Wie viele hier nicht verstehen werden, dass es sich um einen Fetisch handelt.

...zur Antwort

Soziale Bestätigung: Freunde geben Rückmeldung, dass man gemocht und geschätzt wird.

Unterstützung: Freunde helfen in schwierigen Situationen, was das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten stärkt.

Gemeinschaftsgefühl: Das Wissen, nicht allein zu sein, reduziert Unsicherheit und Ängste.

Motivation: Freunde ermutigen einen, Neues auszuprobieren und an sich zu glauben.

Vergleich auf Augenhöhe: Durch Freunde merkt man, dass andere auch Schwächen haben – das relativiert Selbstzweifel.

Spiegelung des Selbstbildes: Freunde sehen oft Stärken, die man selbst nicht erkennt, und machen darauf aufmerksam.

Identitätsbildung: Gemeinsame Interessen und Erfahrungen helfen, ein klares Selbstbild zu entwickeln.

Anerkennung und Lob: Positive Rückmeldungen von Freunden fördern das Selbstwertgefühl.

Sicherheit im sozialen Umgang: Wer regelmäßig mit Freunden interagiert, wird im Umgang mit anderen selbstsicherer.

KI-generiert

...zur Antwort

Die meisten Menschen verhüten viele Jahre erfolgreich mit Kondomen. Vielleicht passiert 1 in 1.000 Fällen mal etwas, wenn man es nicht richtig anwendet.

...zur Antwort