Eltern – die neusten Beiträge

Meine Family möchte Freundin weg haben, was nun?

Ich beschreibe es euch einfach, also;

Meine Freundin (von den meine Eltern denken, es ist nur eine Freundin) überbleibt aktuell in meiner neuen Wohnung (mit ihrem Kaninchen) da ihre Eltern sie nicht mehr zuhause haben wollen, und sie nicht mehr nachhause möchte.

Sie ‚wohnt‘ seit Anfang des Jahres bei mir, schläft manchmal damit die 6 Wochen nicht überbrückt werden kurzzeitig in einer anderen Stadt, damit ich keine Probleme bekomme.

Meine Eltern sind es leid (Ende des Jahres, hatten ihre Eltern mich für 3 Monate aufgenommen, aufgrund psychischen Problemen zuhause), dass sie bei mir ‚Wohnt‘ da sie nichts Zahlt wie Hälfte der Miete oder Hälfte vom Strom und Gas, obwohl ich doch der Meinung bin, dass es mein Problem ist und nicht deren.

Sie reden mir ‚ein‘, dass sie mich sowie ihre Eltern ausnutzen (wobei ich mich frage was sie ausnutzen? Muss man doch ein nutzen drauß haben und irgendwie sehe ich den nicht wirklich hier) dass sie gar nichts in der Wohnung macht, nur da sitzt und zockt.

Dass ich nicht so dumm sein soll, mich nicht ausnutzen lassen soll, nicht blind sein soll. (Ich hab das höchste IQ der Familie weil meine Eltern keine Schule hatten)

Sie Wissen, dass das Jugendamt gerade dran ist mit ihr eine Wohnung zu finden, weil die ersten 4 Monate, wo sie bei mir gewohnt hat, nur Notfälle ins Jugendamt kamen und man keine Hilfe zu der Zeit bekommen hatte, obwohl das Jugendamt wusste, was los ist.

Meine Mutter meinte, ich brauche mich nicht blicken lassen zuhause bis sie weg ist und dazu weil ich sie angelogen habe.

Ich werde demnächst für einpaar Wochen weg von zuhause sein, damit ich mich meiner Mentaler Gesundheit Widmen kann. (Das wissen sie nicht, weil sie niemals einsehen würden, dass sie mich ‚kaputt‘ gemacht haben)

Ich habe allen erklärt, dass sie bei mir bleiben wird, damit sie auf unsere Haustiere aufpassen kann, dass während dieser Zeit ich meinem Vater nicht in der Wohnung haben möchte (da ich nicht da bin) weil ich sehen möchte was er in meiner Wohnung noch machen wollte.

Dies alles haben wohl meine Eltern falsch verstanden, denn dieser hat sich schon ‚fertig gemacht‘, dass er alles anfangen kann wenn ich weg bin und wollte, dass ich ihnen die Schlüssel überlasse. (Ich traue ihnen zu, dass sie eine Kopie davon machen)

Ich weiß echt nicht, was ich in der Situation machen soll. So oft habe ich ihnen die Situation erklärt, doch sie wollen nicht hören. Ich hätte vor, all das ‚anzusprechen‘ wenn ich von den Wochen zurück bin.

Ich weiß bloß nicht wie verrückt sie sein könnten, ich könnte ihnen zutrauen, dass sie vor meine Haustür kommen, wenn ich nicht da bin und sie weg haben wollen.

was sollte ich am besten in der Situation tun?

Kinder, Mutter, Schule, Geld, Angst, Umzug, Beziehung, Vater, Eltern, Psychologie, ausziehen, eigene Wohnung, Eltern überreden, Elternhaus, Familienprobleme, Freundin, Jugendamt, Partnerschaft, Streit

Sollte ich gehen?

Hey, ich bin m17

Ich möchte vorab nur sagen, dass es mir gut geht und es nicht so schlimm ist wie es eventuell klingt.

wir leben zu dritt. Ich, mein großer Bruder und meine Mutter. Meine Eltern sind getrennt, aber verstehen sich noch gut und sind gute Freunde. Sie helfen sich gegenseitig bei vielem.

Meine große Schwester, 30, wohnt auch nicht bei uns, sondern mit ihrem Freund und 2 Kindern zusammen, mit ihr habe ich die beste Bindung. Sie hat auch öfter Stress mit unserer Mutter. Deswegen hat sie mir schon paar mal angeboten, dass sie mich auch für ein paar Tage abholen kann, wenn es zu schlimm wird hier.

Habe öfters Stress mit meiner Mutter, wegen vielen Dingen. Ich bin mir nicht ganz sicher ob ich eben falsch gehandelt habe, deswegen würde ich gerne ein paar Meinungen haben wollen :)

Wir haben 3 Katzen. Eine der Katzen Pinkelt manchmal auf den Boden oder Teppich, aber wir haben jetzt keinen Teppich mehr. Sie hat oft Streit mit einer anderen Katze von uns, dementsprechend viel Stress. Sie ist auch relativ alt schon (11).

