Ammoniumferrocitrat entklumpen?
In zwei Chemiebaukästen aus den 60ern sah das Ammoniumferrocitrat jeweils so aus: ein steinharter Klumpen.
Ich nehme an es sollte sich eigentlich um ein Pulver handeln?
Könnte mir jemand sagen was da geschehen ist und ob man das irgendwie rückgängig machen könnte? Oder zumindest wie ich das Ammoniumferrocitrat jetzt so aus dem dünnen Glas herausbekommen könnte um neues hineinzufüllen?
2 Antworten
Damals bei mir hieß es noch "Zitronensaures Eisen" und es waren fast durchsichtige grüne Kristallblättchen. Allerdings handelt es sich nicht um Ammoniumferrocitrat, sondern um das Ammoniumferricitrat (Ammoniumeisen(III)citrat) mit dreiwertigem Eisen. Wenn Du es noch verwenden willst, kannst Du es in einer Reibschale zerkleinern. Ob es allerdings noch einwandfrei funktioniert, kann man nicht sagen, evtl. ist es feucht geworden und bereits zersetzt, es ist u.a. lichtempfindlich.
keine Ahnung, was das jetzt ist, aber damals war es ein weißes Pulver. Aber es sollte mehr oder weniger Wasserlöslich sein.
m.f.G.
anwesende