösungsfähigkeiten, sondern stärkte auch das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten. Diese Erfahrung hat mir gezeigt, wie wichtig es ist, Aktivitäten zu entwickeln, die das Gemeinschaftsgefühl und die sozialen Kompetenzen der Kinder fördern – Werte, die auch der AWO am Herzen liegen.

In meiner Freizeit habe ich im Rahmen eines Kindergeburtstags ein kreatives Projekt im Schrebergarten organisiert, bei dem ich mit einer Gruppe von Kindern im Alter von 4 bis 6 Jahren eine „Mini-Olympiade“ durchführte. Dabei konnten die Kinder ihre körperlichen Fähigkeiten und ihren Teamgeist in Disziplinen wie Sackhüpfen, Hindernisparcours und Staffellauf unter Beweis stellen. Besonders wertvoll war es, den Kindern in der naturverbundenen Umgebung des Gartens ein aktives und abwechslungsreiches Erlebnis zu bieten. Dies förderte nicht nur ihre Fitness und Koordination, sondern auch ihre sozialen Fähigkeiten und das gemeinsame Lernen in der Gruppe.

Zusätzlich habe ich bei verschiedenen Familienfeiern kreative Spiele und Bastelprojekte organisiert. Ein Highlight war eine Bastelstation, bei der die Kinder mit Naturmaterialien wie Ästen, Tannenzapfen und Steinen kleine Kunstwerke schufen. Solche Aktivitäten regen die Fantasie der Kinder an und fördern gleichzeitig ihre Feinmotorik und ihre Teamfähigkeit.

Die Förderung sozialer, kognitiver und motorischer Fähigkeiten begeistert mich besonders. Bei den von mir organisierten Aktivitäten achte ich darauf, den Kindern Raum zu geben, ihre eigenen Ideen zu entwickeln, während ich die Gruppeninteraktion unterstütze. Es ist mir besonders wichtig, ein Umfeld zu schaffen, in dem die Kinder durch eigenständiges Handeln und Entdecken wachsen können – ein Ansatz, der sich mit den Zielen der AWO in Bezug auf die Förderung von Solidarität, Toleranz und gemeinschaftlichem Handeln deckt.

Als teamorientierte Person lege ich großen Wert auf eine enge Zusammenarbeit. Im Rahmen meines FSJ konnte ich den organisatorischen Alltag in der Schule aktiv mitgestalten und gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen ein unterstützendes Lernumfeld schaffen. Diese Erfahrungen haben mir gezeigt, wie wichtig eine gute Teamarbeit für die Entwicklung eines positiven und förderlichen Umfelds ist.

Die Möglichkeit, bei Ihrem Träger ein freiwilliges soziales Jahr zu absolvieren, stellt für mich eine wertvolle Gelegenheit dar, meine Fähigkeiten in der frühkindlichen Förderung weiter auszubauen und mich gezielt auf mein zukünftiges Studium vorzubereiten. Ich möchte den Kindern nicht nur bei ihrer individuellen Entwicklung zur Seite stehen, sondern auch von erfahrenen Erzieherinnen und Erziehern lernen, wie man frühkindliche Förderung effektiv gestaltet und die Potenziale jedes einzelnen Kindes fördert.

Über eine persönliche Einladung zu einem Gespräch freue ich mich sehr.

Mit freundlichen Grüßen,

XXX

bewerben, Bewerbungsschreiben, Formulierung

Ist das Anschreiben gut?

Sehr geehrte Damen und Herren,

mit großem Interesse habe ich Ihre Ausschreibung für die Ausbildung zum Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung gelesen. Da ich mich für die Software-Entwicklung begeistere und Informatik, als auch Wirtschaftsinformatik als Fach in meiner Schulzeit hatte und mir autodidaktisch Programmieren beigebracht habe, vor allem in den Programmiersprachen JavaScript, Python und C#, bringe ich Kompetenzen in diesem Bereich mit und bewerbe mich hiemit um eine Ausbildungsstelle in Ihrem Unternehmen. Dazu habe ich ein Portfolio in meinem Lebenslauf verlinkt, die einige Projekte beinhalten, die ich mit HTML, CSS und JavaScript entwickelt habe.

Ich bringe analytisches und logisches Denken sowie die Fähigkeit mit, technische Probleme zu lösen, klar zu kommunizieren und in einem Team zu arbeiten.

Ich bin überzeugt, dass ich in einer Ausbildung zum Fachinformatiker meine Fähigkeiten weiter ausbauen kann und von der Arbeit im Team sowie den abwechslungsreichen Aufgaben profitieren würde. Besonders freue ich mich darauf, mehr über den Beruf des Fachinformatikers für Anwendungsentwicklung zu lernen und dabei mein Wissen praktisch anzuwenden.

Über die Möglichkeit, mich in einem persönlichen Gespräch bei Ihnen vorzustellen, würde ich mich sehr freuen.

Mit freundlichen Grüßen

....

Arbeit, Beruf, Anschreiben, Ausbildung, Minijob, bewerben, Bewerbungsschreiben, Formulierung, Jobsuche, Lebenslauf, Rechtschreibung, Vorstellungsgespräch, Motivationsschreiben, Schülerpraktikum

Kann bitte jemand korrigieren ob das so passt?

Bewerbung um eine Ausbildungsstelle als Gestalterin für visuelles Marketing

Sehr geehrte Damen und Herren,

mit großem Interesse habe ich Ihre Stellenausschreibung für die Ausbildung zur Gestalterin für visuelles Marketing gelesen. Da mich kreative und gestalterische Aufgaben sehr ansprechen, bewerbe ich mich hiermit für diese Position.

Von Beginn meiner Ausbildung an möchte ich Gestaltungskonzepte für Verkaufsflächen und Schaufenster entwickeln und meine Kreativität gezielt einsetzen. Es reizt mich, eigene Ideen umzusetzen, Kunden zu inspirieren und ansprechende Präsentationen zu gestalten. Besonders spannend finde ich den gezielten Einsatz von Licht, Stoffen und Farben, um Möbel und Einrichtungsgegenstände optimal in Szene zu setzen.

In meiner Freizeit beschäftige ich mich intensiv mit kreativen Tätigkeiten wie Fotografie, Bildbearbeitung am Computer und der Herstellung dekorativer Wohnaccessoires. Zudem liegt mir das handwerkliche Arbeiten, weshalb mir die gestalterischen Aufgaben im Bereich visuelles Marketing besonders zusagen.

Bisher konnte ich noch kein Praktikum in diesem Bereich absolvieren, jedoch bin ich überzeugt, dass meine gestalterischen Fähigkeiten, insbesondere im Dekorieren, auch auf die Warenpräsentation übertragbar sind. Ich bringe ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen sowie ein Gespür für Form, Farbe und aktuelle Trends mit. Neben meiner Kreativität bin ich auch handwerklich geschickt und arbeite gerne praktisch. Die Zusammenarbeit im Team bereitet mir Freude, und ich schätze es, gemeinsam mit Kollegen kreative Projekte umzusetzen. Zudem lege ich großen Wert auf einen freundlichen und professionellen Umgang mit Kunden und Kollegen.

Über die Möglichkeit, mich in einem persönlichen Gespräch vorzustellen, würde ich mich sehr freuen.

Mit freundlichen Grüßen

Arbeit, Beruf, Anschreiben, Ausbildung, Minijob, bewerben, Bewerbungsschreiben, Formulierung, Grammatik, Jobsuche, Lebenslauf, Rechtschreibung, Vorstellungsgespräch, Motivationsschreiben, Schülerpraktikum

Meistgelesene Beiträge zum Thema Formulierung