Gestern hat sie auf den Boden. Meine Mutter hat sie "rausgeworfen". Leider war ich nicht dabei, ich weiß also nicht wie sie es gemacht hat. Sie war aber nachher wieder drinnen und ich konnte dementsprechend gestern nichts wirklich machen.

Heute hat meine Mutter sie wieder rausgeworfen, als ich nach unten kam, wollte sie rein und ich hab sie auch reingelassen. Meine Mutter hat nur ein aggressives "Nein!" gesagt und wollte sie nass machen und raus-scheuchen. Ich habe meinen Arm gegen die Tür gedrückt, sodass sie nicht aufgeht und habe die Wasserspritze in ihrer Hand gegriffen und festgehalten. Sie hat sie irgendwann losgelassen und gesagt: "Ich werfe sie jetzt raus, habe keinen Bock mehr."

Ich habe gesagt, dass sie drinnen bleibt und sie mal einen Tag ohne Stress braucht. Sie meinte daraufhin, dass ich dann raus soll. Ich habe die Wasserspritze genommen und habe noch etwas mit ihr diskutiert, vielleicht 2 Sätze. Nichts beleidigendes o.ä

Meine Mutter meinte jetzt zu meinem Bruder, dass ich absolut 0 Respekt vor ihr habe und hat mir viele Sachen von mir vor meine Zimmertür geschmissen 🤣

Bin froh das ich bald ein Praktikum habe, wo ich 1 Woche bei meinem Vater schlafe.

Nachdem ich wieder in meinem Zimmer war, hab ich Blut gehustet und ich habe richtig starke Kopfschmerzen. Ich habe generell ein paar Stress-Krankheiten, die haben sich natürlich auch direkt gemeldet 😅.

Habe ich falsch reagiert, soll ich mal zu meiner Schwester oder zu meinem Vater für einen langen Zeitraum, oder was soll ich machen? Ich bin mir sehr sicher, dass meine Mutter jetzt wie immer, wie ein kleines Kind, nicht mit mir redet, mir kein Abendessen macht oder irgendwie mit mir interagiert.

Was soll ich machen?

Kinder, Mutter, Angst, Beziehung, Vater, Eltern, Psychologie, Bruder, Familienprobleme, Geschwister, Jugendamt, Psyche, Streit

Was kann ich denn tun?

Hallo alle zusammen,

meine Partnerin und ich waren 10 Jahre lang in einer Beziehung in der es keine Fortschritte und nur leid gab. Ich habe von Anfang an das Gefühl gehabt das man mich ausnutzt. Bin aber nie gegangen weil ich an das gute im Menschen geglaubt habe. Vor zwei Jahren kam dann unsere Tochter zur Welt und die Beziehung wurde nur noch schlimmer. Ich wurde immer mehr weggedrängt und habe nicht viel von meiner kleinen genießen können da sie auch immer wieder mal von zu Hause abgehauen ist. An dem Tag ihrer Geburt kam die Hebamme mit einem Zettel zu uns. Dort sollte angegeben werden wer der Vater des Kindes ist. Ich hatte von nichts eine Ahnung und habe sie einfach ausfüllen lassen. Sie hat sich bewusst dafür entschieden mich nicht als Vater einzutragen und hat mir Monate später dann gesagt ich hätte es selbst so gewollt. Irgendwann hat sie sich wieder von ihrer besseren Seite gezeigt und unser Sohn kam zur Welt. Selbes Theater von vorn. Ich habe aufgrund von all den Problemen keine Bindung zum Sohn aufbauen können und habe sie daher vernünftig drum gebeten sich evtl mal etwas dafür einzusetzen das ich mehr Zeit mit dem kleinen haben kann. Ihre Antwort darauf war eine Trennung. Sie hat sich immer nur entschuldigt und mir leere Versprechungen gemacht, die sie nie einhielt. Später sei ich angeblich auch für die Versprechen die aus ihrem Mund kamen verantwortlich gewesen, da ich sie ja angeblich gedrängt habe. Sie verhielt sich auch in der gemeinsamen Zeit mit den Kindern einfach nur aggressiv den kleinen gegenüber. Ich habe für jede Problematik, Lösungen gesucht. Das war ihr natürlich egal. Sie hat sich verschuldet um mehrere tausend Euros, geht keiner Post nach, und lebt von dem Unterhalts Vorschuss den sie beantragt hatte. Und soweit ich weiß irgendwie vom Jobcenter und Kindergeld oder sowas. Nun ist es so das sie wieder abgehauen ist und mich die Kinder seid 2 Wochen nicht sehen lässt obwohl sie immer meinte das man so etwas niemals tun dürfte als Mutter. Abgesehen davon droht mir jetzt wegen ihr eine Kündigung der Wohnung und ich habe keine Ahnung was ich tun kann. Sie hatte mir auch versprochen das wir gemeinsam als Familie in eine andere Stadt ziehen werden, da ich Träume und Ziele hatte die in Verbindung mit der anderen Stadt standen und dann hat sie mich verlassen und meinte das sie selbst niemals von ihrer eigenen Familie wegziehen möchte. Und selbstverständlich war ich auch da der böse der sie von ihrer Familie fern halten wollte. 👍🏽

Liebe Community.. habt ihr Ratschläge für mich, damit dieses Leid endlich mal ein Ende hat ? Was kann ich tun? Was soll ich tun ? Danke an jeden der es sich bis hierher durchgelesen hat !

