Eltern – die neusten Beiträge

Grenzüberschrietende Familienmitglieder wie soll ich damit umgehen?

Hallo Ihr Lieben,

nachdem wir heute wieder einen Vorfall hatten möchte ich gerne eure Meinung dazu wissen. In der Familie meines Partners sind Grenzüberschreitungen wohl gang und gebe, geht mir aber tierisch auf den Senkel.

Ich weiß ja nicht wie es bei euch ist aber mich Kostet es schon sehr an Überwindung Grenzen aufzuzeigen, wenn ich dies dann mache dann werden diese aber irgendwie nur kleingeredet oder Ignoriert. Was kann ich besser machen?

Beispiel von heute:

Seine Oma hat unsere 5 Monate alte Tochter auf dem Arm und wollte ihr den schon Abgelutschten Suppenlöffel zum Spielen und dran schlecken geben (find ich tatsächlich echt eklig und auch bzgl Kariesbaktieren nicht so gut) ich habe meine Bedenken geäußert dass ich nicht möchte dass sie den in den Mund nimmt aber man hat drum rum geredet. Dann hatte sie ihn doch ich bin ja nicht hingekommen. Bis sie ihn sich aus fehlender Koordination beinahe voll gegen den Kopf gepfeffert hätte. Dann habe ich ihn abgenommen und ihnen nochmal meine Bedenken geäußert.

2te Situation dann hat sie einfach ihre Großtante auf den Arm genommen und sie hat aus Hunger bei ihr an der Schulter angefangen zu suchen. Sie meinte "Ach wie lieb du möchtest mit mir kuscheln". Ich versuchte ihr klar zu machen dass sie sucht und hunger hat. Diese Aussage ist abger gekonnt ignoriert worden bis mir sein Opa beim 3ten mal die Sucht gerade geholfen hat und gesagt hat dass Sie da ja keinen Busen hat und mir das Kind geben soll.

Was würdet ihr da machen? Tue mich eh schon sooo unendlich schwer anderen zu vertrauen und dass macht es echt nicht leichter bin meist nur mega gestresst wenn sie einer aus seiner Familie auf dem Arm hat.

Kinder, Mutter, Eltern, Streit

Nach Geburt kaum noch Sex?

Hallo, ich habe ein Problem. Seit der Geburt vor etwa 5 Wochen haben wir kaum noch Sex. Anfangs klar, aber es ist nun so das wir auch drüber geredet haben 2 mal. Ich war echt verletzt und traurig da er nicht mehr auf mich zu kam und er mehr Initiative von mir will. Also den Anfang machen. Irgendwie ist bei den paar mal die wir hatten m Mitten drin die Luft raus.

Ich habe das Problem dass ich nicht mehr aus mir raus kann. Ich traue mich nicht anzufangen. Ich habe den Eindruck als wäre ich ihm sowieso nie genug weil er eben fordert ich soll dieses und jenes, einfach anfangen und so… Ich weiß nicht warum aber ich kann es nicht. Es ist wie eine Wand…

schwierig zu beschreiben. ich habe dennoch Lust und er auch …

Ich habe auch den Eindruck/Meinung das er ruhig Verständnis haben könnte dass ich nicht mehr so offen bin grade. Dass ich es zärtlich brauche und er verstehen müsste das er den Anfang machen soll zur Zeit. Nicht für immer… nur das mit es bei mir im Kopf wieder klappt. Geist und Körper als wären sie gerade nicht im Einklang .

Und ich hab mich echt Abende lang bissl sexy angezogen und mich gefreut wenn er Tags sagte:“ Heute Abend nur wir zwei Zeit zusammen „ usw und es kam nix….
obwohl er auch Komplimente macht aber nix kommt. Wenn das Thema Sex beiläufig aufkommt ignoriere ich es meist oder werde eifersüchtig und frustriert….

Auch wenn ich verstehe das er verführt werden möchte, zumindest ein wenig…Ich kann einfach nicht.

Dabei hatten wir oft Sex und sind beide sehr offen und direkt…

bin dabei es einfach hinzunehmen mittlerweile…. die Hormone (stillzeit) machen ihr übriges und ich fühle mich einfach im Stich gelassen und mache mir gleichzeitig ein schlechtes Gewissen, weil er das nicht verdient hat

Angst, Sex, Eltern, Geburt, Beziehungsprobleme, Eheprobleme, Geschlechtsverkehr, Verführung, frustriert, depressive phase

Vater aggressiv und manipulativ?

