CSS – die neusten Beiträge

CSS Animation vor Redirect?

Hallo, ich hatte schonmal so eine ähnliche Frage gestellt aber bekomme es einfach nicht hin. Nun hab ich eine kleine Testumgebung gebaut, in der ich folgendes möchte:

Die Eingangsanimation spielt sich automatisch ab wenn die Seite geladen ist. Klicke ich auf den Go-Button in der Mitte (Später sollte das bei jedem Button passieren der eine bestimmte Klasse hat) dann soll der Klasse "intro" die Klasse "animation_out" hinzugefügt werden. Nach einer bestimmten Zeit (Am besten händisch per Ms änderbar) soll dann erst der Redirect erfolgen.

Gibt es da eine EINFACHE Lösung für Anfänger wie mich?

XXXXXXXX_____HTML_____XXXXXXXX

<div class="intro">
</div>

<a class="testbutton" href="#">GO</a>

XXXXXXXX_____CSS_____XXXXXXXX

body{
 margin: 0;
 padding: 0;
}

.intro{
width: 100%;
height: 100vh;
position: fixed;
z-index: 9999;
padding: 0;
background-color: #000;
overflow: hidden;
pointer-events: none;
-webkit-animation: animation_in 1s 1; /* Safari 4.0 - 8.0 /
animation: animation_in 1s 1;
animation-fill-mode: forwards;
}

@keyframes animation_in {
0%  {height: 100%;}
100% {height: 20px;}
}

.animation_out{
-webkit-animation: animation_out 1s 1; /* Safari 4.0 - 8.0 /
animation: redirectanimationout 1s 1;
}

@keyframes redirectanimationout {
0%  {height: 20px;}
100% {height: 100%;}
}

.testbutton{
position: absolute;
background-color: #000;
color: #fff;
width: 50px;
padding: 5px 0;
text-align: center;
float: 0 auto;
margin-top: 50vh;
margin-left: calc(50% - 25px);
}






HTML, Webseite, CSS, JavaScript, Code, JQuery

CSS/Javascript: mit :hover ein anderes Element sichtbar machen?

Hallo ihr lieben,

ich hänge gerade an einem Programmierproblem. Ich möchte versuchen Banner Mapping zu programmieren und finde meinen (vermutlich dummen kleinen)Fehler nicht.

Hier der "bisherige" Code:

<html>

<head><title> Test :)</title>

<script type="text/javascript>

<script src= "https://ajax.googleapis.com/ajax/libs/jquery/1.10.2/jquery.min.js" ></script>

<script>

jQuery('#hoverdiv').hoverdiv( 

  function() {$('#Kindelement').show();},

  function() {$('#Kindelement').hide();}

);

</script>

<style>

.hover

{

  background-color: red;

  z-index: 1;

}

.Kindelement

{

  position: absolute;

  top:0;

  background-color: blue;

  -moz-transition: all 0.5s ease 0s;

  -webkit-transition: all 0.5s ease 0s;

  transition: all 0.5s ease 0s;

  opacity: 0;

  z-index: 2;

   

}

.hoverdiv

{

  position: relative;

}

.hoverdiv:hover + .Kindelement

{

  opacity: 1;

}​

</style>

</head>

<body>

<div id="hoverdiv" style="background: grey; 

color: white; 

border-radius: 50px !important; 

font-family: &quot;Helvetica Neue&quot;, 

Arial, sans-serif !important; 

float: none !important;" ;>

<a>+</a>

<div id="Kindelement" 

style="color: white; 

background: grey; 

position: absolute;

top: 770px !important; 

 opacity: 0;">

<a href="link" style="color: white; background: grey">Name</a>

</div>

 </div>

 

 

</body>

</html>

Habe sehr viel probiert, aber finde keine Lösung in Google :( bei <a> ist der link natprlich ein richtiger link - nur aus Datenschutz zensiert :)

Es soll auf das hoverdiv gehovert werden und dadurch das Kindelement angezeigt werden - wenn man wieder mit der Maus davon runter geht soll es wieder verschwinden..