Liebe, Kinder, Mutter, Vater, Trennung, Eltern, Familienprobleme, Partnerschaft

Probleme mit den Eltern und ich brauche eine neutrale Meinung sowie Tipps, wie ich es besser machen kann??

Hallo an alle,

ich habe immer wieder Stress mit meinen Eltern, weil ich meine Aufgaben nicht mache oder zwischendurch etwas anderes (z. B. PC) mache. Dazu kommt, dass ich jemand bin, der sich nicht alles gefallen lässt und daher oft dagegen andiskutiere.

Sicht meiner Eltern: Er macht zwar seine Aufgaben, aber nicht immer. Leider zieht er anderes vor und das gefällt uns nicht. Voralldingen diskutiert er jedes Mal gegen alles was wir sagen (nur sehr selten habe ich mal recht, beim Diskutieren). Ansich ist er schon gut gereift, aber er hat noch keine Kontrolle über sein Verhalten, gerade bei uns nicht. Wie sollen wir weiter machen und ihn es dabei vermitteln?

Meine Sicht: Jedes mal, wenn ich etwas nicht mache, ist es schlimm. Wenn mein Vater mal erst zum Handy greift und dann die Aufgabe macht, ich sie bis dahin aber schon erledigt habe, wird das kaum kritisiert. Mir passiert so etwas anscheinend öfter. Die große Kritik von mein Eltern ist, das ich keine Einsicht habe. Ich habe sie, habe aber keine Ahnung, sie ich sie nach außen tragen und praktizieren soll. Sonst habe ich mich immer entschuldigt, aber es wurde nie auf Dauer besser.

Daher mein Ziel, auf Dauer eine friedliche Atmosphäre in der Familie für ein besseres Miteinander und entspanntes Leben.

Danke im Voraus an alle Antworten und fürs Durchlesen meines Textes. Schreibt gerne, was und wie ich weiter machen sollte, was ich ändern kann oder was mir hilft, das zu verstehen, da mir das noch nicht gelungen ist!!

Bei Fragen zum Inhalt einfach schreiben, ich kläre dann auf!

Kinder, Eltern, Familienprobleme, Streit

Schule lässt uns nicht an das Schließfach. Was nun?

Gestern war die Grundschul-Abschlussfeier, wo die Schüler aus der 4. Klasse ihr Zeugnis bekommen haben. Die Familie meines Cousins hat mich und meine Schwester eingeladen. Die Feier fand in einer Sporthalle statt die ca. 10 Minuten von der Schule entfernt ist.
Um 15 Uhr ging es los, die Kinder erhielten ihr Zeugnis und gegen 17 Uhr sind wir zur Schule gelaufen.
Es gab ein großes Buffet und die Kinder konnten spielen. Mein Cousin hat mit seinen Freunden Fußball gespielt (zur Info mein Cousin ist kurzsichtig ca. 2,5 Dioptrien und muss deshalb eine Brille tragen). Damit die Brille nicht kaputt geht, haben wir sie vor dem Spielen ins Etui getan und sicher in seinem Rucksack verstaut. Meine Schwester hat den Rucksack in ein Schließfach gepackt, was auch viele Gäste gemacht hatten.
Jedoch mussten wir aufgrund von der schlechten Organisation das Schulgelände eher verlassen. Allerdings dürften wir das Schulgebäude nicht mehr betreten aus nicht ganz nachvollziehbaren Gründen. Als meine Schwester meinte sie hätte noch was im Schließfach sagte der Lehrer am Montag können sie das Schließfach benutzen, aber am Montag hat mein Cousin Wandertag. Jedoch ist das Problem dass mein Cousin die Brille braucht, weil er schnell Kopfschmerzen bekommt wenn er sie nicht auf hat und bis Dienstag zu warten ist ganz schön lange.
Heute haben wir versucht mit der Schule zu telefonieren, aber ohne Erfolg.
was können wir noch machen?

Schule, Verwandtschaft, Brille, Recht, Eltern, Geschwister, Lehrer, Schliessfach

Mit wie viel Jahren seit ihr damals ausgezogen? Was sagt ihr zu meiner Situation?Auszug?

Also muss sagen ich w20 habe echt nen gutes Verhältnis zu meiner Mom und leben auch zu zweit in ner großen Haushälfte allerdings ist sie relativ streng, ich darf zwar viel rausgehen und so, aber sie redet mir oft rein in Entscheidungen / Ansichten, wenn ihr versteht was ich meine. Auch ist sie was Zuneigung angeht eher der materielle Typ und gibt mir selten Bestätigung, ist teilweise sehr toxisch und gibt mir für vieles die Schule, wenn’s ihr Kacke geht wegen ihrem Job usw..

