Computer – die neusten Beiträge

Ich versuche einen Taschenrechner mit Java zu programmieren, warum wiederholt sich die do-while-Schleife nicht, wenn.....?

man eine ungülgite Rechenoperation auswählt?

Stattdessen springt er aus der Schleife und macht mit der nächsten Ausgabe weiter.

Scanner s = new Scanner (System.in);
        
        
        System.out.println("Hallo, dies ist ein Taschenrechner.\nWähle eine Rechenoperation aus. Zur Auswhl stehen: +,-,/,");         String Eingabe = s.next();                  boolean bool;                           do         {             if (Eingabe.equals("+")) {                 System.out.println("Eingabe bestätigt.");                 bool=true;}             else if(Eingabe.equals("-")) {                 System.out.println("Eingabe bestätigt.");                 bool=true;}             else if(Eingabe.equals("/")) {                 System.out.println("Eingabe bestätigt.");                 bool=true;}             else if(Eingabe.equals("")) {
                System.out.println("Eingabe bestätigt.");
                bool=true;}
            else {System.out.println("Eingabe nicht verstanden. Bitte wähle eine gültige Rechenoperation aus.");
                bool=false;
                Eingabe = s.next();
                
                }
            
        }while(bool = false);
    
        System.out.println("Nun gib zwei Zahlen ein, mit denen gerechnet werden soll");

        

Hier nochmal als Bild

https://www2.pic-upload.de/img/35478781/Unbenannt.png

      

Computer, Schule, programmieren, Java

Kann ich digitales Kabelfernsehen ohne Receiver nutzen?

So hier nochmal ausführlich beschrieben:

  • Wir haben zuhause jedemenge SAT-Dosen mit drei Anschlüssen (soweit ich weiß sind die Anschlüsse für: TV Analog, Radio und Internet/digitales TV)
  • Wir haben vier TV-Engeräte, davon ist einer über eine relativ kleine Satellitenschüssel und SAT Receiver verbunden. Die restlichen drei TV-Endgeräte sind direkt mit der SAT-Dose über analoges TV verbunden (Vodafone/Kabel Deutschland).
  • Internet und Telefon laufen aktuell noch über Vodafone Cabel, also aus der SAT-Dose. Vertrag läuft aus und wird dann wieder per DSL an die Telefondose angeschlossen (1&1), sodass der Anschluss für Internet/digitales TV "tot" sein müsste?

Da analoges TV bald abgeschaltet wird und Satellitenfernsehen auch nicht mehr kostenlos bleiben soll und zudem zu jedem Fernseher ein Kabel gezogen werden müsste, soll alles auf digitales Fernsehen umgestellt werden.

Jetzt meine eigentliche Frage:

Um digitales Fernsehen aus der SAT Dose empfangen zu können, brauche ich höchstwahrscheinlich einen Vertrag (wahrscheinlich bei Vodafone), weil sonst nichts bei der SAT Dose ankommt? In solchen Verträgen ist immer irgendwie ein spezieller Receiver dabei, den ich dann ja nur für einen einziegen Fernseher nutzen könnte?! Kann ich dann die restlichen drei Fernseher (mit entsprechend technischer Ausstattung) ohne Receiver vom Anbieter nutzen?
Wenn nicht, wie kann ich vier Fernseher mit digitalem Fernsehen versorgen ohne unmengen an Geld für den Vertrag zahlen zu müssen?

Computer, Fernsehen, TV, Technik, Vertrag, Digitales Fernsehen, Technologie, Receiver TV

[MacBook] Display Problem - Flackern und Überbelichtung?

Hallo liebe Community,

ich habe seit 2 Tagen ein großes Problem mit meinem MacBook Pro 15" Retina (2015). Es begann mit einen starken grünen Flackern des Bildschirms welches sich irgendwann zu einer starken "Überbelichtung" des Bildschirms entwickelt. Wie auf den angehängten Bildern zu sehen, wirkt es wie ein Foto mit viel zu hoher Helligkeit. So ist der Mac noch kaum nutzbar. Nur durch das invertieren der Farben kann man überhaupt Text erkennen.

Auffällig ist noch das es wenige Momente gibt in denen alles normal funktioniert, bis es wieder zu flackern beginnt. Auch während der umstellung der Auflösung ist es für 1 Sekunde wieder normal.

Außerdem hat es nichts mit der Bildschirmhelligkeit an sich zutun. Das Problem tritt bei jeder Helligkeit auf.

Was ich bisher versucht habe:

Betriebsystem aktualisieren : Sierra -> High Sierra

Betriebsystem neu aufsetzen + festplatte neu formatieren -> El Capitan

SMC und Vram resett

MacBook an externen Bildschirm anschließen. Ergebnis: funktioniert normal mit richtiger Darstellung

MacBook geöffnet, staub entfernt und alle Kontake und Anschlüsse (insbesondere Displayport) überprüft

Ich hoffe jemand kann mir weiter helfen, und bin jetzt schon dankbar für Eure Zeit.

http://www.bilder-upload.eu/upload/29f44d-1528921862.jpg

Apple, Computer, Betriebssystem, Display, Technik, Elektronik, MacBook, Reparatur, Informatik, Technologie, macOS High Sierra

Piepen in den Frontlautsprecher, Auto?

