Bundeskanzlerin – die neusten Beiträge

Wäre eine Regierung zwischen CDU/CSU und AfD nicht am sinnvollsten , vor allem weil es dort die meisten Schnittstellen gibt?

Ich habe vor kurzem ein Video gesehen (Quelle unten - fängt ab Minute 10:10 an), da gab es bei Maischberger eine Fragerunde die mit Ja oder Nein beantwortet werden soll - vielen bestimmt bekannt.

Philipp Amthor (CDU) und Beatrix von Storch (AfD) waren dazu eingeladen und bei der Fragerunde merkt man, wie oft und ähnlich sich diese Parteien sind.

Wäre es also nicht sinnvoll, wenn die CDU/CSU eher eine Koalition mit der AfD eingehen würde, statt mit einem Experiment mit einer linken Partei (abgesehen von FDP) ?

Bitte bleibt bei der Kernfrage ohne direkt auf das „Nazi“ „Höcke“ „Rechtsradikalen“ Thema zu springen. Es ist langsam vielen einfach nur noch langweilig und es zieht nicht - siehe Österreich oder der Zuspruch in den Umfragen, wenn man den Bundeskanzler oder Bundeskanzlerin direkt wählen könnte/dürfte. Beim Treffen in Potsdam waren auch viele CDU-Politiker/innen anwesend, nur das lässt man gerne weg.

Quelle : https://youtu.be/FOz-_lDia4o?si=ST8M1Cbz8WBm_Hej

Bitte ab Minute 10:10 schauen

Also zur Kernfrage : Wäre eine Koalition zwischen CDU/CSU und AfD allein wegen den Schnittmengen nicht am sinnvollsten ?

Regierung, Bundestag, Bundestagswahl, CDU, konservativ, Partei, Wahlen, CSU, AfD, Bundeskanzlerin, CDU/CSU, Koalition, rechte Politik, Wahlthema, Maischberger, Alice Weidel

Wer sollte Kanzlerkandidat der AfD sein?

AfD-Partei-Co-Chefin Alice Weidel wurde letztes Wochenende vom Parteivorstand zur Kanzlerkandidatin nominiert. Bei der letzten Bundestagswahl 2021 trat sie zusammen mit Partei-Co-Chef Tino Chrupalla als AfD-Spitzenduo an, allerdings ohne eine Kanzlerkandidatur festzulegen. Die Partei erzielte damals 10,4 Prozent der Stimmen. Seither hat sich das politische Klima und auch die Stimmung in der Bevölkerung stark verändert. Dem vorzeitigen Ampel-Aus sind multiple Krisen in der aktuellen Legislaturperiode vorausgegangen, darunter die Ausläufer der Corona-Pandemie, der Ukraine-Krieg, die Inflation und eine schwächelnde Wirtschaft. Die AfD erreicht in aktuellen Umfragen rund 18 Prozent und liegt damit hinter der Union auf dem zweiten Platz.

Angesichts dessen, dass die AfD derzeit die zweitstärkste Kraft in Umfragen sei, habe ihre Partei einen Regierungsanspruch, sagte Weidel letzte Woche im Deutschlandfunk. Auch wenn man absehbar keine Koalitionspartner habe, sei ihre Kanzlerkandidatur keine reine Symbolik. In dem Zusammenhang kritisierte sie die Union, die mit ihrer Unvereinbarkeitsklausel Millionen von Wählerinnen und Wählern ausgrenzen würde. Dabei verwies sie auf den Wunsch nach Veränderungen in der Bevölkerung. Reformen zum Verbrenner oder des Gebäude-Energie-Gesetzes könnte man in einem schwarz-blauen Bündnis problemlos umsetzen, argumentierte die Partei-Co-Vorsitzende.

Trotz der hohen Umfragewerte gilt es als sehr unwahrscheinlich, dass Weidel tatsächlich Bundeskanzlerin werden könnte. Aktuell schließen alle anderen Parteien eine Koalition mit der AfD aus. Obschon Weidel nicht direkt der Rechtsaußen-Strömung zuzuordnen sei, habe sie laut t-online keine Berührungsängste mit dem radikalen Flügel. Damit könnte sie ggf. die gemäßigte Wählerschaft abschrecken. Die AfD-Landesverbände in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen sowie mehrere AfD-Jugendorganisationen werden vom Verfassungsschutz als „gesichert rechtsextremistisch“ eingestuft. Auf Bundesebene ist die AfD laut Deutschlandfunk bislang ein „rechtsextremistischer Verdachtsfall“.