Studiere zurzeit noch aber bin April 2027 also mit 22 ( fast 23) fertig. Muss natürlich dann erstmal noch Geld verdienen und sparen, weil meine Mutter mir da nicht unter die Arme greifen wird, sie ist alleinerziehend und musste immer alles bezahlen. Auch hat sie extrem viel Arbeit in dieses Haus gesteckt, es ist auch echt schön, aber ich möchte einfach selbstständiger und unabhängiger von ihr sein!! Sie versteht es einfach nicht und meinte „es wäre dumm auszuziehen“, sie will eig nur das Haus behalten, aber auch keine Vermieter ( sie ist speziell) und meinte immer dass ich mir ne Wohnung oben rein machen könnte.

Alles schön und gut! Aber dann muss alles nach ihrer Nase laufen und im Endeffekt heißt es dann doch wieder „Mein Haus“ und ich muss nach ihr tanzen, aber sie versteht es nicht. Also ich werde aufjedenfall ausziehen, weiß nur noch nt wann. Habe eh nach dem Studium direkt einen Job, weil ich wahrscheinlich in dem Betriebe anfange wo ich gerade dual studiere🤩 Hatte überlegt 2 Jahre Geld zu Seite zu legen und dann auszuziehen mit 25 ca. was meint ihr?

Schule, Wohnung, Angst, Eltern, Auszug, Druck, erste Wohnung, Meinung, Streit, streiten, Fragestellung, Meinungsverschiedenheit

Deadname vor Vater nutzen?

Heyllo

Ich bin Robin und habe ein kleines "Problem"

Ich bin mir seit knapp einem Jahr bewusst das ich genderfluid bin.

Letztes Jahr November habe ich mich geoutet.

2 Tage vor meinem Outing habe ich meinen jetzigen festen Freund kennengelernt.

Er hat mich also nicht wirklich mit meinem Deadname kennengelernt.

Meinen beiden Eltern wissen es sind aber nicht wirklich unterstützend, wobei es meiner Mutter egal ist wie mich meine Freunde nennen aber mein Vater nicht wirklich gut darauf reagiert hat, meine Mutter sagt er muss sich daran gewöhnen.

Nun wird mein Freund wohl wahrscheinlich bald meinen Vater kennenlernen.

Ich möchte natürlich das dieser ihn mag, da es ein kurzes zusammen treffen vor unserer Haustür gab was jetzt nicht solo gut verlief (es wurden zwei Worte gewechselt dann ist mein Freund gegangen und ich und mein Vater sind rein)

Ich weiß nicht ob es so eine gute Idee ist, dass mein Freund mich vor meinem Vater Robin nennt.

Also hab ich überlegt das er mich einfach mit meinem Deadname ansprechen soll. Bekommen ja meine anderen Freunde auch immer noch hin wenn sie nicht dauerhaft darauf achten mich Robin zu nennen.

Sie kennen mich nun auch schon viele länger und haben mich mit meinem Deadname kennengelernt.

Nur mein Freund vergiss regelmäßig meinen deadname da er mich nicht so kennengelernt hat.

Sollte ich versuchen ihm zu erklären er soll mich mit meinem Deadname ansprechen oder soll ich hoffen das mein Vater einigermaßen gut darauf reagiert und ihn deshalb nicht verurteilt?

Bitte bleibt respektvoll:)

Er soll dich mit Robin ansprechen 77%
Er soll dich mit deadname ansprechen 23%
Andere Meinung 0%
Vater, Eltern

Würdest du deinen 14jährigen Sohn mit Freunden, die Du teils nicht kennst, heute in die City einer Großstadt fahren lassen, in der ein EM Spiel stattfindet?

Mein Sohn ist noch nie alleine in unsere City gefahren.

Diese ist in einigen Ecken, speziell am Bahnhof, selbst für Erwachsene ein gefährliches Pflaster und es geschieht häufiger was.

Es geht um eine Ruhrgebietsstadt, zu Eurer Orientierung.

Er möchte heute mit dem Zug von unserem Vorort mit einem Grundschulfreund, den ich kenne (sehr ruhig und zierlich, macht aber Kampfsport) in die Stadt fahren und sich dort mit 2 türkischen Klassenkameraden aus der weiterführenden Schule (die ich nicht kenne) treffen.

Am Bahnhof, der ein sehr ungutes Pflaster mit viel Gewalt ist, werden heute auch Fußballfans aus dem Ausland für ein EM-Spiel erwartet, deren Stimmung ich nicht einschätzen kann.

Mein Sohn ist, ebenso wie der andere Junge, vorsichtig und defensiv. Er macht auch Kampfsport und lernt dort, nicht zu provozieren.

Wie die anderen beiden Jungs drauf sind, kann ich nicht einschätzen.

Durch Corona gab es nicht wirklich Feiern in der Schule und man kennt kaum jemanden.

Sie wollen dann durch die Stadt ziehen und später in einen anderen Stadtteil fahren.

Würdet Ihr das am heutigen Tag erlauben und auch, dass er ausgerechnet zum Hauptbahnhof fährt?

Er war neulich erst das erste Mal alleine längere Zeit in einem anderen Stadtteil unterwegs.

Ansonsten ist er bisher immer nur alleine den Schulweg gefahren, wir holen und bringen ihn, wie die meisten Eltern hier, sehr oft, weil einfach sehr viel passiert.

