Dreckig – die neusten Beiträge

Freund macht Wohnung dreckig?

Ich bin so ein bisschen am Verzweifeln. Ich habe grundsätzlich die Erfahrung gemacht, dass Männer sehr unsauber sind, was die Wohnung betrifft. Alles versifft und ekelhaft. Mein Freund ist damals herausgestochen, denn ich war überrascht wie sauber er gelebt hat. (Und das war Zufall, denn ich bin spontan nach ner Party zu ihm) Auch in der Zeit wo ich ihn besucht habe/ er mich, war ihm Sauberkeit sehr wichtig. (Zum Teil war er da extremer als ich) Nun sind wir vor 2 Monaten in eine gemeinsame Wohnung gezogen und aufeinmal ist davon keine Spur mehr. Die gründliche Reinigung in der Küche mache ich, generell putze ich meist die Wohnung, wenns um ordentlich sauber geht. Das würde mich nicht mal stören, schließlich arbeitet er viel mehr als ich. Aber ich sehe es langsam nicht mehr ein so behandelt zu werden. Wenn er sich sein Wasser mit Waterdrop macht, lässt er das einfach liegen, anstatt das Plastik einfach wegzuwerfen (so nach dem Motton die Freundin wirds schon machen) Oder er niest immer, hält sich nicht die Hand vor und ich konnte beim Bad putzen den ganzen brauen Rotz von der Wand wischen. Heutige Diskussion war, dass er zum 100ten Mal wieder neben die Toilette gepinkelt hat. Und ich muss sagen, da fühle ich mich echt gedemütigt...Ich bin seine Freundin und nicht seine Putzfrau und das sind Sachen, die haben in meinen Augen mit Wertschätzung zu tun. Aber sobald ich was sage, heißt es ich würde übertreiben oder ich hätte ja nur keine Lust zu putzen und würde das als Ausrede benutzen. Aber das stimmt nicht. Klar ist es nicht meine Lieblingsbeschäftigung, aber es gehört dazu. Aber ich finde es gibt einen Unterschied zwischen ich putze routinemäßig Bad und Klo, oder ich muss seinen Mist wegputzen, weil er zu unfähig ist ein Klo zu treffen. Es nervt mich einfach und ich weiß nicht was ich tun soll.

Beim ersten Mal wars ihm ja wenigstens noch peinlich, aber inzwischen kommen ja solche Reaktionen drauf. Und wenn ich sage er soll es machen, dann kann ich nen Monat drauf warten, bis er vielleicht mal Bock drauf hat oberflächlich zu putzen. Anfangs hab ich auch ruhig reagiert, aber inzwischen raste ich wirklich aus, weil ichs wie bereits erwähnt einfach demütigend finde den Urin eines erwachsenen Mannes wegzuwischen oder seinen Rotz zu entfernen. (Und wir hatten davor eine Fernbeziehung, wo wir dazwischen immer gleich mehrere Wochen zusammen gelebt haben, da hat es halt auch funktioniert) Was kann ich tun?

putzen, Beziehungsprobleme, Partnerschaft, Streit, dreckig

Ältere Dame, die extrem auf Äußerlichkeiten achtet und auch noch mobil ist, hat wissentlich extrem viel Wäsche mit gelbem Speckkragen im Kleiderschrank?

Ich wurde letztens zu einer älteren Dame, die noch mobil ist und sich selbst versorgt, in die Wohnung eingeladen, da sie Kleidung ihres verstorbenen Mannes und eigene zu groß gewordene Kleidung loswerden wollte.

Als sie mir die Sachen aus dem Schrank holte, zog sie immer wieder Kleidung mit speckigem oder gelben Kragen hervor und sagte, "das müsse ich etwas mit einem Tuch rausreiben".

Sie habe diese gesamte getragene Kleidung nach dem Tragen nicht gewaschen, sondern lediglich die Tragespuren an den Krägen rausgerieben.

Sie ist aber ansonsten extrem pingelig, ordentlich, standesbewusst und macht andere ständig auch auf die kleinsten Faux Pas aufmerksam, egal ob es ein ausgefallenes Haar, ein Fleck an der Hose oder verwischtes Makeup ist.