Hallo

Es ist ein recht langer Text, aber ich denke nur so kann ich einen Einblick geben. Und zwar habe ich habe eine Frage bezüglich meines Vaters. Er arbeitet viel und ist dementsprechend meistens sehr erschöpft und schlecht gelaunt, wenn er abends nach Hause kommt. Meistens aggressiv. Wegen jeder Kleinigkeit motzt er dann rum. Mit motzen meine ich oft schreien. Dazu kommt, dass er denke ich alkoholsüchtig ist. Ich habe schon versucht, mit ihm über seine Sucht zu reden, ihm irgendwie zu helfen, bzw. zu überzeugen, zu einer Suchtberatungsstelle zu gehen. Ich merke, dass er sich bemüht, z.B. trinkt er jetzt meistens „nur noch“ jeden zweiten Tag. Dann aber eigentlich immer soviel, dass er lallt, schwer ansprechbar ist, sehr reizbar ist, etc.. Oft schreit er mich dann an, vergisst Sachen und beschuldigt mich deswegen danach. Außerdem behandelt er mich dann oft wie ein kleines Kind, verwendet immer die gleichen „Tricks“ wie Sachen sagen, von denen er eigentlich das Gegenteil möchte. Beispiel: „Am besten du räumst dein Zimmer nie auf.“ oder „Lern am besten garnichts mehr, dann endest du an der Kasse, ist doch schön.“ Das hört sich jetzt vielleicht harmlos an, doch er meint das nicht lustig oder so, sondern immer mit einem passiv aggressiven Unterton. Die schlimmeren Beispiele fallen mir gerade ehrlich gesagt auch nicht ein, ich versuche sie möglichst zu verdrängen. Aber vor allem meiner Mutter gegenüber ist er oft sehr verletzend, schreit sie an und beschuldigt sie für Sachen, für die sie nichts kann. Manipulativ wenn ihr mich fragt. Manchmal habe ich Angst, dass er ihr gegenüber handgreiflich wird, einmal war es fast der Fall.

Dazu kommt, dass meine Mutter momentan zum zweiten Mal studiert und „nur“ den Haushalt macht, kocht, wäscht, sich liebevoll um uns kümmert etc. Ich glaube das nervt ihn noch zusätzlich, da er denkt, dass er der einzige sei, der was leistet, der einzige, der Geld verdient.

Ich werde bald für mein Studium ausziehen, doch ich habe großes Mitleid mit meiner Mutter. Sie ist viel zu gutmütig und hat das echt nicht verdient. Sie hat auch schonmal angedeutet sich von ihm zu trennen, wenn er sich für immer so weiter verhält, da meinte er nur: „Wir haben geheiratet und gesagt, dass wir uns für immer lieben werden.“ Außerdem liebe ich meinen Vater ja trotzdem, er hat natürlich auch gute Seiten und ich denke eine Trennung wäre sein Ruin.

Bin also ziemlich ratlos was ich tun soll, wäre sehr dankbar für Ratschläge.

Liebe, Kinder, Mutter, Angst, Beziehung, Vater, Trennung, Eltern, Gewalt, Psychologie, Familienprobleme, Partnerschaft, Psyche, Streit

Wer sollte das Kind zur Schule bringen - der Vater, der dafür einen Umweg fahren und 5 Min früher los muss oder die Mutter im Homeoffice die extra fahren muss?

Folgender Fall:

Familie mit Kind auf der weiterführenden Schule.

Die Schule und die Arbeitsstätten der Eltern liegen auf dem selben Weg (Fahrtrichtung Westen), wobei der Vater gerne wegen des morgendlichen zähfließenden Verkehrs auf der Bundesstraße auf Nebenstraßen zur Arbeit fährt.

Die Schule liegt in einer Seitenstraße der Bundesstraße.

Der Weg ist wie folgt:

Die Schule ist 4,5 km von zu Hause weg.

Montags bis donnerstags fährt die Mutter das Kind zur Schule, wobei sie montags bis mittwochs anschließend über die stark befahrene Bundesstraße weiter zur Arbeit fährt, die 18 km von zu Hause an dieser Bundesstraße liegt.

Donnerstags ist sie im Homeoffice und bringt das Kind auch zur Schule, fährt anschließend wieder nach Hause (9 km insgesamt).