Es gab bereits mehrere Messerstechereien, bei denen sich Jugendliche in der Öffentlichkeit bzw. in öffentlichen Einrichtungen gegenseitig abgestochen haben und es lungern an verschiedenen Stellen Jugendgangs herum, die andere ausrauben und nieder treten.

Ich habe kein Problem damit, wenn er sich in den Vororten frei bewegt, aber das Bahnhofsviertel betrete selbst ich nur wenn es sein muss. Und selbst Security schaut oft nur zu. Polizei kommt nach schwerer Körperverletzung erst nach einer Stunde usw.

Würdet Ihr ihn fahren lassen? Er ist noch ziemlich kindlich und gutherzig.

Gefahr, Kinder, Fußball, Selbständigkeit, Angst, Teenager, Jugendliche, Eltern, Psychologie, Bahnfahrt, Erwachsen werden, Freunde treffen, Großstadt, Ruhrgebiet, ruhrpott, Sorgen, Bahnhof, Hauptbahnhof, sorgen machen

Wie komme ich aus dem Stress raus?

Hey,

ich merke langsam das mein Körper dem Druck und dem Stress nicht mehr gewachsen ist und ich nicht nur psychisch sehr leide sondern auch körperlich.
Ich bin Studentin und lebe noch bei meiner Mutter. Meine Mutter hat borderline und ist eine Narzisstin durch und durch. Macht mich fertig das ich Zuviel esse und ein Stück dreck bin.

Natürlich möchte ich möglichst schnell raus weshalb ich auch überlege das Studium erstmal zu verschieben, weil ich in diesem Umfeld kein Zuhause finde und kein Platz zum aufladen habe sozusagen.

Bis Anfang des Monats hatte ich neben der Uni einen Job mein Vertrag lief aber leider aus und ich bekam noch keinen neuen.

BAföG würde ich vielleicht bekommen das weiß ich nicht, weil meine Mutter sich partout weigert ihren Teil des Antrags auszufüllen. Von dem Gehalt neben der Uni ist es unmöglich allein zu leben nichtmal in einem Studentenwohnheim oder wg die Preise sind hier nicht niedrig angesetzt…

Aktuell lebe ich davon alte Sachen von mir zu verkaufen, Bürgergeld bekomme ich ebenfalls nicht solang das Bafög nicht abgelehnt wurde. Gleiches gilt für Wohngeld usw.

Natürlich geht auch mit dem Studium gewisser Stress einher den jeder Student hat nur bei mir ist das Problem das ich ihn nicht auffangen kann. Früher lebte ich bei meinem Vater und hatte auch da den Stress den man halt hat aber ich konnte es gut weg stecken weil ich ein Safe Space hatte und es mir im allgemein gut ging. Jetzt geht es mir von Grund auf nicht gut weshalb ich zusätzlichen Stress nicht verarbeiten kann. Bei meinem Vater zu leben ist heute aber nicht mehr möglich….

Mein Arzt sagte vor einigen Jahren zu mir bei einem Ultraschall meines Bauchs das ich mein Leben ändern muss, weil meine Organe drunter leiden. Er hat gesagt auch wenn ich erst 20 bin sehen meine Organe nicht gesund aus und das sei eine Nebenwirkung vom Stress. Jetzt bin ich an dem Punkt wo ich es spüre mein Immunsystem lässt nach letzte Woche hatte ich eine blasenentzündung mit Erkältung, darauf einen Magen Darm Infekt und jetzt eine Zahnfleisch Entzündung mit geschwollenen lymphknoten und ebenfalls wieder Magen Darm.

Ich habe versucht mir einen Therapie Platz zu organisieren aber es läuft schleppend… die Auswahl an therapeutischen Plätzen ist sehr begrenzt.

jetzt fragt man sich wahrscheinlich ok aber wo ist jetzt der Stress das kann man doch weg stecken. Es ist nicht alles.. Ich bin in einer schweren Phase meiner Beziehung wo wir nicht wissen ob wir weiter machen oder aufgeben es ist zwischen liebe und Hass.. wir können uns nicht lösen und das belastet zusätzlich. In der Vergangenheit gab es viel Eifersucht, Fremdgehen seiner Seite und viel Streit natürlich auch viel gutes sonst wäre ich nicht noch da, wie es immer so ist. aber trotzdem ist das sehr belastend.

Ich bin Aktivistin und kürzlich wurde meine Gruppe körperlich angegriffen weshalb ich jetzt viel mit der Polizei zutun habe was auch nicht ganz spurlos an mir vorbei geht. Außerdem habe ich mit der Polizei aufgrund meiner Nachbarn viel zutun, da ich ständig sehe wie der alkoholisierte Vater die Kinder schlägt und die Mutter nur zusieht…

Ausserdem habe ich 5 Katzen aus dem Tierschutz die eine gewisse Pflege benötigen. Das schaffe ich ohne Probleme aber wenn mal eine krank wird was nicht selten passiert eben weil sie gewisse Vorerkrankungen haben oder nicht mehr jung sind geht mir das schon sehr nahe… Sie sind mein einziger halt und ich hab ergossen Angst das ihnen was zustößt. Einer dieser Katzen wurde ins Gesicht getreten als sie draußen war weshalb die komplette Schnauze gebrochen war inklusive Zahn.. Diese Pechsträhne zieht sich und es passiert immer etwas nicht nur mit den Katzen sondern auch mit der Familie, mir und anderen Dingen.