Sie betont dann laut, so dass jeder es hört "Du hast da was" oder "Du bist da dreckig, achtest Du beim Anziehen nicht darauf?".

Selbst scheint sie aber alles andere als sauber zu sein und scheint nicht mal dreckige Kleidung regelmäßig zu waschen.

Sie wäscht allerdings regelmäßig und bügelt auch selbst noch und das sogar sehr akribisch.

Woran kann es liegen, dass fast alle Shirts und Hemden sichtbar dreckig und speckig in den Schrank gehängt wurden?

Es betraf sicher 25-30 Teile.

Sie ist nicht dement.

Kleidung, Waschmaschine, Reinigung, Senioren, Hygiene, Fashion, Mode, Flecken, Frauen, schwitzen, unsauber, dreckig, Kleiderschrank, unsauberkeit, pingelig, Speckig

Keller überflutet mit Abwasser kurz vor Rauswurf von Eltern,Obdachlosigkeit: Kinderspielzeug,Papiere,Technik,Bücher nass. Was tun?

Mein Keller ist mit Abwasser verschwommen worden. Ich wohne in einem Mehrfamilienhaus und mein Keller steht direkt neben dem Raum mit der Sammelleitung für das Abwasser des Hauses. Dieses ist durch eine Verstopfung ausgelaufen und mein Keller ist der einzige Kellerraum, der durchflutet wurde.

Ich bin Tom, 20 und wohne noch bei meinen Eltern. Also genaugenommen war es ihr Keller. Ohne das jetzt lange zu erklären hat meine Vermieterin vollkommende Schuld. Aber ich bin hier nicht, um Anwaltstipps zu bekommen. Mir geht es um meine alten Kindheitsgegenstände, die zum Teil auch überschwämmt wurden. Denn ich habe keine gute Beziehung zu meinen Eltern und werde jetzt sehr bald rausgeworfen.

Ich war auch schon dabei gewesen mich um eine neue Wohnung so weit weg wie möglich von hier zu bemühen. Das klingt jetzt vielleicht ein bischen komisch als Erwachsener zu sagen, aber diese Kindheitsgegenstände: Altes Spielzeug, alte Malereien, Bücher, Konsolen sind im Prinzip das einzige was ich für den Umzug gepackt habe und das wirklich wert für mich hat. Klamotten kann ich mir immer neue kaufen. Ich hatte nicht die schönste Kindheit und diese Sachen waren einer der wenigen guten Erinnerungen, die ich habe. Ich hatte fast alles davon schon in Umzugskartoons verpackt und hatte sie in den Keller gestellt ja und dann ist halt das Abwasser gekommen. Natürlich konnte es nicht nur normales Wasser sein, sondern Abwasser.

Glücklicherweise hatte ich noch nicht alles fertig gepackt und die meisten Kartoons aus dem Keller konnte ich trocken oder fast komplett trocken retten. Also die wervollsten meiner Sachen habens überstanden, aber viele uralte (zumindest für mich) Bücher, Zettel, Spielzeuge wurden völlig mit dem Abwasser durchnässt. Ich hab keine Ahnung, was man in so einer Situation tun sollte. Ich hab erstmal alles weg vom Keller und rauf vor meine Wohnungstür gelegt. Ich habe die nassen Sachen von den trockenen getrennt und habe zwischen jeder Seite der nassen Büchern eine Küchenrolle oder ein Taschentuch gelegt und es dort trocknen lassen. Ich hatte leider nicht alle Bücher geschafft zu trocknen, weil mir die Tücher ausgingen.