Quelle: https://civey.com/umfragen/44189/ist-alice-weidel-ihrer-meinung-nach-die-richtige-kanzlerkandidatin-fur-die-afd?utm_source=b2cnewsletterl&utm_medium=email&utm_campaign=20241115_sendinblue_1229

An die hiesigen AfD-Anhänger:

  • Seid Ihr zufrieden mit Alice Weidel, oder hättet Ihr einen anderen AfD-Politiker lieber als Kanzlerkandidaten?
Alice Weidel 62%
Jemand anderes. 21%
Björn Höcke 15%
Alexander Gauland 3%
Tino Chrupalla 0%
Regierung, Bundeskanzler, Bundestag, Bundestagswahl, Demokratie, Partei, Rassismus, Rechtsextremismus, Wahlen, Zufriedenheit, Kandidaten, AfD, Bundeskanzlerin, kandidatur, Kanzlerkandidat, Rechtspopulismus, Björn Höcke, Alice Weidel, Tino Chrupalla

Na wen wollen wir alle Deutsche schon als Kanzler bzw. Kanzlerin?

Umfrage-Schock: Weder Scholz noch Merz: Wen wollen die Deutschen als Kanzler?

Artikel von bua/fka/news.de/dpa • 3 Std. • 2 Minuten Lesezeit

https://www.msn.com/de-de/nachrichten/other/umfrage-schock-weder-scholz-noch-merz-wen-wollen-die-deutschen-als-kanzler/ar-AA1r9VkV?ocid=msedgdhp&pc=U531&cvid=ff62c1b10e3e4fd3b52d9184264a4180&ei=23

Keine USA Atomraketen,

keine Waffen und Milliarden in die Ukraine (das meiste Geld landet wahrscheinlich durch Korruption in die Hande der Etablierten, wie in jedem kapitalistzischen Land).

Bau von preiswerten Wohnungen und Kindergärten für junge Familien,

Stop von Ausländern, die kein Bleiberecht haben oder nicht arbeiten wollen und

Deutsch ablehnen, sowie straffällig werden,

Stoip von Cannabis, da es in NRW zu verstärkter Kriminalität, Bandenkrieg und wesetlich höhere Kosten für vermehrten Polizeibestand führte,

wesentlich günstigere Energie, Strom und Gas für Industrie und Haushalte,

blühende Landschaften überall in Deutschland,

erschwingliche Fahrschulkosten für Jugendliche,

keine Musterung und Rekrutierungspflicht, schon gar nicht von Frauen und Mädchen,

gesunde Lebensmittel und schon gar keine Gen-Produkte, wie sie die EU will,

Bundeskanzler Klaus von Dohnanyi, Oscar Lafontaine, Bundeskanzlerin Alice Schwarzer, die konsequent für Frieden eintreten,

Eintritt für die Worte von Papst Franziscus, der in seinen Botschaften für Frieden und gegen Waffenlieferungen eintritt,

Frieden, Bundeskanzler, Bundeskanzlerin

Wie ist die Musikauswahl der Bundeskanzlerin beim Großen Zapfenstreich 2021 zu interpretieren?

Wie lässt sich das erklären?

Das erste Musikstück, welches gespielt wurde, war "Du hast den Farbfilm vergessen" von Nina Hagen.

Mal abgesehen davon, dass ich persönlich jedenfalls Nina Hagen für etwas verrückt und ausgefallen halte, bin ich mir ziemlich sicher zu wissen, dass Nina Hagen praktisch keine Regierung der Welt, schon gar nicht die deutsche Bundesregierung, mag'. Eher noch im Gegenteil. Ich bin mir auch sicher zu wissen, dass Nina Hagen das ganze System an sich ablehnt. Darüber hinaus stark gegen das Impfen. Absolut und erst Recht gegen CDU-geführte Regierungen.

So wie ich es wahrnehme ist sie ja auch aus dem öffentlich-medialen Raum seit ca. 10 Jahren nahezu verschwunden. Man sieht sie doch nicht mehr in Talkshows...? Man lässt sie doch nicht wirklich zu Wort kommen...?

Sie wurde doch - egal in welcher Art und Weise auch immer - in die Spinner-Schublade gepackt. So wie es mit so vielen anderen bekannten Persönlichkeiten passiert ist wie z.B. Eva Hermann, die von Kerner fertig gemacht wurde und seit dem quasi als "Rechtsradikale" galt'.

Also mich hat diese Person (Angela Merkel) jetzt das erste Mal im Leben überrascht. Und ich würde gerne verstehen wie das kommt, dass sie sich dieses Lied von dieser Sängerin gewünscht hat.

Zusatzfrage: Gibt es eigentlich irgendwo eine Bemerkung, ein Statement von Nina Hagen selbst dazu?

Musik, Pop, Geschichte, Deutschland, Politik, interpretieren, Bundeskanzlerin, nina Hagen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Bundeskanzlerin