Zur Uni pendeln?

4 Antworten

Das habe ich jahrelang gemacht, je nach Semester auch 5x die Woche. Das ist auszuhalten, wenn man dazu bereit ist.

Heute pendel ich auch 1-2h zur Arbeit pro Strecke.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Postdoc / Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Man kann im Zug gut arbeiten. Und der Zeitaufwand und die Kosten am Studienort eine Wohnung zu haben, fressen viele Zeit und Geldressourcen.

Mache ich meistens so im Durchschnitt 2 mal die Woche. Ich gehe aber nur zu Vorlesungen, die mir was bringen.

Wenn man auch zwei, drei Jahre Studentenleben zu seinem Erfahrungsschatz hinzufügen möchte, ist es von Vorteil möglichst nah am Campus zu wohnen.


lvm1284  23.06.2025, 09:49

Absolut richtig, studieren ist deutlich mehr als nur Vorlesungen und Seminare. Wenn man nicht in der Nähe wohnt, ist es schwierig an vielen Dingen des Studentenlebens teilzunehmen (außer du willst tatsächlich um 2:00 Uhr oder 4:00 Uhr morgens noch nach Hause pendeln bzw. dich regelmäßig bei jemandem auf dem Sofa oder Boden einladen.

lvm1284  24.06.2025, 09:40
@XXsadXX

Kommt wahrscheinlich auf einen selbst, den Studiengang und Umstände an.

Während der Klausurenphase natürlich nicht. Aber zumindest bisher im ersten Jahr Medizin hatte ich durchaus Zeit. Das Jahr Physik war enger, aber selbst da konnte man was machen. Außerdem schließt man sich auch die Möglichkeit für bspw. Unisport.

Ich sehe durchaus die Zeit und Möglichkeit auch neben dem Studium fachfremde Dinge zu tun und das Sozialleben aufrecht zu halten. Wenn Mann über 100 km entfernt wohnt, ist das meistens schwieriger.

XXsadXX  24.06.2025, 12:51
@lvm1284

Wirklich Freizeit habe ich eigentlich nur in den Ferien, weil ich sonst auch andere Dinge Abgesehen vom Studium zu tun habe. Wenn man nebenbei arbeitet, dann ist da nicht viel Zeit.

Ich finde es gibt wichtigeres als irgendwas mit den anderen auf der Uni machen. Mir ist es viel wichtiger eine richtige Wohnung zu haben und nicht ein überteuertes mini Zimmer in einem Studentenwohnheim.