Nun mal wirklich zu meiner Frage: Was zur Hölle soll ich machen? Ich steh da mit einem Haufen von nassen Sachen und trockenen Sachen die ich trocknen und neu verpacken muss während ich sehr wahrscheinlich in den nächsten Tagen obdachlos sein werde, wenn nicht sogar heute noch. Ich habe zumindest genug Geld um mir eine neue Wohnung erstmal leisten zu können oder für eine Weile in ein Airbnb zu ziehen. Sonst gibt es keinen Ort an dem ich erstmal bleiben könnte. Einen Job hab ich nicht mehr weil ich weit weg ziehen will. Und ich weiß nicht, wie ich meine Sachen von dem Abwasser saubermachen soll. Was sehr ekelhaft ist. Bisher konnte ich noch nicht viel reinigen, da ich mich auch jetzt stark mit dem Umzug beschäftigen muss. Ich habe keinen Führerschein und muss für meine Sachen einen Umzugstransporter mit Fahrer buchen. Die könnten auch die Gegenstände erst einmal lagern bevor sie sie zu meiner neuen Adresse liefern. Denn wahrscheinlich haben meine Eltern auch vor, all mein Zeug wegzuwerfen. Deshalb müsste ich es entweder schnell verschicken oder ich könnte mir in meiner Stadt ein Lagerraum mieten und es dort erstmal verstauen.

Findet ihr ich bin ekelhaft, dass ich die vom Abwasser genässten Sachen überhaupt behalten will? Hattet ihr ähnliche Erfahrungen? Ich denke ich würde die Sachen erst in meiner neuen Wohnung alle gründlich reinigen oder meinetwegen auch von professionellen Reinigern säubern lassen. Für Papier und Bücher würde ich dann mit einem feuchten Tuch und einer Seifenlösung leicht drüberwischen und vielleicht noch mit einem Desinfektionsspray oder Desinfektionslösung draufsprühen. Bei den Figuren oder Gegenständen, die nicht elektrisch sind würde ich einfach unterm Waschbecken halten und mit Seife durchspulen. Ich hab sogar gehört man soll die in kochenden Wasser kurz kochen. Für Technik denke ich mal Alkoholreiniger mit Wattebällchen zum säubern. Ich würde auch ein Buchrestorator beauftragen, dass der meine Bücher wieder wie früher macht oder mit UV-Licht (Proteine) würde ich alles machen. Für den Geruch hab ich gehört soll man neben die Sachen Aktivkohle oder Backpulver hinlegen.

Ich hoffe ihr könnt mir im Detail erklären wie ich die Sachen wieder zu 100% sauber bekomme oder ob ich es wegwerfen muss und ob ich dann auch die Sachen die nur ein wenig in Berührung mit dem Abwasser kamen wegtun muss. Kontaminiert? Und ein Tipp was ich jetzt tun soll.

Ich würde mir wünschen dass ich eines Tages das Buch, dass ich als Kind gelesen habe, meinem Kind schenken kann ohne mir Sorgen machen zu müssen, dass da noch Abflusswasser dran ist. Ich hatte nie sonderlich viel Glück im Leben gehabt und das war jetzt auch nur ein weiterer Rückschlag. Aber ich will nicht ohne einen Kampf aufgeben und zumindest versuchen eines Tages ein gutes Leben zu leben und anderen Menschen zu helfen

Für jede Antwort bedanke ich mich

Haushalt, Buch, Familie, Papier, Geld, Angst, Umzug, Spielzeug, Flut, Eltern, Ekel, Abwasser, Dreck, Familienprobleme, Keller, obdachlos, Sauberkeit, Streit, Umzugshelfer, dreckig, eklig, uv-licht, kindheitserinnerung, Rauswurf, Rauswurf von Zuhause, Hilfestellung geben

Bessere Möglichkeiten Hundekacke aus Stiefeln zu bekommen?

Gerade eben bemerkt, ich bin wohl gestern mal wieder in Hundekacke getreten, natürlich mit den Stiefeln mit den tiefen Rillen. Ich putze das normal immer mit so Wattestäbchen und dann einer groben Bürste mit Wasser und Seife oder Zahnpasta (gegen den Geruch) weg. Allerdings dauert das immer voll lang um es wirklich gründlich sauber zu bekommen, weil diese Kacke meistens mega klebrig ist und sich kaum aus dem Profil lösen lässt.

Und jetzt muss ich leider auch schon los in ein paar Minuten zur Uni, andere Schuhe kann ich mir grad nicht nehmen weil die alle noch feucht vom Putzen sind innen. Ich muss also mit den Stiefeln mit der Kacke dran jetzt zur Uni.