Hallo.

Gleich Vorweg, eine Liste mit verbauten Teile füge ich unten hinzu!

Ich bin mittlerweile mit meinem Latein am Ende.

Ich fahre eine Peugeot 207 und habe dort eine Endstufe + Basskiste verbaut, die läuft jetzt schon gut 2-3 Monate und alles ohne Probleme.

Nun wollte ich meine Lautsprecher in den Türen gegen besserer austauschen, gesagt und getan.

Ich habe die alten abgeschlossen, Soundkabel nach hinten zur Endstufe verlegt und die neuen angeschlossen.

So nun habe ich den zweiten Chinch am Radio angeschlossen der für die Lautsprecher bestimmt ist.

Jetzt das Problem, wenn Zündung aus ist, geht alles ganz normal, mache ich aber Zündung an, habe ich ein dauerhaftes lautes Piepen in den Lautsprechern.

Entferne ich den Chinch der für die Lautsprecher gedacht ist vom Radio, ist das piepen natürlich weg.

Mache ich die Zündung wieder aus, dauert es noch 5-10 Sekunden bis es weg ist und kurz bevor es ganz weg ist, wird es nochmal um einiges lauter.

Ich habe schon versucht, den zweiten Chinch weit entfernt von sämtlichen anderen Kabeln zu legen weil ich dachte, dass da vlt eine Störquelle ist.

Habe das Kabel sogar mitten im Auto nach einfach nach hinten gelegt, trotzdem starkes piepen.

Noch eine Sache, die alten Boxen Kabel, liegen quasi direkt hinter den neuen Lautsprechern, könnte das Störprobleme verursachen?

Hab ja neue Audio Kabel an den neuen Boxen dran und diese nach hinten verlegt, die alten Kabel der Werkboxen aber quasi nur hinter den neuen boxen verstaut.

Jetzt hoffe ich hier Hilfe zu finden und bin für jeden Rat dankbar!

Nun zu den ganzen Zeug was verbaut ist.

2x Keenwood KFC-W 112 S 300mm Subwoofer (800 Watt)

1x Crunch MXB 4100i Endstufe

PIONEER TS-G170C Lautsprecher Links + Rechts (Fahrer/Beifahrertür) 

Autoradio Sony DSX-A410BT

Was ich schon probiert habe:

Anderen Chinch Kabel probiert.

Chinch an verschieden Postionen gelegt.

Mehr leider auch noch nicht ^^

Computer, Technik, Lautsprecher, Car-HiFi, Technologie, Auto und Motorrad

PS4 ohne VR-Brille einschalten, geht das?

Hallo zsm.,

ich weiß das der Titel etwas merkwürdig klingen mag aber vielleicht bin ich nicht der einzige mit diesem Problem, zudem möchte ich noch betonen das ich eigentlich eher ein VR-Newbie bin und dementsprechend wenig Erfahrung damit hab.

Ich hab neulich eine VR Brille für die PS4 geschenkt bekommen und bin eigentlich relativ zufrieden damit, bis auf einige Pixelfehler die ab und zu noch auftauchen, ließ sich aber leider nur zum Teil mit neuen HDMI Kabeln sogar noch beheben. Mein eigentliches Problem ist allerdings, das jedesmal wenn ich mal lust hab, normal auf der PS4 zu spielen ohne gleich die VR Brille aufsetzen zu müssen, klappt es nie wie gewollt. Die PS4 schaltet sich normal ein, doch aufm Fernseher wird nichts angezeigt, als ob die PS4 nicht angeschlossen wäre. Stattdessen flackert ab und zu das Bild und ich komm einfach nicht rein. Sobald ich jedoch die VR-Brille einsteck und einschalte und dann ca. eine minute lang warte, wird mir plötzlich das Hauptmenü der PS4 angezeigt. Doch ich habe keine Lust jedesmal die VR-Brille rausholen zu müssen, nur um mal eben meine PS4 an machen zu können. Das umstecken zwischen Prozessoreinheit und PS4 bzw. TV erfordert auch ganz viel Geduld und ist sehr mühsam, da ich in meinem Zimmer nicht besonders viel platz hab und ich an der PS4 hinten sehr schwer dran komme. Deshalb liebe ich es wenn ich höchstens ein mal dran gehen muss und dann nie mehr ^^

Mache ich denn dabei irgendwas falsch? Die Kabel sind jedenfalls richtig eingesteckt und neue vergoldete 2.0 HDMI Kabel sind auch drin... Ich kann mir nur nicht vorstellen das ich wirklich jedesmal meine Brille rausholen muss um die PS4 einschalten zu können oder jedesmal neu umstecken müsste.

Computer, Technik, Konsolen, Kabel, Technologie, PlayStation 4, VR-Brille

Meistgelesene Beiträge zum Thema Computer