Freitags hatte die Mutter früh morgens immer Physiotherapie und anschließend Homeoffice, so dass der Vater das Kind zur Schule brachte, der dafür nicht über die schnellen Seitenstraßen wie sonst fahren konnte, sondern über die Bundesstraße musste.

Dafür war erforderlich, dass er mit dem Kind 5-10 Minuten früher los fährt. Seine Arbeitsstelle ist 8 km hinter der Schule des Kindes und es liegt eigentlich auch auf seinem Weg, nur dass die Nebenstraßen ihm sonst immer Zeitvorteil bieten.

Nun hat die Mutter freitags keine Physiotherapie mehr und ist direkt im Homeoffice.

Der Vater verlangt nun, dass sie deshalb, so wie donnerstags, das Kind zur Schule bringt und die 9 km fährt. Also Richtung Westen und dann zurück Richtung Osten, während er zu seiner Arbeit Richtung Westen fährt, es aber nicht einsieht, das Kind freitags zur Schule zu bringen, da er dafür 5-10 min eher losfahren und über die volle Bundesstraße fahren muss.

Seiner Ansicht nach muss seine Frau die 9 km hin und zurück fahren, die dann insgesamt 30 min unterwegs ist.

Begründung: er möchte morgens nicht den Stress haben, über die Bundesstraße zu fahren und auch nicht früher los müssen, nur damit die Frau zu Hause morgens sitzen bleiben kann.

Arbeits- und Schulbeginn ist für alle 8h.

Er verlangt, dass seine Frau zukünftig freitags auch fährt, da ihn das entlaste. Energetisch sind dann 2 Autos im Einsatz, um mit seinem Auto einige Minuten weniger im Verkehr zu stehen.

Die Regelung, dass er Freitags fährt, existiert seit 2019. Seit die Physiotherapie beendet wurde, setzt er voraus, dass die Frau jetzt an der Reihe ist.

Das Kind besitzt eine Fahrkarte, müsste aber morgens um 6:30h losgehen, um zur Haltestelle zu laufen, die nicht in der Nähe ist, danach mehrfach umsteigen mit Wartezeiten auf Busse und Züge.

Oft fallen öffentliche Verkehrsmittel aus und die Schule entschuldigt diese Fehlzeit nicht, die dann auf dem Zeugnis als "unentschuldigt" steht.

Wenn die Eltern es mitnehmen, muss es erst um 7:20h los. Zurück fährt es mit Bus und Bahn, es sei denn, ein Elternteil fährt auf deren Heimweg in der Nähe der Schule vorbei, dann wird es eingesammelt.

Wer sollte Deiner Meinung nach freitags das Kind zur Schule bringen?

Sollte die Mutter die 9km und 30 min hin und zurück fahren oder der Vater +10 Minuten Fahrt und Stau in Kauf nehmen?

Heute Morgen in der Nachbarschaft erlebt, als der Vater wutschnaubend und türknallend mit dem Kind aus dem Haus stürmte und über seine "unverschämte Frau" schimpfte, die nicht bereit war zu ändern, dass ihr Mann freitags immer gefahren ist.

Das Kind wurde auch angeranzt, da er wegen ihm gleich im Stau steht.

So ziemlich jeder Nachbar bekam das mit.

Der Mann hat aber kein Problem damit, im Stau zu stehen, wenn seine Fußballmannschaft Heimspiel hat.

Bitte mit Begründung.

Das Kind soll 50 min früher losgehen und mit Bus fahren 69%
Er sollte fahren, weil... 29%
Sie sollte fahren, weil... 2%
Auto, Arbeit, Kinder, Mutter, Schule, Verhalten, Verkehr, Vater, Eltern, Kosten, Psychologie, Benzin, Effizienz, Fahrtkosten, Homeoffice, Psy, Sprit, Straßenverkehr, Streit, Arbeitsweg, Autofahrt, Schulweg, Stau, Fahrtweg

Ein 96jähriger schießt auf seine Tochter, weil er nicht ins Pflegeheim will. Warum fühlen sich alte Menschen oft immer noch derart autorisiert?

Hi liebe Community,

wie kann jemand nur so egoistisch sein? Die Tochter ist 53 und will wahrscheinlich auch noch mal leben, bevor sie selbst alt ist. Warum begreifen alte Menschen so oft nicht, dass sie ihr Leben gehabt haben und die Jüngeren auch leben lassen müssen?