Ich fühle mich wie in einem Teufelskreis und hasse mich das ich nicht stark genug bin und mich so anstelle…Ich weiß nicht wie ich hier raus kommen soll. Der Berater vom Arbeitsamt hat auch keinen Lösungsansatz weder finanziell noch wohnlich…

Liebe, Leben, Gesundheit, Therapie, Finanzen, Studium, Familie, Haustiere, Angst, Stress, Körper, Beziehung, Eltern, Psychologie, Arzt, BAföG, eigene Wohnung, Psyche, Streit, studentinnen, ungesund, Pechsträhne, Teufelskreis, mentale Gesundheit

Sorgen um das Erbe meines Mannes?

Mein Mann (29) und ich (29) wohnen schon seit einigen Jahren in einer Neubauwohnung mit 4 Zimmern seiner Eltern und zahlen ihnen jeden Monat eine Miete. Sein Zwillingsbruder wohnt in einer Wohnung mit 4 Zimmern im Haus seiner Eltern und zahlt ebenfalls Miete, jedoch um einiges weniger als wir.

Nun hat meine Schwiegermutter beschlossen, dass mein Mann in Zukunft die Wohnung in der wir aktuell leben erben wird, der Bruder hingegen bekommt die Wohnung wo er gerade lebt, plus das ganze Haus (zwei weitere Wohnungen) mit großem Garten, sobald sie in ein Seniorenheim umzieht. Der Wert beider Immobilien wurde geschätzt, da das Haus etwas älter ist, soll es anscheinend auf einen ähnlichen Betrag kommen, wobei sein Garten und eine der drei Wohnungen nicht mitgerechnet wurden. Nun ist das Haus zwar älter, sie wollen es jedoch sanieren und dann haben sie ein Haus mit drei Wohnungen und Garten, während mein Mann eine Wohnung ohne Garten hat.

Ich mach mir aus zwei Gründen etwas Sorgen, dass es nicht gerecht aufgeteilt wird: einerseits hat sein Bruder in Zukunft zwei Wohnungen für seine zwei Kinder, sie haben also ausgesorgt, während wir zwar eine neuere Wohnung haben, jedoch bekommen unsere Kinder nichts. Zweitens hat das Haus viel mehr Potential, sie können einen weiteren Stock bauen, sie können das Haus vergrößern und haben einen riesigen Garten, während wir in dieser Wohnung nichts verändern können. Zudem sind zwei der vier Räume mit Fenstern in einen Innenhof, wo kaum bis gar kein Licht rein kommt. Zudem bezahlen wir monatlich 1000€ Miete, solange die Eltern leben. Wenn wir von einer normalen Lebensdauer ausgehen, haben wir die Wohnung "abbezahlt", bevor er sie erbt. Der Bruder zahlt nur 500€ und darf irgendwann auch aufhören, er kauft somit eine der drei Wohnungen ab und bekommt die restlichen geschenkt.

Liege ich hier falsch, wenn ich denke, dass es nicht zu 100% fair ist? Oder übersehe ich hier etwas? Was würdet ihr tun? Ich bezahle schließlich mit und ich möchte auch das beste für unsere Kinder, ich will nicht, dass sie irgendwann fragen, wieso ihre Cousins eine Wohnung bekommen, und sie nicht.

P.s. ich beantworte gerne alle Fragen, falls was unklar war.

Leben, Finanzen, Kinder, Wohnung, wohnen, Geld, Umzug, Beziehung, Erbrecht, Erbe, Eltern, ausziehen, Beziehungsprobleme, Ehe, Familienprobleme, Konflikt, Schwiegereltern, Schwiegermutter

Einzelkind? Oder doch Geschwister?

Wir sind eine glückliche Familie bestehend aus Mutter (31), Vater (42) und einem Einzelkind (3J.). Finanziell geht es uns nicht schlecht. Unser einziges Kind kam mit einem angeborenen schweren Herzfehler zur Welt. So verbrachten wir viel Zeit in der Klinik und haben mehrere große Herzoperation hinter uns. Leide rmusste unser Kind hart um sein Leben kämpfen. Das ist aber nicht das Thema.

Seit fast 8 Monaten überlegen wir uns, ob wir ein zweites Kind wollen. Bis heute sind wir unentschlossen, weil wir pro‘s und contra‘s gleich sehen.

