Chemikalien – die neusten Beiträge

Erwerb von Gefahrstoffen?

Hallo liebe community. Chemie habe ich nun auf IB level abgeschlossen und habe Claydens Organische Chemie gelesen sowie verstanden. Ich habe mir ein Labor mit allem (soweit mir bekannt) nötigen Sicherheitsvorkehrungen (Fume Hood, Feuerlöscher, Schutzausrüstung, Aufbewahrung von Chemikalien) zugelegt.

Nach sehr kurzer Zeit habe ich gemerkt, dass Deutschland extrem streng mit der Abgabe von Chemikalien umgeht und ich verbringe deutlich, deutlich mehr Zeit damit, diese Chemikalien immer wieder selbst zu synthetisieren und zu purifizieren, als sie dann tatsächlich zu nutzen.

Nun studiere ich aber nicht Chemie, sondern Physik, möchte meine leidenschaft für die Chemie aber ausleben können. Die meisten Chemikalien, die ich benötige lassen sich mit Endverbleibserklärung aus dem Ausland besorgen, jedoch scheint das Rechtlich nicht ganz passend zu sein, denn laut Gefahrenstoffveordnung und Chemikalienverbotsgesetz (und etwas mit "REACH" ?) benötigt man einen Sachkundenachweis und ist, sowie ich das verstanden habe, dazu verpflichtet, bestimmte Chemikalien zu melden.

Ich fordere keine detaillierte Erklärung dazu, sondern frage stadtessen nach Quellen bei denen ich mich einlesen kann, welche Schulungen/Lizenzen/Fortbildungen ich erwerben/abschließen muss, um ohne ein Chemiestudium eine breite klasse an Chemikalien legal besitzen, aufbewahren und verarbeiten zu dürfen. Auch möchte ich dies für gewerbliche Zwecke tätigen.

Danke.

Chemie, Labor, Recht, Chemikalien

Hammerite metallschutzlack matt verdünnen?

Hallo zusammen,

Ich plane eine Metall Oberfläche mit dem Hammerite metallschutzlack ultima matt tiefschwarz RAL 9005 (ohne Hammerschlag Optik) zu Lackieren und zwar mit einer Lackierpistole.

Leider konnte ich beim Hersteller keine genauen Angaben zur Verdünnbarkeit des Lacks finden, außer der Empfehlung, den Hammerite Kwastenreiniger und Verdünner zu verwenden. Dieser ist jedoch aufgrund der hohen Kosten für mich keine Option. Habe noch nicht im lotto gewonnen 😅

Meine Frage: Kann der Lack mit alternativen Mitteln wie Wasser, Aceton, Benzin, Terpentin oder Universallösungen spritzfähig gemacht werden, ohne dass er klumpig wird, seine Eigenschaften verliert oder später von der Oberfläche abblättert? Hat jemand von euch damit bereits Erfahrungen gemacht?

Da ich nur die exakt benötigte Menge für die Fläche zur Verfügung habe, möchte ich ungern experimentieren und Material verschwenden.

Außerdem ist das Wissen für mich allgemein von Vorteil. Da der Lack bereits von Werk aus recht dickflüssig ist und mit dem alter noch zäher wird.

Ich freue mich auf hilfreiche Tipps und eure Rückmeldungen.

Vielen Dank im Voraus!

Beste Grüße

Chemie, lackieren, Sprühen, Tuning, Werkstatt, Reparatur, Metal, Benzin, Chemikalien, Farben mischen, Lack, Lackierung, Lackschaden, Maler und Lackierer, Malerarbeiten, Malermeister, Metall, Restauration, Restaurieren, schweißen, Terpentin, Verdünnung, Aceton, chemische Reaktion, Lackiererei

Warum setzt sich das Bundeskanzleramt 2024 für den Erhalt von Chemiewerken ein, die nachweislich hochgiftige Ewigkeitschemikalien (PFAS) produzieren?

3M produziert diese Chemikalie - Die Bundesregierung möchte das Wer erhalten - obwohl EU Weit bereits an einem Verbot von PFAS gearbeitet wird:

https://www.wiwo.de/unternehmen/industrie/3m-tochter-dyneon-kanzleramt-setzt-sich-fuer-erhalt-von-pfas-produzenten-ein/29883140.html

Hochgiftige PFAS, in der Natur fast gar nicht abbaubar (Ewigkeitschemikalie):

https://de.wikipedia.org/wiki/Per-_und_polyfluorierte_Alkylverbindungen#Umwelt-_und_Gesundheitsaspekte

3M muss 10 Milliarden Dollar zahlen - wegen PFAS Rechtsstreit:

https://www.chemietechnik.de/sicherheit-umwelt/3m-zahlt-ueber-10-milliarden-euro-fuer-pfas-rechtstreits-915.html

Ich dachte unsere Regierung ist an unserer Gesundheit interessiert und an Umwelt- und Tierschutz ?

Warum wird es auch in den USA nicht verboten, oder anderen Ländern? Bei Corona haben sie doch auch alle zusammen agiert und in Kürze neuartige Impfstoffe produziert, Testverfahren, usw?

Diese hochgiftige Chemikalie ist seit Jahrzehnten bekannt - aber darf bis heute produziert werden - inkl. aller Schäden. Wie kann das sein, wenn Regierungen ein Interesse an der Gesundheit ihrer Bürger haben?

https://www.youtube.com/watch?v=qatBi2ezfTo

https://static.spektrum.de/fm/912/f2000/Gesundheit_PFAS4_dt.jpg" frameborder="0

Gesundheit, Umweltschutz, Politik, Tierschutz, Chemikalien, Gesellschaft, Gesundheitsschutz, Gift, Risiko, Toxikologie, Bundesregierung, Giftstoffe, Gesundes Leben, Bundesregierung Deutschlands

Meistgelesene Beiträge zum Thema Chemikalien