Meine 87-jährige Patentante, die es sich übrigens zum Ziel gesetzt hat, 100 Jahre alt zu werden, fühlt sich autorisiert mir (57) zu befehlen mich nach dem Tod meines Vaters um meine hochnarzisstische Mutter (81) zu kümmern, die mein weltliches Leben systematisch zerstört hat, was meine Tante weiß. "Nur ich könne meiner Mutter wieder Lebenskraft geben". Warum bitte soll ich meiner Mutter von meiner Lebenskraft abgeben, von der sie sich ohnehin bereits jahrzehntelang gespeist hat? Damit sie mich am Ende überlebt?

Ein Onkel (82) schrie meine Rechtsanwältin aus dem gleichen Grund am Telefon so sehr an, dass die unter Schock geriet und umgehend einen Verkehrsunfall hatte.

Wie geisteskrank ist das? Ist es meine Schuld, dass meine Mutter es nie geschafft hat, ein gutes Verhältnis zu ihrem einzigen Kind aufzubauen, und dass sie sich nie um eine Beziehung zu JESUS gekümmert hat, sodass sie jetzt natürlich innerlich total leer ist und verzweifelte Angst vor ihrem Tod hat, in den sie mich am liebsten mit hineinreißen würde?

Sind die Jüngeren mit ihren geistig-geistlichen Ressourcen eine Vorratskammer für die Alten? Laut Bibel soll dies genau umgekehrt sein.

Meine Frage genau ist: Warum fühlen sich die Alten so grenzenlos autorisiert?

Danke für Antworten : )

Mutter, Familie, Jesus, Beziehung, Eltern, Christentum, Evangelium, Glaube, Jesus Christus

Kann ich rechtlich zu meiner Stiefmutter ziehen?

Hallo, ich bin 16 und weiblich und habe eine Frage. Mein Vater und meine Stiefmutter trennen sich und deshalb ziehen wir aus. Bevor ich zu meinem Vater gezogen bin habe ich 8 Jahre mit meiner leiblichen Mutter gelebt, die ist allerdings Alkoholikerin deswegen bin ich dann zu meinem Vater gezogen.
Und wie gesagt trennen sich jetzt meine Eltern und ich will nicht mit meinem Vater zusammenwohnen, weil er mich psychisch einfach fertig macht. Wir haben keinen guten Kontakt, er schreit mich nur an und so weiter und seit paar Tagen redet er gar nicht mehr mit mir und behandelt mich wie eine fremde Person und sagt, dass ich nichts zu sagen hab wo wir wohnen werden und so weiter.
Da gibt es aber noch meine Stiefmutter, also die ist nicht mit meinem Vater verheiratet aber sie sind seit 10 Jahren zusammen und seit 8 Jahren ist sie meine Stiefmutter. Und überall wo er halt hingehen Arzt, Schule etc. ist sie immer diejenige die mit mir hingeht und nicht mein Vater und zu ihr und zu ihren Söhnen habe ich ein sehr gutes Verhältnis und sie ist für mich wie meine echte Mama.
Und jetzt habe ich halt die Frage ob ich bei ihr wohnen kann, ich habe auch überlegt irgendwie mit meiner Klassenlehrerin zu reden ob sie mir da helfen kann oder ob ich beim Jugendamt anrufe, dass bei mir halt so eine Situation ist. Ich habe auch schon mit meiner Stiefmutter darüber geredet und sie hat gesagt, dass es nicht so einfach ist, dass sie mich einfach mitnehmen kann, weil sie ja nicht meine Mutter ist.
Ich bitte euch einfach um Rat wie ich es machen kann, dass sie irgendwie das Sorgerecht oder so bekommt.

Sorgerecht, Trennung, Eltern, Jugendamt, Stiefmutter

Was kann ich gegen das verhalten meiner mutter tun?

Hallo zusammen ich bin 17 jahre alt ein mädchen und meine mutter schreit fast täglich alle in unserem haus an.

Ich habe zwei brüder einer ist 4 und der andere ist 20 und eine kleine schwester sie ist 3 monate alt und meinen vater.

Es fängt an morgens an das mein kleiner Bruder ja so anstrengend wäre. Dazu ein kleines beispiel: gestern morgens bekomme ich mit wie meine mutter meinen kleinen Bruder anschreit das er aufhören soll zu reden. Das er ja so anstrengend ist usw. Obwohl er ganz normal wie ein 4-jähriger morgens redet.

