Farbe – die neusten Beiträge

Haare gefärbt FAIL! HILFE!

Hallo Ladies :)

Bevor ich anfange und zu dem eigentlichen Thema komme erzähle ich kurz bisschen was über meine Haare&MIch! Also, ich färbe meine Haare schon seit ca. 7 Jahren. Meine Naturhaarfarbe ist Dunkelblond mit sehr vielen blonden Strähnchen. In der 7. Klasse habe ich angefangen meine Haare braun zu färben, zwischendurch hatte ich immer mal ''Kastanie, Schwarz, Blond'' usw. Nun habe ich sie mir vor einigen Minuten gefärbt und nach 20 Minuten ausgewaschen, da sie schon schwarz ausgesehen haben. Allerdings ist bei mir das Problem, dadurch, dass ich schon so viele Jahre -meistens braun-dunkelbraun färbe- sind meine Haare von Augenhöhe bis Spitzen total dunkel. Wenn ich einen kleinen Ansatz habe wird nur der so, wie die Farbe auf der Verpackung. Ich habe sie wiedermal ''Rehbraun'' gefärbt, allerdings ist nur mein Ansatz ''Rehbraun'' der Rest ist leider sehr viel dunkler, und es sieht nach einem ''Ombre aus, was falsch herum ist'' oder nach einem ''immernochvorhandenenhaaransatz'' !

Ich weiß gerade gar nicht was ich tun soll, meint ihr ich soll mir meine Haare dunkler färben, oder soll ich sie so lassen und demnächst einfach blondieren und dann nochmals drüber färben? Rehbraun ist eigentlich die perfekte Farbe für mich. Nicht zu hell und nicht zu dunkel. Ich wollte eigentlich auch von diesen dunklen wegkommen, da mir das einfach nicht mehr gefällt :(

Was würdet ihr tun? Habt ihr Tipps? Hat einer von euch Erfahrungen mit den ''Poly Blonde Aufheller für dunkles Haar?'' Könnte ich mir einfach die unteren DUNKLEN Haare damit aufhellen sodass es dann fast meinem jetzigen Ansatz entspricht? eventuell könnte ich es dann ja auch noch nachfärben, was meint ihr? Werde Morgen aber wohl am besten mal zum Friseur gehen und da auch nochmal nach fragen :)

Haare, färben, Farbe, Friseur, aufhellen, Haaransatz

Canon Pixma MG5250 druckt mit neuen, vollen Patronen weder in Schwarz noch in Farbe

Hallo Leute,

mein Canon Pixma MG5250 druckt mit vollen neuen Patronen weder in Schwarz noch in Farbe.

Zur Vorgeschichte: Als die Orginalpatronen meines Druckers aufgebraucht waren, habe ich mir Patronen bestellt, bei denen man den Chip der leeren Orginalpatrone auf die neue, volle Patrone anbringt. Das Ergebnis war ernüchternd, die Ausdrücke waren sehr blass und irgendwann war keine Tinte mehr auf dem Papier. Ich habe vermutet, dass es an dem "alten" Chip liegen könnte und die Sache erst mal ruhen lassen.

Nun, ca. ein halbes bis ganzes Jahr später, habe ich mir Patronen mit Chip von der Firma Logik-Seek bestellt, die laut Herrsteller kompatibel zum MG5250 sind. Ich habe wie bei den anderen Patronen auch, den Lüftungsschlitz freigelegt, den Verschluss abgedreht und die Patronen ordnungsgemäß installiert. Alle LEDs haben geleuchtet, Druckerpatronen als voll erkannt - juhu!

Nichts da, jegliche Testdrücke waren wieder ohne Tinte. Ich habe anschließend alle Wartungsprogramme des Druckers genutzt. (Reinigung / Intensivreinigung, Druckkopfausrichtung) - Alles ohne Erfolg.

Hat jemand eine Idee?

Liegt es daran, dass der Drucker längere Zeit nicht genutzt wurde und der Druckkopf bzw. die Düsen vertrocknet sind? Wenn ja, kann ich sowas selbst reinigen?

Oder kann es andere Ursachen haben?

Es wäre super, wenn mir jemand helfen könnte.

Jens

Papier, Technik, Farbe, Canon, Drucker, Druck

Meistgelesene Beiträge zum Thema Farbe