Farbe – die neusten Beiträge

DRINGENDE HILFE! - beim Tattoomotive Spruch! (LESEN)

Ich werde mir im September ein Tattoo stechen lassen. Für alle die wieder dagegen reden, lasst es gleich bleiben, weil ich mir sowieso sicher bin und für mich das Tattoo auch Bedeutung hat. Es kommt eine Pusteblume auf beide Handgelenke (Bild) - die Pusteblume bedeutet für mich Freiheit (und wieso Freiheit, ist privat) und dazu würde ich darunter gerne noch einen Spruch haben. Grundsätzlich wollte ich "Stay Strong" aber da das mittlerweile schon fast alle, und wirklich alle haben möchte ich das anders formulieren.

Der Tättowierer hat gesagt so ein langer Spruch in der Größe - da kann ich innerhalb von 10 Jahren nichts mehr lässen weil die Haut mit dem Tattoo ja weiterwächst. Er meinte ich soll nur entweder 2 Wörter (wie Stay Strong z.B) nehmen, weil er die dann größer machen kann. Oder den Spruch vom Handgelenk richtung Ellbogen schreiben lassen, so dass er ihn größer machen kann. Nur ich weiß nicht ob das noch dann schön aussieht?

Und fällt euch noch was ein, was die gleiche Bedeutung wie Stay Strong hat?

Mir wäre der Spruch von Prinz Pi eingefallen "Narben beweisen keine Schwäche, sondern nur das uns niemand kaputt kriegt" Aber der ist dann doch wieder so ewig lange.

Ich könnte "bleib stark" auch schreiben, aber das ist dann halt keine ahnung.. Ich würde gerne euren Rat wissen, ich denke schon 4 Monate darüber nach, weiß aber noch garkeine Lösung auf den Spruch oder das Wort weil mir nichts mehr einfällt.

LG

Bild zum Beitrag
Berlin, Angst, Farbe, Haut, Piercing, Tattoo, Sorgen, Tättowierer

Fassadenfarbe verlaufen - Was tun?

Vor einigen Wochen wollte ich den den Sockel der ansonsten intakten Außenfassade unseres Hauses imprägnieren. Habe dazu im Baumarkt Fassdadenimprägnierung (Tiefenimprägnierung) gekauft und draufgesprüht. Leider sah das Ergebnis eher bescheiden aus: Die imprägnierten Stellen waren viel zu dunkel wirkten immer nass - Allerdings sah es nur so aus: Die Imprägnierung erfüllte durchaus ihren Zweck, bei Regen perlte das Wasser einfach ab.

Weil es aber einfach hässlich aussah, dieser zwar trockene aber ungleichmäßig dunkler und immer nass wirkende Fassadensockel, beschloss ich einfach nochmal in der passenden Farbe drüber zu streichen. Habe eine Reinacrylatfarbe für Fassaden besorgt und drauf gemacht. Sah alles wieder super aus und war sehr schnell trocken. Leider regnete es ca 5 Stunden später etwas - Schadete aber auch nicht, immernoch alles in Ordnung.

Dann, heute, knapp 2 Tage nach dem ersten Anstrich ein etwas stärkeres Gewitter. Zufällig im Garten gewesen und ich sah, wie die Farbe irgendwie verlaufen war (siehe 1. Bild). War alles längst wieder trocken, als ichs bemerkte. Gerade hat es wieder angefangen zu regnen, habe davon noch ein zweites Bild beigefügt.

Woran liegts? Was hab ich falsch gemacht? Und vorallem: wie bekomm ichs wieder ansehnlich hin?

Hätte ich die Farbe einfach nur länger trocknen lassen müssen? Also könnte ich einfach nochmal drüber streichen, wenns mal für zwei Tag nicht regnen soll? Oder muss ich eine andere Farbe verwenden als die Reinacrylat-Fassadenfarbe? Liegt an der vorherigen imprägnierung?

Bin für jeden Tipp dankbar!

Bild zum Beitrag
Haus, heimwerken, streichen, Farbe, Heimwerker, Maler

Meistgelesene Beiträge zum Thema Farbe