Dankeschön schonmal!

Computer, HTML, programmieren, CSS, JavaScript

CSS / JavaScript: Hilfe bei Leaflet-Integration?

Hallo Leute,

ich brauche Hilfe bei dieser Arbeit.

1. Es sollen zwei Karten nebeneinander sein. Jedoch soll die rechte Karte eine Here-Map sein. Wie baue ich das in den Code ein (siehe unten)?

Sie müssen http://ivansanchez.gitlab.io/Leaflet.TileLayer.HERE/leaflet-tilelayer-here.js in einem <script>-Tag laden. Danach müsste es mit sowas hier gehen:
L.tileLayer.here({
  appId: 'ViVS62MmsdTJSzwXMlHb',
  appCode: 'bsODmSCzkVqEMR8TnGPHdw'
}).addTo(map);
Statt addTo(map) kommt natürlich der Name Ihrer rechten Karte hin.
appId und appCode sind hier aus dem Beispiel von Ivan Sanchez http://ivansanchez.gitlab.io/Leaflet.TileLayer.HERE/demo.html

________________

2. Außerdem soll die zweite Karte sozusagen synchron/parallel mit der linken Karte verlaufen:

Sie müssen, wenn der Benutzer in der linken Karte zoomt oder sie verschiebt, die rechte Karte aktualisieren. Dazu müssen Sie eine Funktion schreiben, die aufgerufen wird, wenn auf der linken Karte das "zoomend" oder "moveend"-Ereignis auftritt.
Also etwa
map1.on("zoomend", meine_funktion);
und dann in der meine_funktion können Sie auf der rechten Karte "setBounds" aufrufen, um die rechte Karte zu verschieben/zu zoomen. Das "setBounds" muss dabei den aktuellen Ausschnitt der linken Karte übergeben bekommen (getBounds).

_________________________________________________

<html>
  <head>
    <link rel="stylesheet" href="https: //unpkg.com/leaflet@1.4.0/dist/leaflet.css"></link>
    <script src="https: //unpkg.com/leaflet@1.4.0/dist/leaflet.js"></script>
    <script src="http: //unpkg.com/leaflet@1.3.1/dist/leaflet.js"></script>
    <script>
      function initMaps() {
        map = new L.map('meine_map');
        L.tileLayer('https: //{s}.tile.openstreetmap.org/{z}/{x}/{y}.png').addTo(map);
        let karlsruhe = new L.LatLng(49, 8.4);
        map.setView(karlsruhe, 12);
        map1 = new L.map('meine_map1');
        L.tileLayer('http: //{s}.basemaps.cartocdn.com/light_all/{z}/{x}/{y}.png').addTo(map1);
        map1.setView(karlsruhe, 12);

        document.getElementById("suchen").addEventListener("click", suchen);
      }

      async function suchen() {
        let url = new URL('https: //nominatim.openstreetmap.org/search');
        url.searchParams.append('format', 'json');
        url.searchParams.append('q', document.getElementById("ort").value);

        let response = await fetch(url);
        let json = await response.json();
        let box = json[0].boundingbox;

        map.fitBounds([ [ box[0],box[2] ], [ box[1],box[3] ] ]);
        map1.fitBounds([ [ box[0],box[2] ], [ box[1],box[3] ] ]);
      }
    </script>
  </head>
  <body onLoad="initMaps()">
    <div id="meine_map" style="height: 360px; width: 360px;"></div>
    <div id="meine_map1" style="position: absolute; top: 9px; left: 375px; height: 360px; width: 360px;"></div>
    <input type="text" id="ort">
    <button id="suchen">Suchen</button>
  </body>

Anmerkung: Damit der GF-Editor die URLs nicht verfälscht, wurde im Protokoll stets ein Leerzeichen hinzugefügt.

Ich danke euch für die Hilfe im Voraus!

LG

HTML, programmieren, CSS, Java, JavaScript, Informatik, Informatiker

Meistgelesene Beiträge zum Thema CSS