  1. Gedankenweg: wir sind glücklich und erfüllt. Wir sind froh, dass die Säuglingszeit rum ist und dass unser Kind zeitgerecht entwickelt ist. Wir haben endlich wieder mehr Freizeit und auch Zeit zum Ausruhen. Wir können unserem Kind einen hohen Lebensstandard bieten und es wird immer die volle Aufmerksamkeit von uns bekommen.
  2. Gedankenweg: irgendwann sind wir alt oder verstorben. Unser Kind wird bis auf eine Tante und einen Onkel KEINE Familie haben. Es ist ein herzkrankes Kind und wird es auch immer bleiben. Der Gedanke, dass es mal ohne Familie sein könnte beunruhigt mich. Denn Familie kann es sich nicht kaufen.
  • Wäre mein Kind im späteren Alter ohne Familie unglücklich?
  • sehnen sich Einzelkinder nach Geschwister?
  • gerade weil es ein besonderes Kind ist, wäre es nicht egoistisch von mir kein Geschwisterchen zu zeugen?
  • ist das Leben mit 2 Kindern doppelt so anstrengend wie mit eins?

und: was würdet Ihr vom Bauchgefühl heraus dazu sagen/ empfehlen/ selbst tun?

Ich selbst habe 2 Geschwister . Es war finanziell nicht einfach. Oft haben wir uns gehauen oder gestritten. Auch Eifersucht war keine Seltenheit. Aber wir halten auch extrem zusammen, wenn es drauf ankommt. Wir helfen uns finanziell und auch bei Problemen sind wir füreinander da und mein Kind wird niemanden haben, falls es ein Einzelkind bleibt.

Anmerkung; meine Geschwister werden keine Kinder haben.

Vielen Dank im Voraus für eure Antworten und Meinungen. Bitte auch erwähnen , ob ihr selbst Einzelkind seid oder Eltern seid…

Kinder, Familie, Schwangerschaft, Eltern, Ehe, Einzelkind, Einzelkinder, Familienleben, Familienplanung, Geschwister, Kinderwunsch, Kinderplanung, zweites Kind

Denkt ihr dass meine Oma meinen Opa nicht liebt?

Hej,

Die Familiensituation ist bei uns kompliziert. Dass erste Kind (Meine Mutter) hat meine Oma mit einen anderen Mann gekriegt, danach hat sie meine Stiefopa kennengelernt. Der ist aber alles andere als nett. Auch nicht zur meiner Oma. Er schikaniert meine Oma, schreit sie fuer jede kleinigkeit an. Sie hatte in den 90gern einen Schlaganfall, die situation damals in Polen (wir sind alle in Polen, ich spreche deutsch weil ich 8 jahre in de war) war sehr schlecht und sie hat schaeden. Mittlerweile kann sie schon sehr gut reden usw. Auch kochen kann sie. Mein Opa lachte meine Oma wie ueblich aus, dass sie nicht kochen kann, dass er knusprige Leber mag, und Oma weil sie nicht kochen kann so weiche gemacht hat. Ich habe meinen Opa gesagt dass wenn er so weiter macht dass dann Oma ins Seniorenheim abhaut, darauf hat mein Opa gesagt "Du weisst gar nicht wie ich mich sehr freuen wuerde wenn diese Alte abhauen wuerde"

Wenn mein Opa meint, dass er bald sterben wird (er ist vorerkrankt, hat wahrscheinlich Lungenkrebs, er geht nicht zum Arzt) Ist meine Oma noch nicht mal traurig, in gegensatz, wenn die daran denkt laechelt sie auch noch und ist froehlich.

Denkt ihr meine Oma liebt ihn nicht mehr? Sie ist jetzt in der Kur, und die ist so Happy dass sie nicht bei Opa ist, denkt ihr sie liebt ihn nicht mehr?

Liebe, Kinder, Mutter, Angst, Geschenk, Oma, Opa, Trauer, Tod, Beziehung, Vater, Eltern, Psychologie, Großeltern, Streit

Kind 3 Wutanfälle normal?

Mein Sohn ist etwas über 3 Jahre alt und nun seit geraumer Zeit in der Kita. Er war schon immer sehr sensibel und vorallem schnell reizüberflutet. Nun ist es so das er gar nicht mal so gerne im Kindergarten ist weil er selbst behauptet es seien ihm zu viele Kinder und die wären so laut. Zudem wird er dort von einem Mädchen öfters mal mit der Schippe gehauen, gebissen und und und. Er versucht sich dort immer mit Worten zu wehren aber sie akzeptiert seine Grenzen nicht. Dazu kommen natürlich noch die ganzen schönen Schimpfwörter die man von den Großen dort hört. Ich finde es gerade wirklich ganz schlimm und erschreckend. Wir hatten nie so eine richtig schlimme Trotzphase und er weiß sich auch überall zu benehmen. Gefühlt verarbeitet er das alles aber gerade zuhause. Ich bin dann die „scheiss kack Mama“ plötzlich. Das sagt er dann einfach zusammenhanglos. Und wenn er dann nach dem Kindergarten noch total müde ist und etwas passiert was ihm nicht passt oder ich nein sage dann bekommt er den übelsten Wutanfall. Haut nach mir, weshalb ich dann seine Hände festhalte und ihm Alternativen erkläre seine Wut rauszulassen. Aber dann schreit er nur ganz hysterisch das ich weg gehen soll und versucht mich stattdessen zu beißen. Ich lasse ihn dann meist auch alleine austoben und nehme ihn anschließend in den Arm. Alles andere macht es noch schlimmer. In der Zeit wo ich dann weg bin räumt er zum Beispiel das schuhregal aus und wirft mit allem was er finden kann. Heute wurde das Regal dann sogar umgestoßen. Sah aus wie auf dem Schlachtfeld. Das macht mir wirklich Angst. Kann das noch normal sein in dem Alter?

