fast 40 Prozent wollen eine afd-regierung!?

7 Antworten

Mal angenommen es wäre wirklich so wie du beschrieben hast. In Deutschland bräuchte man als Kanzler*in eine Mehrheit, dass bedeutet es würde zu einer Stichwahl kommen. Da würden dann wahrscheinlich Merz und Weidel antreten, da die beiden die meisten Stimmen hatten. Dort würde dann wahrscheinlich Merz gewinnen, da mehr Menschen keine AFD-Regierung wollen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ich habe in meinem Leben schon viel gesehen

Vielleicht haben die Amerikaner auch so gerechnet. Und was ist dabei rausgekommen? Und nun rechnen die Freunde der AFD auch so, und das obwohl sie sich alle so aufgeregt haben über die dummiAmis. Da sehe ich das Bild von Schafen, die immer einem blökenden Schaf hinterherlaufen.....

würde es faktisch heisen das 34 Prozent Doktor Alice Weidel wählen würde

Nein, das würde es nicht heißen.

Ist so, wie zu behaupten, "Da 20 % der Autofahrer gerne einen Porsche hätten, 30 % einen BMW und 10 % einen Mercedes, bedeutet das, dass 40 % gerne einen Opel hätten".

Merkst selbst, dass das Schwachsinn ist.

Alex


RoboBOT004 
Beitragsersteller
 03.12.2024, 18:27

na du musst es ja wissen

EinAlexander  03.12.2024, 18:35
@RoboBOT004
na du musst es ja wissen

Ja, dank eines Mathematikstudiums bin ich tatsächlich in der Lage, Prozentrechnung anzuwenden. Anders als andere ...

Kann es sein, dass du ein Кreml-Bot bist?

Deine AfD-Propaganda wird von Tag zu Tag dämlicher und durchschaubarer....

Die frischgekürte AfD-Kanzlerkandidatin Alice Weidel würde bei einer Direktwahl des Bundeskanzlers nur knapp hinter Unions-Kanzlerkandidat Friedrich Merz landen. Nach einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Insa für „Bild am Sonntag“ unter allen vier Kanzlerkandidaten würden 18 Prozent für Weidel stimmen und 21 Prozent für Merz. Es folgen Amtsinhaber Olaf Scholz (SPD) mit 15 Prozent und Grünen-Vizekanzler Robert Habeck mit 14 Prozent.

https://www.focus.de/politik/deutschland/bundestagswahl/newsticker-zum-wahlkampf-direktwahlfrage-des-bundeskanzlers-merz-knapp-vor-weidel-scholz-und-habeck_id_260448203.html


RoboBOT004 
Beitragsersteller
 09.12.2024, 14:13

ich verbitte mir solche haltlosen impertinenzen

russland bot und so weiter

LeWe23  09.12.2024, 14:18
@RoboBOT004

Danke, du hast das soeben öffentlich bestätigt. Du bist aufgeflogen das mag dein Chef in Kreml gar nicht!

Ich bin pro AfD, aber wenn Du nicht Opfer von linken Gemeckere über Deine Rechtschreibung werden willst, dann schreibe richtig! Aber sonst: Die Umfragewerte sind gerade sowieso nichtsaussagend, weil die gerade stark schwanken und von den gerade schnellen Entwicklungen geprägt sind. FDP raus, dann Ukraine, dann Scholz, dann Merz, dann Merkel, dann Habeck, dann Pistorius, dann dies das Ananas - es passiert gerade ZU viel, als dass man sich auf Umfragewerte verlassen könnte. Ach ja Frankreich und D-Day kommen auch dazu.