Aber wie bekomme ich den Mist dort dann ab? Dort habe ich keine Bürste, ich kann maximal ein paar Wattestäbchen mitnehmen. Soll ich dort am WC mit der Klobürste versuchen den Stiefel zumindest ein wenig sauber zu bekommen?

Und habt ihr Ideen wie ich das generell deutlich leichter und schneller wieder sauber bekomme als da in jeder Rille minutenlang herumzustochern bis endlich alles weg ist? Klar, aufpassen wo man reinsteigt, das weiß ich auch. Aber wenn es schon zu spät ist, was kann ich dann noch machen?

Bild zum Beitrag
Schuhe, putzen, Schuhe putzen, Stiefel, Ekelhaft, Hundehaufen, Hundekot, Universität, dreckig, Sohle, Stiefeletten, hundekacke, Schuhe reinigen, Schuhsohle, Winterstiefel, Schuhe sauber machen, Dreckige schuhe, Kacke

Kleider stinken nach dem Waschen. Waschmaschine wurde ersetzt und das Problem wurde noch nicht gelöst?

Hallo Allerseits

Bezüglich der Waschmaschine; Wir hatten und haben immer noch ein grosses Problem bezüglich der Wäsche, die trotz waschen in der Waschmaschine, immer noch einen sehr üblichen bakteriellen/urinen respektive Abwasser-Geruch erzeugt (vor allem wenn die Wäsche nass wird!).

 

Die Waschmaschine wurde durch eine neue ersetzt, was das Problem leider immer noch behoben hat.

Durch die Verwaltung hatten wir bereits in der Vergangenheit 5 verschiedene Besuche (Techniker, Sanitär, Stromer etc.), um diesen Fall genauer zu prüfen, leider immer noch keine Lösung gefunden

 

Was ich als Massnahme alles schon probiert habe:

·        Waschmaschine ersetzt!, Neue Waschmaschine erhalten

·        Neuen Waschmittel gekauft (Pulver, flüssig, Tab)

·        Neuen Weichspüler gekauft

·        Gar keinen Weichspüler verwendet

·        Abwasserschlauch vom Siphon getrennt und Richtung WC abfliessen lassen

·        Zulaufschlauch ersetzt (bestellt bei Electrolux für 120CHF auf meine Kosten!)

·        Wäsche mit 60 und 95 Grad gewaschen (Bakterienkiller)

·        Zusätzlich Wäscheparfums von Lenor verwendet

·        Waschmaschine mit speziellem Reiniger 90Grad laufen gelassen (Bakterienkiller)

·        Sieb gereinigt

·        Extern fürs waschen gegeben -> Einzige Lösung bis jetzt!

Nach dem Waschen lassen wir die Waschmaschinentüre immer offen, damit sich keine Bakterien vermehren!

 

Es liegt nicht an der Waschmaschine.. Auch wenn die Tücher mit 90*C gewaschen wird, stinken die Tücher, wenn ich mich abtrocken möchte - Dazu ist es auch nicht das Ziel, die Badetücher immer mit 90*C zu waschen.

Die Kleidung habe ich extern an einer Waschfirma gegeben, um zu sehen, ob der Fehler wirklich bei uns liegt. Tatsächlich: Die Tücher/Kleider erzeugen keinen üppigen Geruch nach dem Waschen extern!

 

Ich vermute, dass es an der Leitung, respektive an den Schläuchen liegt (hinter der Wand) oder beim Hahnen zu wenig Druckwasser erzeugt wird.

Ich bin zur Zeit wirklich nur noch frustriert und weiss nicht mehr weiter.

Der Chefmonteur hat selber an der Kleidung gerochen und hat mir zugestimmt. Es muss irgendwas hinter der Wand sein!

Sollte mir jemand helfen können und das Problem lösen, bin ich bereit auch einen x beliebigen Betrag beizutragen.

Um jegliche Antwort/Hilfe wäre ich froh und bedanke mich bereits im Voraus.

Grüsse aus der Schweiz
Petflasche

Bild zum Beitrag
Haushalt, Waschmaschine, Wasser, Abwasser, Uringeruch, dreckig, muffig, schmutzig

Fragen an Putzprofis, Basics und Grundlagen?