Kinder, Mutter, Angst, Erziehung, Eltern, Psychologie, Kindertagesstätte, Psyche, Trotzphase, Wutanfälle, Wutausbruch

In Schwangerschaft zusammen bleiben?

Mit Verweis auf meine anderen Beiträge …

ich bin in SSW 13. Mit dem kindsvater ist es überaus schwierig und eine Beziehung ist nicht funktional. Weder jetzt noch besteht Aussicht auf Besserung.

Es gab schon mal eine Trennung mit dem Gedanken das Kind alleine zu bekommen.
da ich jedoch eine Risiko - Schwangerschaft habe (38 , Myom in Tennisball Größe ) und seitens Freunden und Familie niemand 24/7 Hilfe leisten kann , kam es mit dem kindsvater nun zu der Überlegung, die Schwangerschaft und das „gröbste“ zusammen „befreundet“ durchzustehen und dann friedlich auseinander zu gehen , um des Kindeswohls Willen und Damit auch für mich im Notfall jemand da ist.

er kommt und käme künftig finanziellen „Pflichten“ nach und zeigt sich der Idee gegenüber aufgeschlossen.

hat jemand was ähnliches erlebt und kann positives dazu sagen ?

Oder ist das wohlmöglich keine sonderlich gute Idee ?

Ich weiß ansonsten nicht mehr weiter.
Wir überlegen , den Schritt der finalen Trennung so rechtzeitig zu gehen, dass das Kind es nicht wirklich aktiv registrieren kann (zB vor dem dritten Lebensjahr).

Ich könnte Abstand gewinnen zu den Diagnosen meines Mannes (Autismus , vermutet BPS / adhs , schwere depressive Episode und Suizidversuche, allein und erweitert). Und ich könnte in der Zeit sehen , wie er sich macht und ob er das vatersein schaffen wird. (Ggf geteiltes Sorgerecht bei Besserung durch therapeutische Unterstützung)

über jede Meinung wäre ich dankbar.

Das geht selten gut 50%
Es kann eine Lösung sein 50%
Kinder, Umgangsrecht, Erziehung, Sorgerecht, Baby, Trennung, Eltern, Psychologie, Partnerschaft, schwanger

Wieder Kontakt aufbauen mit Vater?

Hi,

ich habe jetzt seit dem ich ungefähr 10 Jahren keinen richtigen Kontakt zu meinen Vater. Er lebt seit ca. 17 jahren nicht mehr bei mir/uns. Mein Vater hat früher (immer noch) sehr viel Alkohol getrunken und hat deswegen auch seinen Job verloren usw. (Alkohol > Familie). Meine Mutter hat sich dann getrennt. Danach habe ich mich immer am Samstag getroffen mit ihm bis ich 10;11;12 jahre war. Er hat mir wirklich die Welt gegeben und hat mich sehr geliebt (meine erste Spielkonsole hat er mir gekauft obwohl er kein Geld hatte, mein ersten PC hat er mir gekauft, nagelneues Iphone habe ich auch von ihm bekommen usw.). Dann kam ich in die Pubertät und das treffen hat aufgehört und ich habe selten/garnicht mit ihm gesprochen.

Jetzt bin ich 20 jahre alt und ich weiss das er gerne kontakt zu mir haben möchte. In meinem Kopf ist aber immer dieser Gedanke, dass er am Anfang alles ruiniert hat und selbt NACH der Trennung hat er nicht aufgehört zu trinken. Trotzdem weiss ich, dass er mich liebt aber ich weiss, dass er meine Mutter/Familie nicht gut behandelt hat. Jetzt stehe ich hier nur durch meine Mutter (alles ist perfekt).

In meinem Kopf sind zwei Szenarios

  1. Ich mache so weiter und versuche Reich zu werden um ihn dann aus dem Loch heraus zu holen. (VERGESSEN ZU SAGEN: Ich habe ihn 2x gesehen in den 10 jahren und ich habe zu ihm gesagt er soll aufhören mit dem trinken usw.)
  2. Ich werde NICHT Reich/erfolgreich und lebe mein Leben weiter bis ich vielleicht mit meinem Lebenspartner zuhause sitze und die dann zu mir sagt ich soll ihn kontaktieren/nicht kontaktieren.

Ich PERSÖNLICH denke, die einzige Möglichkeit ist es ihn mit Geld aus dem Loch dort "rauszukaufen". Wenn ihr anders denkt bitte sagen.

Ich bitte um Rat oder Vorschläge usw. alles was ihr habt.

Liebe, Kinder, Mutter, Alkohol, Beziehung, Vater, Eltern, Alkoholiker, Familienprobleme

Meistgelesene Beiträge zum Thema Eltern