Christentum – die neusten Beiträge

Sollte man die Zeitrechnung reformieren?

Der Gregorianische Kalender (oder Weltkalender) ist international gültig und teilt das Jahr in nach dem Lauf der Sonne in 365 Tage auf und 12 Monate nach dem Lauf des Monds. Diese astronomische Orientierung ist objektiv und allgemein gültig.

Die Zeitrechnung an sich steht allerdings noch immer in Abhängigkeit zu Kultur und Religion.

Am geläufigsten ist vermutlich die westliche/christliche Zeitrechnung. Ausgehend vom "angenommenen" Geburtsjahr Jesus Christus rechnen wir in BC (Before Christ) oder AC (Ante Christum) und AD (Anno Domini), bzw. vor und nach Christus. Das Christentum kennt auch kein Jahr 0, sondern rechnet ab dem 1. Jahr des Herrn.

Hierbei gibt es bereits auch eine neutralere Variation mit BCE (Before Common Era) und CE (Common Era).

Nach dem islamischen Kalender richtet sich alles nach dem Lauf des Mondes. Ein Mondjahr ist 11 Tage kürzer als ein Sonnenjahr nach Gregorianischem Kalender. Beginn der Zeitrechnung ist die Auswanderung des Propheten Mohammad von Mekka nach Medina (622 n. Chr.)

Nach jüdischem Kalender hat das Jahr 354 Tage und die Zeitrechnung beginnt mit der Schöpfung der Erde durch Gott vor ~6000 Jahren.

Nach buddhistischem Kalender hat eine Woche 8 Tage und die Zeitrechnung beginnt mit dem Tod von Buddha Siddharta Gautama, 543 v. Chr. Ein Jahr kann unterschiedlich viele Tage haben.

Nach hinduistischem Kalender beginnt die Zeitrechnung im Jahr 78 n. Chr. als Brahmane Shalewahin König von Zentralasien geworden sein soll.

Nach chinesischem Kalender hat das Jahr 24 "Stationen" und die Zeitrechnung beginnt 2636 v. Chr. als Kaiser Huang Di den Kalender eingeführt haben soll.

Jede Kultur/Religion hat einen unterschiedlichen Jahresbeginn.

Zeitangaben mit "vor und nach Christus" müssten in vielen anderen Teilen der Welt ohne jede Bedeutung sein.

Wäre es nicht besser eine objektive, international-einheitliche Jahreszählung zu etablieren und wie könnte diese aussehen?

China, Religion, Islam, Geschichte, Christentum, Buddhismus, Gesellschaft, Hinduismus, Jahre, Jahreszeiten, Zeit

Eine Frage zur Bibel: wie ist das mit den 144.000 (Johannesoffenbarung)?

Hallo,

es geht um die 144.000 Gesalbten in der Offenbarung Kapitel 14 Vers 4-9.

Nun ist mir völlig klar, dass die Zahl 12 und ihre mathematischen Multiplikationen immer wieder in der Bibel erscheint.

  • da gibt es die 12 Apostel,
  • die 24 Throne und die 24 Ältesten (Off. 4 Vers 4),
  • 12 Tore und 12 Engel (Off. 21 Vers 12),
  • 144 Ellen (= 12 x 12) siehe Off. 21 Vers 17,
  • 144.000 Gesalbte aus 12 jüdischen Stämmen (12 x 12.000 = 144.000 ) siehe Off. 7 Vers 4 - 8).

Es ist also ganz offensichtlich dass die genannte Anzahl 144.000 der Gesalbten, die in den Himmel kommen, symbolischer Natur und nicht eine tatsächliche Zählung ist.

Denn wenn die Zahl als mathematische Wahrheit gelesen wird, steht sie im Widerspruch zu Off. 7 Vers 9 - 15:

"... ich sah eine große Schar die niemand zählen konnte (Vers 9) ... denn sie werden Gott Tag und Nacht in seinem Tempel dienen (Vers 15).

Die Rede ist hier (Vers 15) also von den Gesalbten, deren Zahl "unzählbar" ist, also nicht auf 144.000 beschränkt.

Frage:

Die Irrlehre einer bekannten Sekte (deren Namen ich hier nicht nenne, aber jeder weiß wohl wer gemeint ist) behauptet dass nur deren Mitglieder zu den 144.000 Gesalbten gehört, die in den Himmel kommen werden.

Der Widerspruch besteht einmal darin, dass

  • doch keiner von denen Angehöriger einer der 12 jüdischen Stämme ist (vgl. Off. 7 Vers 4-8)
  • und dass die Schaar der Gesalbten unzählbar ist (vgl. Off. 7 Vers 9).
  • Zum anderen dass diese, die in den Himmel kommen dürfen, nach dem Wortlaut der Offenbarung nur unverheiratete Männer sein können und keine Frauen

(vgl. Off. 14 Vers 4, "Diese sind es, die sich nicht mit Frauen befleckt haben").

