Einreise – die neusten Beiträge

Welche Dokumente brauchen ich, für die Einreise in die USA?

Liebe Menschen,

ich bin total verwirrt. Ich habe vor ein paar Tagen mein ESTA gemacht und das wurde akzeptiert. Soweit so gut. Reisepass habe ich. Contact tracing form (wegen corona) und attestation (wegen corona) kann ich bei Delta online ausfüllen. Aber was brauche ich sonst noch für Dokumente?

Ich lese auf diversen Seiten nur noch sich wiedersprechende Infos, von "ESTA + Reisepass ist alles was man braucht" bis hin zu "jetzt füll noch diese 7 tausend Dokumente aus" und bin so frustriert, dass ich lieber Mal hier nachfrage, es gibt ja sicher Leute, die oft in die USA reisen und das wissen.

Ich hab mir jetzt noch ein APIS Formblatt runtergeladen, wo ich meine Adresse in den USA angeben soll und wie ich heiße, wo ich wohne. Das habe ich doch aber alles schon in ESTA angegeben...

Und wie schaut's mit dem Zoll aus? Habe gehört, das kriege ich im Flugzeug ausgehändigt. Wo anders gelesen, dass ich das vorher ausfüllen muss. Ich werde auch meine ganze Kameraausrüstung mitnehmen. Muss ich da beweisen, das ich das in Deutschland gekauft habe oder so?

Das ist mein erster Flug in die USA, den ich selber machen muss. Ich bin total überfordert von dem Information-Overload und hoffe, dass mir hier wer evtl eine kleine Liste machen kann, was ich alles noch brauche.

Danke euch vielmals!

Flugzeug, USA, Einreise, Einreisebestimmungen, Zollbestimmungen, USA-Reise, Einreise USA, Flughafenkontrolle, Reisen und Urlaub

Auswirkung Verzicht auf Vatersname bei Spätaussiedlerin (RUS)?

Hey :-)

Meine Verlobte und ich wollen Ende des Jahres Heiraten. Sie ist 2006 im Alter von 17 Jahren als Spätaussiedlerin (aus Russland) nach §7 BVFG nach Deutschland gekommen. Es wurde nie eine Namenserklärung auf Verzicht des Vatersnamen abgegeben.

In sämtlichen deutschen Dokumenten taucht der Vatersname meiner Verlobten nicht auf, da bei der Einreise via Friedland der Name vom russischen Reisepass in lateinischer Schriftform (und da steht ja der Vatersname nicht) übernommen wurde.

Da der Vatersname aber in ihrer russischen Geburtsurkunde in kyrillisch steht, besteht unser Standesamt (wir heiraten in Deutschland) auf die Namenserklärung meiner Verlobten, da Sie ansonsten später nicht mit "Vorname Nachname", sondern mit "Vorname Vatersname Nachname" in den Eheurkunden (und zukünftig auch im deutschen Perso und Reisepass) geführt wird.

Meine Verlobte hat die doppelte Staatsbürgerschaft.

Jetzt habe ich 2 Fragen:

  1. ist das Vorgehen des Standesamtes bzw. die vom Standesamt mitgeteilte Namensgebung so korrekt?
  2. wenn meine Verlobte nun die Namenserklärung (Verzicht auf den Vatersnamen) abgibt, dann ist klar, dass in Deutschland der gewünschte Namen dabei raus kommt. Wie ist es denn aber mit ihren russischen Dokumenten? Sie muss ja eh zum Konsulat um den russischen Reisepass anzupassen (neuer Nachname). Kann es da Probleme geben, dass sie eine Namenserklärung abgegeben hat? Gibt es da evtl. zukünftig Probleme mit der Einreise nach Russland (wenn sie mit dem neuen russischen Pass einreist)?

Liebe Grüße :)

Name, Recht, Einreise, Russland, Russlanddeutsche, Staatsbürgerschaft, Reisen und Urlaub

Meistgelesene Beiträge zum Thema Einreise