Habt Ihr Empfehlungen für All-In-One Drucker/Scanner?
Aktuell nutze ich den HP OfficeJetPro 8720! < bin soweit zufrieden damit:
A4-Tintenstrahl-Drucker, A4-Scanner (inkl. Dokumenten-Scanner *wichtig), WLAN, etc.
Leider sind die Preise für die original Druckerpatronen so extremst (!) gestiegen, dass es - meiner Meinung nach - wirtschaftlicher ist, auf ein anderes Gerät umzusteigen.
Also: Meine Druckerpatronen (CMYK) kostet jetzt 40€ mehr! :-(
Habt Ihr da eine entsprechende Empfehlung für so einen All-In-One-Gerät für's Büro, wo die Druckerfarbe nicht so teuer ist? o_O
6 Antworten
Selber habe ich seit 11 Jahren den Canon Pixma mx725 und bin damit sehr zufrieden. Die komplette Bestückung mit XL und XXL Original-Patronen kostet ca. 75.- €uro und hält eine ganze Weile.
Die Pixma mx Serie wurde scheinbar eingestellt und ein Nachfolger auf den Markt gebracht:
Was die Patronen kosten weiß ich leider nicht, aber mit Canon Druckern war ich bisher zufrieden.
Danke, schaue ich mir mal an! Habe mal kurz nach der Farbe geguckt und scheint so um die 50€ zu kosten! :) *nice/thx
Wäre es eine Option für die auf Drucker mit Tank umzusteigen? Da sind die Tintenkosten nicht so hoch. Da gibt es auch einige gute Geräte, die das erfüllen, was du brauchst.
Ich habe einen HP-Fotodrucker, der ist mobil. Baujahr 2009. Originale Farbpatrone kostet 50 Euro. Habe jetzt einen Drittanbieter gefunden, da kostet diese Patrone 12 Euro. Die Qualität ist sehr gut..
Damals baute HP noch Qualitätsdrucker die sehr lange hielten. Mein uralter Laserdrucker von HP, ebenfalls 16 Jahre alt, da sind die Kartuschen noch bezahlbar. Für 6000 Seiten 100 Euro, auch nicht billig aber dafür preiswert. Und bei Fremdkartuschen zickt der Drucker nicht rum.
Vielleicht sollte man sich überlegen, Drucker und Scanner wieder getrennt zu kaufen. Die haben vielfach auch eine deutlich bessere Verarbeitungsqualität..
Für den Verbraucher ist ein solches Geschäftsgebaren nicht akzeptabel. Und die Verarbeitungsqualität lässt bei vielen preiswerten Modellen zu wünschen übrig.
LA
Danke für Deine Antwort!
Aber für "diesen" Arbeitsplatz, benötige ich allerdings einen All-In-One-Lösung.
Im Haus habe ich auch noch Laserdrucker, Dokumenten- und Flachbettscanner, Foto-Drucker, Kopier-/Fax-Gerät, usw. im Netzwerk, aber für dieses eine Büro-Zimmer benötige ich (leider) eine All-In-One-Lösung ... aus Platzgründen und weil'S sehr viel praktischer in meinem Fall ist.
Eine große Schweinerei von HP! Vor knapp zehn Jahren kaufst du dir den HP Officejet Pro 8610 und zahlst für eine Viererpackung Tintenpatronen XL 80 Euro! Jahrelang. Dann wirds teurer. Vor vier Jahren waren es 100 Euro, vor zwei Jahren 145 Euro und jetzt vor ein paar Wochen schon 185 Euro! Absolut zum Kotzen, HP! Schon allein wegen dieser Unverschämtheit sollte man alle HP Drucker nehmen und sie den gottlosen Abzockern vor die Füße werfen. 100 Euro mehr für die gleichen Patronen! Kauf dir irgendwas, Brother oder Samsung. Aber die Preise für die Drucker sind ja auch unverschämt gestiegen, da zahlst du locker ab 100 Euro mehr für das gleiche Modell wie früher, obwohl sich nichts daran geändert hat.
Ja leider hat HP in den letzten Monaten den Bogen mehr als überspannt.
Eigentlich kann man deren Drucker getrost in den Sondermüll schmeissen, die Tinte ist teurer als das gesamte Gerät dazu kommt noch diese unsäglichle Always-On und zwagesverdongelung.
Wenn du viel-Drucker bist, kannst du mal bei EPson die ECOTANK gerät holen, da kann man die Tinte literweise nachkaufen, und nicht so ein paar Tropfen.
Ansonsten Canon und Brother sind auch gut, bei EBAY gibt es da kompatible PAtronen für 1 Euro das stück.