Das heißt doch - folgt man dem Wortlaut der Offenbarung - dass nur unverheiratete Männer in den Himmel kommen würden. Keine verheirateten Männer, keine Frauen.

Könnt ihr mir bitte erklären weshalb die Mitglieder dieser Sekte meinen

a) dass sie Angehörige der 12 jüdischen Stämme sind und

b) deren verheiratete (befleckte) Mitglieder - Männer und Frauen - in den Himmel kommen obwohl diese Annahme ja dem Text der Offenbarung widerspricht ?

Danke schon mal ...

Christentum, Bibel, Gott, Jesus Christus, Neues Testament, Sekte

Wieso hat Allah nicht...?

Bitte alles lesen und verstehen, bevor ihr etwas schreibt, was meiner Frage widerspricht und schon eure Überlegung, die ihr hier widergeben wollt widerlegt hat (z.B. das Leben ist eine Prüfung und wir brauchen einen freien Willen. Das habe ich mit diesem Text ja schon widerlegt).

Erstmal: Allah hat ja nach dem Islam alles erschaffen, heißt, er hat auch die Logik erschaffen.

Hätte Allah die Logik nicht erschaffen, dann müsste es heißen, dass Allah eingeschränkt ist. Er müsste sich der Logik also unterwerfen und könnte nur Dinge tun, die auch für uns Menschen logisch sind. Außerdem wäre er ja in seiner Erschaffung eingeschränkt, heißt, dass er ja nur die jetzige Welt hätte erschaffen können. Eine andere Welt, mit anderen physikalischen Gesetzen (also auch mit einer anderen Logik) usw. wäre dann für Allah nicht ,,erschaffbar" gewesen, weil er nur eine Realität hätte erschaffen können, die der vorgeschrieben Logik entsprechen.

Das würde ja nicht der Beschreibung Allahs entsprechen. Allah ist ja allmächtig und er hat unsere aktuelle Realität völlig individuell und nach seiner eigenen ,,Vorstellung" (wenn ich es so beschreiben kann) erschaffen. Also ,,wie er wollte". Er war der ,,Architekt", der ,,Ingenieur".

Da kommt aber eine wichtige Frage auf. Wieso hat Allah, wenn er die Logik erschaffen hat und somit alles für uns unlogische tun könnte, keine Welt erschaffen, in der man...

keine hardcore grausamen Dinge tun könnte wie z.B. brutaler Mord, Vergewaltigungen (an Kindern), brutale Folter usw., wo der Mensch jedoch gleichzeitig einen freien Willen hat und Gebote und Verbote einhalten muss, die der entsprechenden abgewandelten Realität angepasst worden wären?

Heißt:

  • es gibt zwar moralisch verwerfliche Dinge, jedoch sind die oben genannten Dinge (brutaler Mord usw.) nicht möglich, weil die Naturgesetze dies nicht erlauben (wie die Naturgesetze der jetzigen Welt auch nicht erlauben, dass ein Mensch sich in einen Vogel verwandeln kann)
  • trotzdem hat der Mensch einen freien Willen und es gibt einen Koran, der abgewandelt ist, weil er der veränderten Realität und der entsprechend veränderten Logik/Physik entsprechen muss (--> man müsste also trotzdem Geboten und Verboten folgen, um die Hölle zu vermeiden)

Diese abgewandelte Realität ist für uns zwar Paradox (widersprüchlich) aber für Allah bzw. für die Bewohner der abgewandelten Realität wäre sie nicht Paradox, weil Allah über dieser Logik steht, wie ich oben erklärt habe und die Bewohner in dieser Realität leben würden und denen alles normal erscheinen würde, wie für uns hier alle normal erscheint. Also wäre unsere Welt für die Bewohner der abgewandelten Realität paradox.

Wieso hat Allah diese abgewandelte Welt nicht erschaffen, sondern unsere? Somit wären Kindervergewaltigungen, Kinderfolter, Kindermord, extreme Hungersnot usw. ja völlig überflüssig.

Islam, Kirche, Christentum, Allah, Atheismus, Bibel, Gott, Judentum, Koran, Mohammed, Muslime, haram

Wie kann ich meinem Freund helfen?

Hey,

Also.. folgende Situation:

Mein bester Freund is sehr gläubig und ansich eine sehr Religiöse und spirituelle Persönlichkeit, er ist sein leben lang mit dem glauben an den christlichen gott aufgewachsen.

(Ich selbst bin übrigens so unorthodox wie man nur sein kann, ich glaube lediglich an mich selbst und dass nur ich alleine mir helfen kann, weshalb es mir echt schwer fällt meinen freund dahingehend voll zu unterstützen. Daher diese frage.)

