Gefahren billiger Tintenpatronen für Drucker?

5 Antworten

Oder liegt der Unterschied nur in einem geringeren Pigmentanteil?

Vielmehr in einer nicht immer passenden Pigmentgröße, wodurch Fremdtinten (vor allem wenn sie extrem billig ist!) schon mal dafür sorgen, dass die Druckköpfe verstopfen und dadurch unbrauchbar werden.
Bei fest verbauten Druckköpfen ist sowas dann Essig.

Enthalten günstige Tintenstrahl-Druckerpatronen möglicherweise gefährliche Inhaltsstoffe?

Es gibt Hersteller, deren Tinten weit weniger umweltschädlich sind als die Originalen der Druckerhersteller - und das bei gleichen bis teilweise sogar besseren Druckergebnissen.

Einige Drucker laufen super mit alternativer Tinte, wenn kein Model angegeben wird gibt es keine eigene Erfahrung. Tinte würde ich nur bei seriösen deutschen Händlern und nicht in China kaufen.

Wenn die gefährliche Stoffe (im Sinne von hautschädlich) enthalten würden, dann wären sie in der EU nicht zugelassen. Aber das gesagt, ist keine Tinte lebensmittelgeeignet - alle Druckertinten sind minimal toxisch bei Verzehr. Wenn ein Kind über eine Seite Canon Tinte leckt, kann es ihm davon genauso übel werden wie von billigerer Tinte. Wenn ein Kind eine Druckerpatrone austrinkt muss es bei Markentinte genauso ins KH wie bei No-Name Tinte.

Günstigere Tinten haben auch nicht unbedingt weniger Pigmente, sie haben nur öfter ein wenig schlechtere Haltbarkeit und verblassen schneller als Markentinte. Aber Fotos sollten trotzdem ein paar Jahre halten.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Arbeite mit verschiedenen Canon Kameras seit 2008

Tababab 
Beitragsersteller
 31.12.2024, 18:24

Danke :-) Ja, trinken sollten die das nicht. Es geht eher um die Luft. Aber dann scheint es ja okay zu sein.

Uneternal  31.12.2024, 21:24
@Tababab

Bei Tintenstrahldruckern gehn keine Schadstoffe in die Luft, das hast du eher bei Laserdruckern.

Da würde ich lieber einen neuen anschaffen. Und war ein Eco Tank Modell. Da kommen keine Tintenpatronen rein, sondern er wird mit Tinte aus Flaschen befüllt. Damit spart man bis zu 90% an Tintenkosten gegenüber Patronen. Zum Beispiel diesen: https://www.epson.de/de_DE/produkte/drucker/inkjet/consumer/ecotank-et-2860/p/41737

Verbinden kann man ihn per USB und/oder WLAN. Mit dem Smartphone/Tablet kann man auch drucken, dazu gibt es eine App für iPhone, iPad und Android-Geräte. Es gibt keine Chips die die Seiten zählen. Der Tintenstand wird über Sichtfenster am Gerät angezeigt.

Enthalten günstige Tintenstrahl-Druckerpatronen möglicherweise gefährliche Inhaltsstoffe?

was heisst "gefährlich"...?
Sie können insofern "gefährlich" sein als dass da evtl. Lösungsmittel oder Ähnluches enthalten sind, die Schläuche, Dichtungen oder den Druckkoft angreifen.
Darüber hinaus können die Pigmente natürlich zu grob sein oder sich zusammenklumpen oder die Tinten könnten im Druckkopf bzw. den Düsen eintrocknen und so eben die Düsen verstopfen.

Das mal rein theoretisch, es kommt natürlch druaf an welche Tinte oder soher sie stammt. Bei No Name weiss man das halt meist nicht

Oder liegt der Unterschied nur in einem geringeren Pigmentanteil?

auch das ist natürlich möglich... oder auch zu viel. Neben einer Auswirkung auf die Druckqualität kann sowas (und eben auch die gesamte Zusammensetzung der Tinte) auf die Viskosität der Tonte auswirken. Ist sie zu dünnflüssig oder zu dick kann es sein, dass der Drucker Schmiert oder Flecken macht oder ähnliches.

welcher oft im Betrieb ist

Dann könnte ein Laserdrucker evl eine bessere Alternative sein