Fachwissen – die neusten Beiträge

ALLGEMEINWISSEN?

Hallo, ich bin 16 Jahre alt und habe großes Interesse, mein Allgemeinwissen und auch Fachwissen zu vergrößern, da ich sehr wissbegierig bin. Die Vorstellung daran, bestimmte Dinge noch nicht erfahren und kennengelernt zu haben, macht mich ganz „verrückt“

Ich bin eigentlich in der Schule an allen Fächern sehr interessiert und auch überall sehr gut, finde aber, dass man nur Teilgebiete in den jeweiligen Fällen erfährt - und nicht den Gesamtkontext.

Deshalb habe ich mich auf die Suche nach Büchern über alle Fachgebiete gemacht: Mathematik, Chemie, Physik, Biologie, Geografie, Wirtschaft, Recht, Politik, Geschichte, Kunst, Deutsch, Musik, Philosophie, Psychologie, Ethik, ….

Meine erste Frage ist, ob mir jemand Bücher genau über diese Themen empfehlen kann, die über jedes Fach die Grundprinzipien/das Basiswissen im Gesamtkontext darstellen, ohne dass man großes Vorwissen braucht.

Wenn man das Buch gelesen hat, soll man also einen allumfassenden Überblick über das Wesentliche bekommen haben, ohne zu sehr in die Tiefe gegangen zu sein - wobei es aber auch nicht zu platt und oberflächlich sein soll!

Wenn man dann speziell Lust auf einen tieferen Einblick hat bei dem ein oder anderen Thema, kann man dazu ja zusätzlich ein separates Buch kaufen.

Meine zweite Frage ist, ob die utb-Bücherreihen für meinen Wunsch infrage kommen bzw. meiner Vorstellung entsprechen.

Ich freue mich über hilfreiche Antworten!

VG, Johann

Buch, Lernen, Allgemeinwissen, Schule, Allgemeinbildung, Menschen, Psychologie, Fachbuecher, Fachwissen

Welches Gemüse eignet sich gut als Basis für Saucen?

Hallo, jeder kennt Tomatensauce und es gibt sie in zig Variationen in unterschiedlichen Kulturen. Gibt es noch anderes Gemüse, das sich so gut für die Basis einer Sauce eignet, wie Tomaten?

Außerdem würde mich auch interessieren, warum sich gerade Tomaten so durchgesetzt haben. Liegt es daran, dass man Tomaten besser einkochen kann als anderes Gemüse? Liegt es am Geschmack von Tomaten? Oder liegt es einfach daran, dass Tomaten sehr verbreitet sind?

Gibt es auch Gemüse, dass sich absolut nicht als Basis für eine Sauce eignet? Bei Wurzelgemüse wie Karotten stelle ich es mir schwer vor das einzukochen, dass daraus eine Sauce wird, weil es relativ hart ist.

Mehr als Vorschläge zu bestimmten Gemüsesorten, würde mich die Theorie dahinter interessieren. Welche Eigenschaften muss ein Gemüse haben um es als Basis für eine Sauce zu nutzen? Muss es zum Beispiel weich sein, einen hohen Waseranteil haben oder einen bestimmten Säuregrad oder ähnliches?

Das sind viele Fragen und ich hoffe ihr könnt sie mir beantworten. Mich wundert es einfach, dass sehr viele Kulturen mindestens eine Tomatensauce haben, aber zum Beispiel Paprikasauce gar nicht so verbreitet ist und von einer Gurkensauce habe ich noch nie gehört. Ich bin einfach neugierig woran das liegt und würde auch gerne mal etwas experimentieren mit Gemüse, dass man vielleicht selten als Sauce anfindet obwohl es sich eigentlich gut eignen würde.

Gemüse, Tomaten, Soße, Fachwissen, Theorie

Rettungsassistent oder Fachkrankenpfleger?

Ich frage mich, ob der Rettungsassistent wirklich die höchste nichtärztliche medizinische Ausbildung ist die man erlangen kann. Weil ich von einem Kumpel der Altenpfleger ist, gehört habe das der Fachkrankenpfleger für Anästhesie und Intensivmedizin, im Grunde genommen eigentlich mehr Fachwissen besitzt als der Rettungsassistent. Aber ich kann mir das irgendwie schwer vorstellen, weil der Rettungsassistent hat doch eig. mit allem zu Kämpfen was es an Krankheiten u. Notfällen etc. gibt zutun! Im gegensatz hat der Fachkrankenpfleger doch nur in der Anästhesie u. in der Intensivmedizin zutun.... sry, ich bin selber gerade etwas durcheinander :D

Ich würde also einfach gerne mal wissen welcher Beruf nun mehr medizinisches Fachwissen erfordert. :)

Achso, bevor ich es vergesse: Um Fachkrankenpfleger für Anästhesie zu werden wird die Mittlere Reife (Realschule) Vorausgesetzt, dann die 3 jährige Ausbildung zum Gesundheits- und Krankenpfleger - und anschließend die 2 jährige Weiterbildung zum Fachkrankenpfleger für Anästhesie und Intensivmedizin.

Der Rettungsassistent: wird dagegen mit Hauptschule genommen, und durchläuft dann eine 2 jährige Ausbildung. Was dann schon alles ist.

Da stimmt doch was nicht oder? Der Rettungsassistent der angeblich der höchste nichtärztliche Beruf, wird mit Hauptschule Vorausgesetzt und durchläuft nur eine 2 jährige Ausbildung was ihm zum Profi der Notfallmedizin machen soll??? Dagegen wird beim Fachkrankenpfleger die Mittlere Reife vorausgesetzt und 3 jahre Ausbildung und anschließend die 2jährige Weiterbildung.

Kennt sich hier jemand aus und kann mir vllt helfen was nun der höchste nichtärztliche Beruf ist... Danke :)

Medizin, Ausbildung, Fachwissen, Rettungsassistent, Rettungsdienst

Meistgelesene Beiträge zum Thema Fachwissen