Guten Tag ihr Lieben,
Ich habe einen neuen Job bei denen ich auch ab und an bei Kunden putzen darf. (mit deren Putzausrüstung die eher mager ausfällt)
Grundsätzlich macht mir das Mega Spaß und zuhause putze ich auch ab und an etwas, aber so wirklich die Basics kann ich nicht.
Deshalb ein paar Fragen die ihr mir hoffentlich beantworten könnt.
Z.b. soll ich manchmal einfach bloß nass rauswischen. So das mache ich und dann habe ich am Ende richtig viel Dreck auf den Boden. Was mache ich damit? ich versuch denn dann immer mit ein Lappen aufzusammeln und in Putzeimer rein. Aber das scheint mir nicht sinnvoll. Habe auch schon versucht mit Handschuhen an das Zeug aufzukratzen aber irgendwie bleibt da immer noch die Hälfte über. Dachte schon an Kehrblech aber die haben irgendwie nie eines rumstehen.
Also was mache ich mit den Dreck am Ende vom Nasswischen?

Dann habe ich manchmal die Aufgabe alles zu putzen. Auch Bad WC. Und dafür dann nur 3 Lappen. ÄÄähm ja entweder putze ich falsch oder ka. Auf jeden fall mache ich es dann immer schon so dass ich halt alle Räume wische, dann zuletzt das Bad, Da dann angefangen mit Waschbecken, Dusche und zuletzt WC.
Da habe ich dann das Problem 1. Wenn ich mit den Lappen wische, obwohl erst frisch ausgewronnen bleibt da immer eine Spur mit Dreck und Staubteilen. Vielleicht wisst ihr was ich meine. Dann mach ich es extra schon so dass ich trocken mit einen Lappen nachwische, der ist dann halt nach 5 Räumen auch schon voller Dreck und nicht mehr so trocken. und Wenn ich dann anfange denn auszuwaschen und zu wrinnen bleibt wieder eine Spur mit Dreck über beim nachwischen :(
Wie macht ihr das?

Und dann habe ich noch das Problem dass jeder unterschiedliche Reinigungsmittel hat, die ich nicht kenne , und meistens steht dann auch nicht wirklich drauf für was.

Deshalb nehme ich dann meistens lauwarmes Wasser mit ein wenig Spüli für den Boden, aber auch für die Fließen im Bad etc. Für das WC nur extra WC Reiniger, da habe ich Angst , dass sich mit Bad Reiniger die Kloschüssel verfärbt. Und ansonsten. Ja kein Plan ihr könnte ja mal berichten welche Reinigungsmittel eurer Erfahrung für was empfehlenswert sind :)

bin gespannt auf Eure berichte und hoffe ich kann dann nächste Woche etwas kompetenter auf die Arbeit gehen.

Reinigung, Putzfrau, Reinigungskraft, Reinigungsmittel, wischen, dreckig, putzen-allgemein, Putzen reinigen

Partner unhygienisch?

Hallo :) ich bin seit Ca. Anderthalb Jahren mit meinem 31 - Jährigen Freund zusammen, wir harmonieren eigentlich sehr gut miteinander. Ich selbst bin 24 Jahre alt. Vor einigen Monaten ist mir aufgefallen, dass er aufhört sich zu bemühen was das Thema Hygiene/ Aufräumen angeht. Mein Freund geht manchmal 4-5 Tage nicht duschen und putzt sich einmal täglich (morgens) die Zähne, am Wochenende putzt er sich sie manchmal garnicht.

Er selbst ist beruflich im Büro, hat also zum Glück keinen körperlich anstrengenden Beruf aber trotzdem sind 4-5 Tage nur deo (nicht mal ein Waschlappen benutzt er, er benutzt für diese Tage wirklich nur deo) doch viel zu lang??
Ich dusche jeden Tag und Ekel mich dann auch wirklich vor ihm weil er dann natürlich auch ungepflegt aussieht .. und ich mich „sauber“ fühle und er dann aber nicht.

nanchmal muss ich ihm sagen, das er duschen gehen soll weil er es sonst nicht tut..

ich bin doch aber nicht seine Mutter?

genauso ist es beim Thema aufräumen in seiner Wohnung, wenn ich bei ihm zuhause nicht aufräumen würde, würde das Geschirr von vor 14 Tagen noch in der Küche stehen.
Es sind Fruchtfliegen in der Küche/ schmutziges Geschirr/ Müll.. es stinkt, er lüftet keinen Raum, räumt benutztes Geschirr nicht weg und verteilt schmutzige Wäsche in der ganzen Wohnung bis diese fast eins wird mit dem Boden. Sein Bett überzieht er nur wenn ich drum bitte, genauso wie das duschen.

