Deutsche Post – die neusten Beiträge

DHL Internationaler Versand - Wann endlich zurück an Absender?

Hallo!

Ich habe eine Frage und hoffe die Community kann mir helfen.

Ich habe eine Bestellung bei FUNKOEurope getätigt. Das Paket kam dann von UK über Belgien auch in Deutschland an. Nun ist leider das Problem aufgetreten, dass alle Empfängerdaten korrekt sind, aber der Händler meine Hausnummer vergessen hat.

DHL weigert sich aus diesem Grund, das Paket in Frankfurt beim Zentrum zum Weiterversand abzuholen. Trotz der Tatsache, dass ich DHL Lieferungen an meine ortsansässige Postfiliale liefern lasse.

Der belgische Logistikdienstleiter hat den Status als "not collected - return to sender" im Status.

DHL versagt auch hier. Seit 11.12. steht dort nur "meine Sendung hätte das Import-Paketzentrum im Zielland verlassen".

Bedauerlicherweise sind die Mitarbeiter entweder nicht willens oder in der Lage mir zu helfen. Einer sagt, die Rücksendung geht automatisch und ich muss nichts machen, ein anderer sagt, das IPZ sei zuständig (ist es nicht, ich habe nachgefragt), und der nächste sagt, das Paket kommt noch bei mir an.

Anrufe brachten nichts. Genau sowenig wie E-Mails oder die Nutzung des Kontaktformulars. Auf E-Mails bekommt man erst gar keine Antwort, obwohl diese speziell für internationale Sendungen vorgesehen ist.

Ich habe noch nie so etwas erlebt. Wie bekomme ich nun Hilfe, damit das Paket zumindest zum Händler zurückgeht? Ich habe die Ware ja vorab bezahlt, diese jetzt aber nicht erhalten.

Muss der Händler selbst die Rücksendung fordern?

Da ich bisher Auslandssendungen immer nur via Amazon oder Ebay erhalten habe, kenne ich mich mit dem Verfahren nicht aus. DHL ist leider auch nicht willens, mir vernünftige Informationen zur Verfügung zu stellen.

Wie gesagt, drei Mitarbeiter gaben mir drei verschiedene Antworten...

Deutsche Post, DHL, Lieferung, Sendungsverfolgung, Zustellung, DHL international, DHL Paket

Post mit Sendungsverfolgung verschicken?

Kann mir jemand die nachfolgenden Dinge erklären, beziehungsweise mir sagen, ob ich sie richtig verstanden habe?

Zur Situation:

Es geht darum, dass ich bei der App "Kleinanzeigen" Sachen verkaufe, die ich ausgemistet habe (Bücher, Spielzeug, ...). Bisher habe ich das ohne Sendungsverfolgung getan und damit gab es nie ein Problem, ab nächstem Jahr würde ich aber zur Sicherheit gerne nur noch mit Sendungsverfolgung verschicken, weil man ja nie weiß, ob beim Versand nicht doch mal etwas schiefgeht.

Nun zu meinen Fragen:

(1.) Wenn ich etwas in einem DHL-Paket mit Sendungsverfolgung verschicken möchte, sollte ich die DHL-Pakete für 3,99 € (2025: 4,19 €) und 4,79 € (2025: 5,19 €) außer Acht lassen, weil da keine Sendungsverfolgung dabei ist, oder? Weil so, wie ich das gesehen habe, ist erst ab dem DHL-Paket für 5,49 € (2025: 6,19 €) eine Sendungsverfolgung dabei.

(2.) Wenn ich einen Großbrief für 1,60 € (2025: 1,80 €) mit Sendungsverfolgung verschicken möchte, müsste ich dann eine Einschreiben-Marke für 2,65 € zusätzlich kaufen, oder? Wenn ja, an welcher Stelle klebt man die auf? Oben rechts unter dem #PORTO-Code?

(3.) Ich habe erfahren, dass die Warensendung 2025 komplett abgeschafft wird. Als Alternative würde ich wahrscheinlich den Maxibrief für 2,75 € (2025: 2,90 €) verwenden und diesen dann mit einer Einschreiben-Marke für 2,65 € kombinieren. Ist das so sinnvoll, oder gäbe es bessere Alternativen?

Danke an jeden, der sich kurz Zeit für die Fragen nimmt. Wenn ich einen Denkfehler habe oder etwas falsch verstanden habe, bitte möglichst leicht verständlich erklären. :)

Versand, Post, Paket, Deutsche Post, DHL, Einschreiben, Paketversand, Sendungsverfolgung, DHL Paket, DHL Versand, Maxibrief, Sendungsnummer, Sendungsverfolgungsnummer

Meistgelesene Beiträge zum Thema Deutsche Post