Ich habe 1 mal in meinem Leben zurückgeschrien weil es mir zu viel wurde, und wurde gewaltsam auf den Boden von ihr gedrückt und gewürgt als ich versuchte aus einem Fenster zu entkommen (weil sie mich eingeschlossen hat zuhause) zog sie so heftig an meiner kaputte das ich da auch wieder keine Luft bekommen habe bis nach nachgelassen habe und zu Boden viel. Als ich die Polizei rief wurde ihr bzw mir ein 10 tätiges rückkehrvorbot nach hause erteilt. Eigentlich ging es an sie aber wegen meiner kleinen Schwester hat die Polizei gesagt das ICH gehen muss. (Ich hab bei meinem Freund gelebt 10 Tage gelebt).

Jahrelang habe ich mich selbst verletzt weil ich nicht mit dem anschreien und Druck von ihr zurecht kam und war auch schon in der Klinik wegen ihr aber sie schob immer alles auf mich das ich krank im kopf bin und sie nicht versteht warum ich mich selbst verletzt habe. Früher hatte ich auch selbstmordgedanken und versuche wegen ihr.

Ich bin aber nicht das einzige Opfer wie gesagt sondern meine ganze Familie leidet unter ihren aggressionsausbrüchen.Meinen Vater und großen bruder schreit sie auch täglich wegen kleinigkeiten an. Mein kleiner Bruder tut mir sehr leid weil er nicht versteht wieso er anschrien wird nur fürs reden. Es ist ja auch so das sie wirklich sehr laut schreit das man es noch neben meinem haus hört.

Ich weiß langsam nicht mehr weiter da das Jugendamt mir auch mitgeteilt das sie mir nicht mehr helfen werden. Familienhilfe hat meine Mutter abgelehnt. Kann mir jemand helfen?

PS: durch meinen Freund habe ich gelernt aufzuhören mich selber zu verletzten also keine Sorge.

Kinder, Mutter, Schule, Angst, Erziehung, Beziehung, Vater, Eltern, Gewalt, Psychologie, Bruder, Familienprobleme, Geschwister, Hass, Jugendamt, Psyche, Schwester, Streit

Ungewollt schwanger, was nun?

Hallo ihr lieben

Bevor ihr was schreibt: Ich bin eine Erwachsene 28-jährige Frau, ich weiß wie ich zu verhüten habe, ich habe meine Pille wahrscheinlich vergessen oder falsch gelagert bei den Temperaturen

Ich bin ungewollt schwanger. Ich habe eine F+ seit zwei Jahren, wir haben Sex ohne Kondom. Mit anderen Männern schlafe ich nicht, ich weiß also das er der Vater ist. Ich habe es ihm noch nicht gesagt. Die Schwangerschaft ist von einer Ärztin bestätigt.

Ich kann es mir finanziell nicht leisten ein Kind zu haben ich arbeite in der Pflege und wohne in einer kleinen Wohnung. Ich habe keinen Partner der mich unterstützt und somit hätte das Kind auch nicht immer den Vater. Ich habe einen schlechten Charakter und wäre auf jeden Fall keine gute Mutter. Dem Kind würde es bei mir also nicht gut gehen.

Überall wird gesagt nicht abtreiben bloß nicht aus vielen Gründen. Das macht einen natürlich unsicher. Was, wenn ich es bereue oder sonst was. Andererseits wäre es perfekt für mich.

Wisst ihr was ich tun soll? Habt ihr Tipps, Ratschläge? Ich bin so zwiegespalten und kann nicht klar denken.

Auch was den "werdenden" Vater betrifft. Sagen oder nicht sagen? Ich habe die letzten Tage treffen abgesagt, weil ich keine Zeit habe oder krank bin. Wir kennen uns gut er wird merken das etwas nicht stimmt und ständig treffen absagen möchte ihn auch nicht verlieren.

Liebe, Männer, Kinder, Familie, Angst, Erziehung, Menschen, Schwangerschaft, Abtreibung, Frauen, Beziehung, Sex, Eltern, Sexualität, Psychologie, Familienprobleme, Frauenprobleme, Gesellschaft, Gynäkologe, Freundschaft Plus, Pro Familia

Meistgelesene Beiträge zum Thema Eltern