Warum hat sich die Handgeschriebene Post fast völlig verabschiedet?
Ich frage mich schon länger, warum die handgeschriebene Post, also wirklich Briefe oder Notizen, fast verschwunden ist. Früher hat man sich doch viel mehr Zeit genommen, um etwas per Hand zu schreiben, sei es für Geburtstagswünsche oder einfach so. Heute bekommt man fast nur noch E-Mails oder Nachrichten über WhatsApp.
Ich finde, dass das irgendwie an persönlicher Note verloren hat. Andererseits ist es natürlich viel schneller und bequemer. Aber wird diese Art der Kommunikation nicht irgendwann komplett verloren gehen? Wie seht ihr das?
13 Antworten
Das kannst alleine du entscheiden, wie du es handhabst und es an deine Kinder weiter gibst.
Meine Familie schickt sich immer noch gegenseitig Briefe und Karten. Ebenso auch Glückwunsch und Genesungskarten.
Wahrscheinlich wird sie das. Es wird ja auch zunehmend schwerer, noch schöne Postkarten zu bekommen oder einen Briefkasten zu finden.
Eine sehr gute Frage.
Ich gehöre auch zu den Dinosauriern die Karten entwerfen und persönliche Briefe mit Tinte schreiben. Weitgehend Handschriftlich, aber immer öfter geht es auf Grund meiner Arthrose nicht mehr. Ich bemühe mich trotzdem weiterhin.
Es ist für mich auch ein Zeichen der Wertschätzung, wenn ich mir die Zeit nehme , gut überlege was ich schreibe und es dann als Brief oder Karte versende. Nur weil anderes schneller geht bedeutet es ja nicht das es unbedingt schlechter ist, aber die persönliche Note fehlt. Zudem weiß ich durch Rückmeldungen, das sich Jung und Alt darüber freuen.
Ein Liebesbrief am PC zu schreiben ist nicht das Gleiche wie ihn Handschriftlich zu verfassen.
Vermutlich wird es entweder eine Renaissance geben oder es wird aussterben.
.
Die verfügbarkeit der digitalen Komunikationsmedien ist ein entscheidender Punkt.
Welcche von den Gegenständen findet man wohl am ehesten?
- Smartphone
- Kugensclhreiber
- Briefmarke
- Postkarte
Nicht dass ich jetzt sagen will, das Porto sei zu teuer. Aber es ist eben AUCH eine Kostenfrage. Wenn ich rechne für die Marke 95 Cent, die Karte selbst auch noch mal je nach dem 40 Cent bis 1 €...
Dem gegenüber hat man ja die Datenflat also kostet es "nichts" mal eben eine Whats App Nachricht zu versenden.
Ich denke 100& wird handgeschriebene Post nicht aussterben. Aber sie wird eher etwas seltenes werden. und GENAU da liegt dann deine goldene Stunde.
Es werden dich viele Leute sehr schätzen dafür, dass du dir die zeit nimmst und das Geld investiertst, ihnen ein solches Urlaubssuvienier zu schicken.
Ach ja, dann wäre da noch der Faktor zeit. Nicht selten haben Urlaubspostkarten ihren Adresaten erst erreicht nach dem der Urlauber selbst schon wieder daheim war.
Das könnte uns übrigens bald wieder eher realität werden, wenn angesichts immer weiter fehlenden Personals etc. die Entscheidung fällt das Postgesetz zu ratifizieren und eine tägliche Zustellung der Post eben nicht mehr täglich erfolgen wird.
Ich persönlich würde das übrigens im Sinne der Entlastung der überarbeitendenden Zusteller und der Umwelt sehr begrüßen.
Ja, wir haben ja auch die Steintafeln gegen Papyrus und diesen gegen Papier getauscht...