Also mein Freund ist gerade in einer sehr schwierigen Situation was sein glaube betrifft. 

Er fühlt sich extrem von Gott zurück gelassen, denkt das die ganze welt sich dem bösen oder dem Satan zuwendet und fühlt sich alles in allem einfach sehr hoffnungslos.

Er wartet darauf das Gott zur hilfe kommt, ihm und der Menschheit hilft aber es tut sich nichts. Es scheint für ihn als würde es nur noch schlimmer werden. Er rutscht dadurch in eine wirklich sehr starke Depression ab und sagt auch selbst das es ihm deswegen hundeelend geht. Er beschreibt es wie ein ständiger kampf mit den teufel und das es extrem kräftezehrend und erschöpfend ist. Er sagt auch das er extreme Angst davor hat in der Hölle zu landen (obwohl es keinerlei Grund dafür gibt) und regelmäßig deswegen von heftigen Alpträumen heimgesucht wird….Er spricht auch davon das er nichtmehr weiß was er glauben soll obwohl er schon immer ein sehr religiöser mensch war…

Es fühlt sich für mich an als würde er daran wirklich kaputt gehen und so ähnlich beschreibt er es auch.

Ich versuche ihm schon länger die Attraktivität des nicht-glaubens vorsichtig näher zu bringen um ihm klar zu machen das er nicht auf die hilfe einer höheren macht warten muss sondern sich selbst helfen kann bzw das ich ihm mehr helfen kann. Jedoch wert er dies stetig ab, häufig mit dem grund das ich seine Auffassung des Glaubens nicht verstehen kann (was ich auch nicht kann) 

Dennoch will ich ihm irgendwie helfen weil es für mich einfach so aussieht als wäre der glaube für ihn aktuell sehr ungesund aber er lässt sich nicht helfen er wartet darauf das gott ihm zur hilfe eilt..

Was kann ich tun? Ich habe sehr wenig Ahnung vom Glauben und weiß nicht recht wie mit dieser Situation umzugehen ist. Ich mache mir ernsthafte sorgen um ihn und weiß nichtmehr weiter. 

Hat da eventuell jemand, der im besten falle selbst sehr Religiös ist, einen Ratschlag wie ich meinem Freund helfen kann ?

Danke vorab für jede hilfreiche Antwort <3

Religion, Christentum

Guter Christ werden?

Hallo Leute einfach eine Allgemeine Frage zum Thema guter Christ sein.

Ich bin 27 Jahre jung und mit meinem Studium fertig und suche nun nach einem Job. Meine Freundin, welche wie ich oder schon mehr gläubig ist ( bedeutet, betet jeden Tag ist super Respektvoll zu jedem und guckt keine Männer so "verführerisch" an, weis wie sie sich anzuziehen hat etc. kurz und knapp Traumfrau für mich )

Ich dagegen, auch ein gläubiger, welche aber sich ab und zu verleiten lässt, wie das ich mir gesagt habe Sachen wie Reality Shows schaue ich nicht, wo Frauen und Männer immer aussehen wie Models und Halb Nackt da rum laufen... Ich habe es trozdem gemacht. Oder auch normale "Erwachsenenfilme" welche ich seit vier Wochen nicht schaue um die Beziehung zu Gott zu stärken.

Solche Fehler, oder auch, dass ich oft Stur bin tue. Nur manchmal ist es so, dass man manchen Personen nicht nachgeben kann, die sehr Falsch sind. Aber Jesus sagte auch da ( das mit anstatt 7 mal sondern 77 mal Vergeben) jeden Vergeben muss unter anderem um es ins Himmel zu schaffen. Einfach den Lieben Gott gefallen. Ich war heute z.B. auch Beichten. Deswegen meine Fragen:

Frage A: Was kann man versuchen sofort zu verändern um die Worte Gottes zu erfüllen bzw. nach Jesus Christus ( den ich als Erlöser angenommen habe, manchmal zwar an Ihn gezweifelt habe aber trotzdem ich weis er ist mein Freund und Sohn Gottes!) zu gehen .

Frage B: Habt Ihr gute Gebete, welche man Morgens, Mittags und Abends beten könnte die mich näher zu Herrn Jesus Christus bringen und die Bindung stärken? :D

PS. Ich will in den Kommentaren bitte einen Respektvollen Umgang und jede Religion wird von mir Respektiert oder auch jeder Mensch die nicht gläubig sind ! :D

Kirche, Christentum, Atheismus, Beichte, Bibel, Gott, Jesus Christus, katholische Kirche, Priester, Sünde

Paradies?