Ich selbst stecke grade in den letzten Zügen meiner Ausbildung, müsste eigentlich viel lernen aber komme oft nicht zum lernen weil ich bei ihm zuhause aufräume weil ich sonst nicht bei ihm schlafen kann weil ich mich so unwohl fühle.. wenn ich das anspreche, wird er nur sehr wütend.

ich habe ihn schon mehrmals gesagt das er es ändern soll, aber er versteht nicht wieso oder es ist ihm egal.
wäre dies ein Trennungsgrund für euch?
Ich liebe meinen Freund sehr und möchte ihn in keinster Weise irgendwie an den „Pranger“ Stellen, sondern hoffe nur irgendwie vielleicht Tipps zu bekommen ihn doch noch bei diesen beiden Themen zu etwas mehr Einsicht bewegen zu können.
Danke für die Antworten :)

Hygiene, Partnerschaft, dreckig

Hilfe meine Familie ist extrem unordentlich?

Also schon seit Jahren ist es so das meine Familie extrem unordentlich lebt. Und damit meine ich nicht nur der wäschekorb ist so hoch das überall auf dem boden liegt oder in der küche ist überhaupt kein platz für nichts weil es so aussieht als wäre eine bombe eingeschlagen. Seit monaten kommen jeden Tag an den Decken Maden.. letztens in der Küche habe ich auch welche gesehen und muss sie natürlich jedes mal töten weil es sonst keiner macht. Ich hab es meiner Mutter und auch meinen Brüdern gesagt, sie sagen nur es sei eklig und sonst nichts. Die wollen nicht einmal irgendwas dagegen tun die schauen nur zur decke und fertig ist. Ich hatte schon vorher keine kraft mehr dafür ich lebe mit 4 schweinen zsm (tut mir leid soll keine beleidigung sein aber ich übertreibe nicht vertraut mir) das zimmer von dene sieht auch so schlimm aus überall auf dem boden liegen snacks,kleidung,leere flaschen und einfach extrem viel dreck/staub. Das habe ich ja immer versucht zu ignorieren weil ich sowieso nie reingehe aber die Küche, das Bad, das Wohnzimmer, der Flur, einfach überall liegt immer was auf dem boden das man nicht gescheit laufen kann. Im Wohnzimmer liegt immer eine matratze auf dem boden obwohl wir eine couch haben, überall spinnen und riesige spinnennetze. Natürlich lade ich nie jemanden zu mir ein das ist nicht nur peinlich es ist ekelhaft. Und das mit den Maden ist das schlimmste. Ich habs meiner Mutter gesagt aber es interessiert sie nicht sie sagt nur "ihh" und das wars. Sie ist extrem faul und ein richtiger messi. ich bin das komplette gegenteil ich liebe sauberkeit aber so oft räume ich auf und ungelogen nach 15 min siehts aus wie vorher. sie kann nie irgendwas wegschmeißen sogar wenn sie was neues gekauft hat behaltet sie das alte. Ich kann nicht mehr ich fühl mich überhaupt nicht wohl und muss immer links rechts oben unten schauen ob irgendwelche insekten da sind. Das ist absolut nicht normal! ich hab so oft deswegen geweint weil es mir zu viel ist. meine frage ist jetzt ich will bald ausziehen (so in 3-6 monaten weil ich erst noch etwas geld sparen will) aber gibt es da jmd der mir helfen kann und mich unterstützt von so einem ekligen zuhause wegzukommen ? vllt jmd vom jugendamt keine ahnung ich bin halt 20 jahre alt. es ist eben nicht einfach eine wohnung zu finden die man sich leisten kann. Ich danke jedem der das gelesen hat und bitte auf eine unterstützende antwort 😭😭

Haushalt, Mutter, Wohnung, Familienprobleme, Geschwister, Maden, dreckig

Wie geht ihr mit eurer Wäsche im Urlaub um?

