Wie interpunktiere ich diese Satz?

6 Antworten

c, weil das Komma nach dem Anführungszeichen kommt und nicht davor (a und d sind also falsch). Und wenn vor der wörtlichen Rede ein Doppelpunk steht, dann sollte dieser auch beim zweiten Satz stehen. Bei c ist das aber mit einem Komma gelöst, und dann auch bei beiden wörtlichen Reden beibehalten - so wäre das auch gängig.


Die sagen dann: „Nein, das geht nicht", oder „Wir machen es, aber auf eure Kosten.“

Am sinnvollsten erscheint mir folgende Lösung:

Die sagen dann: „Nein, das geht nicht“, oder: „Wir machen es, aber auf eure Kosten.“


MinusDrei651  22.05.2025, 07:41

Stört dich das Komma vor "oder" nicht?

Ich sage X, oder Y.

Ich sage X oder Y.

spanferkel14  22.05.2025, 11:33
@MinusDrei651

Normalerweise ja, wenn kein vollständiger Satz (mit Verb und Subjekt, aber ohne integrierte direkte Rede) folgt, aber hier bin ich mir nicht sicher. Ich habe es mal versuchsweise so geschrieben, finde zu diesem speziellen Fall aber auch nichts, weder bei Duden noch bei DWDS bzw. beim Rechtschreibrat.

Deine Beispiele passen da auch nicht so richtig.

MinusDrei651  22.05.2025, 14:51
@spanferkel14

X und Y habe ich als Stellvertreter beider Aussagen genommen, um es so kurz wie möglich zu halten, damit der gesamte Satz mit einem Blick erfasst werden kann.

Aber stimmt schon: X und Y sind eben keine wörtliche Reden.

MinusDrei651  22.05.2025, 14:54
@MinusDrei651

.

Ich sage: "X" oder: "Y".

Ich sage: "X", oder: "Y".

Ich sage: "X", oder "Y".

Ich sage: "X" oder "Y".

Hallo Tristan657,

Ich würde sagen gar keines von denen da bei der zweiten wörtlichen Rede der Doppeltpunkt bei allen fehlt..

Die sagen dann: "Nein, das geht nicht" oder: "Wir machen es, aber auf eure kosten".

Vor dem "oder" muss kein komma stehen. Es sieht sogar echt blöde aus vor "und" und "oder".

Ich kaufe eine Jacke, und Schuhe.

Ich kaufe Schuhe, oder eine Jacke.

LG

Keiner der Beispielssätze ist vollständig korrekt.

Korrekt wäre nach meinem Dafürhalten:

„Die sagen dann „Nein, das geht nicht.“, oder „Wir machen es, aber auf eure Kosten.“.

Nach „oder“ steht kein Komma und die wörtliche Rede endet nicht mit einem Komma. Also E.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – ehem. Deutschlehrer