Eine Frage an die christl. und muslimischen Glaeubigen. Wie stellt ihr euch das Paradies vor? In welcher Form werdet ihr im Paradies sein? In Menschengestalt, wie Adam und Eva im Paradies? In beiden Religionen wird vom Paradies als wunderschoener Ort gesprochen, wo Baeche fliessen, es reichlich Fruechte gibt, und man Sex haben kann. Heisst doch, man braucht seine Koerperteile und Sinne. Wie soll das gehen, wenn doch der Koerper unter der Erde liegt, im Wasser, oder sogar verbrannt ist? Welche Kleidung traegt man im Paradies? Was gibt es ausser Fruechten zu essen? Was macht man den ganzen Tag? Gibt es Paradies ueberhaupt eine Zeitrechnung und Tag/Nacht?

Glaeubige arbeiten ja auf's Paradies hin, also muss man sich ja auch schon mal eine Vorstellung davon gemacht haben, ob es diese weltl. Anstrengung ueberhaupt Wert ist. Auch muss es im Paradies doch sowas wie eine soziale Ordnung geben. Wer kuemmert sich z.B. um verstorbene Saeugling und Babies/Kleinkindern? Abgesehen davon, dass sie weder was mit Fruechten, noch Quellwasser und Honig anfangen koennen. Wo wohnt man? Man ist ja unter aber Millionen von Paradiesbewohnern, und nicht wie Adam und Eva allein im Paradies. In welcher Sprache verstaendigt man sich?

Wie also stellt ihr Glaeubigen euch das Paradies vor? Frage geht vornehmlich an Christen und Muslime gleichermassen, die unbedingt ins Paradies moechten, Atheisten duerfen natuerlich auch antworten:)

Islam, Christentum, Paradies

Gibt es ein Leben nach der Geburt?

Guten Tag, könntet ihr mir bei den 2 aufgaben helfen? Ich bin sehr gut in Religion und habe alle anderen Aufgaben erledigt, jedoch scheitere ich bei diesen:/

-Erkläre, was diese Geschichte mit dem Thema „Tod und Auferstehung“ zu tun hat.

-Inwiefern kann diese Geschichte uns Hoffnung und Zuversicht vermitteln,wenn wir über Sterben und Tod nachdenken?

Es geschah, dass in einem Schoß Zwillingsbrüder empfangen wurden. Die Wochen vergingen und die Knaben wuchsen heran. In dem Maß, in dem ihr Bewusstsein wuchs, stieg die Freude: „Sag, ist es nicht wunderbar, dass wir empfangen wurden.Ist es nicht wunderbar, dass wir leben?!" Die Zwillinge begannen ihre Welt zu entdecken. Als sie aber die Schnur fanden, die sie mit ihrer Mutter verband und die ihnen die Nahrung gab, da sangen sie vor Freude: ,Wie groß ist die Liebe unserer Mutter, dass sie ihr eigenes Leben mit uns teilt!" Als aber die Wochen vergingen und schließlich zu Monaten wurden, merkten sie plötzlich, wie sehr sie sich verändert hatten. „Was soll das heißen?", fragte der eine. „Das heißt", antwortete der andere, „dass unser Aufenthalt in dieser Welt bald seinem Ende zugeht." „Aber ich will gar nicht gehen", erwiderte der eine, „ich möchte für immer hier bleiben.« „Wir haben keine andere Wahl", entgegnete der andere, „aber vielleicht gibt es ein Leben nach der Geburt!"
„Wie könnte dies sein?", fragte zweifelnd der erste, „wir werden unsere Lebens-schnur verlieren, und wie sollten wir ohne sie leben können? Und außerdem haben andere vor uns diesen Schoß hier verlassen, und niemand von ihnen ist zurückgekommen und hat uns gesagt, dass es ein Leben nach der Geburt gibt. Nein, die Geburt ist das Ende!" So fiel der eine von ihnen in tiefen Kummer und sagte: „Wenn die Empfängnis mit der Geburt endet, welchen Sinn hat dann das Leben im Schoß? Es ist sinnlos. Womöglich gibt es gar keine Mutter hinter allem." „Aber sie muss doch existieren", protestierte der andere, „wie sollten wir sonst hierher gekommen sein? Und wie könnten wir am Leben bleiben?" „Hast du je unsere Mutter gesehen?", fragte der eine. „Womöglich lebt sie nur in unserer Vorstellung. Wir haben sie uns erdacht, weil wir dadurch unser Leben besser verstehen können." Und so waren die letzten Tage im Schoß der Mutter gefüllt mit vielen Fragen und großer Angst. Schließlich kam der Moment der Geburt. Als die Zwillinge ihre Welt verlassen hatten, öffneten sie ihre Augen. Sie schrien. Was sie sahen, übertraf ihre kühnsten Träume.

Leben, Religion, Islam, Tod, Christentum, Gott, Leben nach dem Tod, Sinn des Lebens

Meistgelesene Beiträge zum Thema Christentum