An diejenigen, die länger im Urlaubsort bleiben… wie handhabt ihr es mit eurer Wäsche?

Ich bin eher ein Kurzstreckenflieger. D.h. ich besuche eher Ziele innerhalb Europas, sowie Nordafrika und Westasien.

Bleiben tue ich in der Regel 4 bis 6 Nächte. Jenachdem wo ich bin. Ist es ein Ziel mit 6h Flug, dann eher 6 Nächte. Erreiche ich mein Ziel innerhalb wenige Stunden, dann eher 4 Nächte. Und jenachdem wie interessant und groß die Stadt ist, entscheide ich dann, obs 4 oder 5 Nächte sind.

Deshalb packe ich auch immer genug Unterwäsche und Kleidung für 7 Nächte mit (man weiß ja nie, ob man sich zwischendurch umziehen muss, weil man vollverschwitzt ist oder sich ausversehen bekleckert hat).

Aber was tut ihr, bzw sollte ich tun, wenn ich 10 oder gar 15 Nächte wegbleibe? Und z.B. in die USA fliege? Kann ja schlecht Kleidung für 20 Nächte mitnehmen… wären dann zwei riesen Koffern, die ich mit mir schleppen müsste.

Kann man bei normalen Hotels die Wäsche dort waschen? Bzw waschen lassen? Würd irgendwie auch ungern meine dreckige Kleidung in die Hände des Hotelpersonals drücken, damit sie es mir waschen.

Und falls ihr das mal gemacht habt, was zahlt ihr für einen Waschdurchgang? Und werden die Klamotten getrocknet zurück geholt? Einige Kleidungsstücke darf man z.B. ja nur bei 30 Grad waschen und nicht in den Trockner tun.

Kleidung, Reise, Wäsche, Koffer, Hotel, USA, Thailand, Japan, Personal, dreckig, Langstrecken

Wie können Ratten in der Kanalisation überleben?

Wenn ich an die Kanalisation denke, dann denke ich an einen dreckigen Ort wo jegliche Körperausscheidungen, Medikamente, Reinigungsmittel, Krankheitserreger, Schwermetalle, toxische Chemikalien etc., welche Richtung Kläranlage fliessen.

Und einige Ratten Gruppierungen leben in der Kanalisation, da frage ich mich wie die Ratten in der Kanalisation überleben können und dort nicht aussterben.

Denn wenn die Ratten das Abwasser in der Kanalisation trinken, dann müssten sie doch Krank werden und möglicherweisse deshalb sterben, vorallem die neugeborenen Ratten. Und auch wenn im Abwasser Essensreste herumschwimmen sollten, sollten diese vollkommend verseucht vom dreckigen Abwasser sein und dadurch müssten sie auch als Folge daran versterben.

Ich kann mir nicht vorstellen wie man in einer Kanalisation als Ratte überleben kann, würde mich wirklich interessieren, wodurch sie es dort unten so lange überleben können.

Maus, Essen, Leben, Gesundheit, krank, trinken, interessant, Abfluss, Medikamente, Lebensmittel, Nahrung, Kanal, Kleintiere, Vorstellung, Abfall, sterben, Fliesen, Krankheit, können, denken, Futter, Abflussrohr, Abwasser, aussterben, Bakterien, Chemikalien, Essen und Trinken, Experten, Farbratten, Folgen, Frage stellen, Genetik, Gruppierungen, kanalisation, Kläranlage, Krankheitsfall, Lebenslauf, Nachwuchs, Nagetiere, Ort, Ratten, Rattenhaltung, roehre, Röhren, Rohr, überleben, unterwelt, Vorstellen, dreckig, essensreste, Fragestellung, Gruppierung, Krankheitserreger, Neugeborenes, Schwermetalle, Bakterien und Viren, Immunitaet, Krankheiten bei Tieren, Resistenz, toxisch, Überlebenskampf, ueberlebensmodus, verseucht, Bakterienwachstum, Lang

Meistgelesene Beiträge zum Thema Dreckig