Was „muss“ ich zahlen, was meint ihr?
Hey,
zur Erklärung:
Ich wurde kurzfristig gefragt ob ich eine Reise übernehmen will.
Mein Onkel + seine Tochter wollten mit meiner Oma ( seiner Mutter) in den Urlaub fahren, nun ist seine Tochter 2 Tage vorher krank geworden und ich wurde kurzfristig gefragt ob ich einspringen kann.
Zum großen Teil auch damit meine Oma dort hin kommt (ich bin das Auto gefahren) und diesen Urlaub überhaupt antreten kann.
Vorab war nie die Rede von Geld oder sonstigem, es war nur die Rede davon das die Reise sonst verfällt und meine Oma dort gerne noch einmal hinfahren würde. Aufgrund meiner aktuellen finanziellen Situation ist und wäre es mir nicht möglich gewesen auch nur einen Bruchteil der Reise zu zahlen.
Im Nachhinein möchte mein Onkel allerdings seinen Anteil (über 400€) von mir haben.
Nun habe ich aus der Buchungsmail entnommen das er 2 Tage vorher nur noch etwa 120€ des Gesamtbetrages bei Stornierung wieder bekommen hätte.
Nun streiten wir darum weil ich der Meinung bin das ich nur die 120€ zahle.
Weil selbst wenn niemand gefahren wäre und die Reise storniert wäre, er hätte 120€ wiederbekommen.
Es macht also bis auf die 120€ keinen Unterschied ob ich gefahren wäre oder nicht.
Wie sieht ihr das? Und wie sieht das eventuell rechtlich aus?