Fassadenfarbe verlaufen - Was tun?
Vor einigen Wochen wollte ich den den Sockel der ansonsten intakten Außenfassade unseres Hauses imprägnieren. Habe dazu im Baumarkt Fassdadenimprägnierung (Tiefenimprägnierung) gekauft und draufgesprüht. Leider sah das Ergebnis eher bescheiden aus: Die imprägnierten Stellen waren viel zu dunkel wirkten immer nass - Allerdings sah es nur so aus: Die Imprägnierung erfüllte durchaus ihren Zweck, bei Regen perlte das Wasser einfach ab.
Weil es aber einfach hässlich aussah, dieser zwar trockene aber ungleichmäßig dunkler und immer nass wirkende Fassadensockel, beschloss ich einfach nochmal in der passenden Farbe drüber zu streichen. Habe eine Reinacrylatfarbe für Fassaden besorgt und drauf gemacht. Sah alles wieder super aus und war sehr schnell trocken. Leider regnete es ca 5 Stunden später etwas - Schadete aber auch nicht, immernoch alles in Ordnung.
Dann, heute, knapp 2 Tage nach dem ersten Anstrich ein etwas stärkeres Gewitter. Zufällig im Garten gewesen und ich sah, wie die Farbe irgendwie verlaufen war (siehe 1. Bild). War alles längst wieder trocken, als ichs bemerkte. Gerade hat es wieder angefangen zu regnen, habe davon noch ein zweites Bild beigefügt.
Woran liegts? Was hab ich falsch gemacht? Und vorallem: wie bekomm ichs wieder ansehnlich hin?
Hätte ich die Farbe einfach nur länger trocknen lassen müssen? Also könnte ich einfach nochmal drüber streichen, wenns mal für zwei Tag nicht regnen soll? Oder muss ich eine andere Farbe verwenden als die Reinacrylat-Fassadenfarbe? Liegt an der vorherigen imprägnierung?
Bin für jeden Tipp dankbar!


3 Antworten
Wenn ich extra einen Schmierfilm , und dann noch zu dick auftrage , hält keine Farbe !!!!
Dafür gibt es ja die Fassadensiegel , für Ziegelmauerwerk gedacht , damit keine Nässe eindringt . Das ist der Effekt von Silikon !
Bleibt nur alles mit Höchstdruck abstrahlen lassen , bis auf den Putz . Dann den herkömmlichen Anstrichaufbau .
Die Farbe hielt ja anfangs und zog gut ein: Ich konnte problemlos drüberwischen, ohne dass es sich abfärbte.
Hatte das Ganze nochmal bei Regen beobachtet: Auf der Sockelleiste sammelt sich das Wasser und wenn es dann zu viel wird und an der Fassade runterläuft, bleiben an den Stellen diese Flecken. Sobald es aufhört zu regnen, werden diese Stellen aber zügig trocken.
Habe den selben Effekt übrigens auch an Stellen festgestellt, an denen keine Versiegelung gegen den Regen aufgetragen wurde bzw nur oben. Denke also, es muss mit der Reinacrylatfarbe zusammen hängen? Wie lange braucht die denn normalerweise um zu trocknen?
Lass erst mal gut durchtrocknen und dann versuche im Baumarkt einen zu finden, der wirklich Ahnung davon hat. Vielleicht hast du Glück und erwischt "hier hilft man sich."
Naja, durchgetrocknet wars ja eigentlich. Im Baumarkt meinten sie, dass so alles klappen müsste und die Farbe die bestmögliche sei... :/
Sonst niemand ne Idee?
Wenn ichs optisch beistreiche, hab ich dann wieder dasselbe Problem?