Blitzer – die neusten Beiträge

Sollte ich die "Anhörung im Bußgeldverfahren" ignorieren?

Ich wurde bei einer Geschwindigkeitsüberschreitung (72 km/h in einer 50-km/h-Zone) erwischt und muss mit einem geringen Bußgeld und 1 Punkt rechnen (kein Fahrverbot). Ich war mehr als erpicht darauf, die "Anhörung im Bußgeldverfahren" auszufüllen und zu sagen, dass ich es war und es schnell an die Polizei innerhalb einer Woche zu schicken.

Nachdem ich jedoch zahlreiche Artikel im Internet darüber gelesen hatte:

https://www.bussgeldkatalog.de/anhoerungsbogen-nicht-beantworten/

, was in diesem Fall zu tun ist, sagten fast alle Anwälte, Websites und seriösen Quellen übereinstimmend, dass ich die Anhörung im Bußgeldverfahren komplett ignorieren und nicht abschicken sollte! (Bitte beachten Sie, dass alle meine persönlichen Angaben in der "Anhörung im Bußgeldverfahren" korrekt sind, d.h. ich muss auch nichts korrigieren!).

Aber ich fühle mich schlecht dabei. Ich tue das nur, weil so viele starke Ratschläge online sind, keine "Anhörung im Bußgeldverfahren" zu schicken.

Ich hoffe also, dass ihr mir von euren menschlichen Erfahrungen berichten könnt, denn ich lerne auch gerade.

Das Einzige, was ich befürchte, ist, dass die Polizei jetzt Schwierigkeiten hat, zu beweisen, dass ich es war, der gefahren ist (da mein Bild in der Tat unscharf zu sein scheint), sie werden einige Anthropologie-Experten bitten, ihnen bei der Erkennung des unscharfen Fotos zu helfen, was sehr teuer werden kann, oder zur Polizeiwache vorgeladen zu werden, um die Sache persönlich zu erklären, wozu ich einfach keine Zeit habe.

Ich hoffe also, dass einige von euch das sehen und mich korrigieren können. Erzählt mir von euren Erfahrungen... Ist es richtig, so vorzugehen? Oder ist es wirklich nicht so wichtig?

Recht, Bußgeld, Blitzer

Bei Rot über die Ampel wegen Vollbremsung - geblitzt?

Hallöchen. Ich hab ein kleines Problem...

(Bitte alles lesen um es wirklich zu verstehen)

Und zwar war es heute morgen so, dass ich mit quietschenden reifen eine Vollbremsung gemacht habe und dabei kurz hinter den Linien der Ampel stehen geblieben bin, die ist aber vorher auf rot gesprungen. Ich weiß zwar das ich es so locker geschafft hätte, der Grund warum es zu dieser Gefahren Bremsung kam ist folgender: mir wäre fast ein Reh ins Auto gerannt und deshalb bin ich voll in die Eisen. Habe aber leider keine dashcam und jetzt Angst, das ich deshalb geblitzt wurde per Ampelblitzer, weil wenn ich mir auch nur einen Punkt einfange, bin ich sofort meinen Führerschein los, da ich noch in der Probezeit bin. Ich bin sogar zurück gefahren anstatt über die Kreuzung rüber und weiter und habe brav die nächste Ampelphase abgewartet. Ich habe auch keinen rötlich oder orangenen Blitz oder so gesehen...

Das war in Umkreis Gifhorn auf der B188 bei dem Bahnübergang die große Kreuzung vor Triangel, wenn sich da jemand auskennt und mir sagen kann ob es da einen Ampelblitzer in der Kamera auf den Ampeln gibt oder nicht wäre ich echt dankbar.

Warum ich da so Angst habe ist folgender Grund zuschulden: ich habe Mal gehört das es auch Blitzer in diesem kameras die manchmal auf den Ampeln gebaut sind, um die Phasen zu regulieren, eingebaut sind und da ich momentan dabei bin den Lkw Führerschein zu machen (bin 19 und wie gesagt in der Probezeit) wäre das echt bescheiden wenn ich durch sowas meine Ausbildung nicht beenden könnte da es mein Traum und Ziel ist Lkw zu fahren.

LG

Auto, Ampel, Blitzer, Gifhorn, Auto und Motorrad

Mein Auto ist von einer Radarkamera geblitzt worden. Die Ordnungsamt hat mich per Brief gefragt, ob ich die auf dem Foto abgebildete Person bin. Was ist zu tun?

Ich habe zwei verschiedene Fragen, von denen die erste genauso wichtig ist wie die zweite, und zwar folgende:

1) Verlangt die Polizei von jedem Autobesitzer eine Bestätigung, dass er der auf dem Foto abgebildete Fahrer ist, oder wird das nur in Ausnahmefällen gemacht, wenn das Foto nicht eindeutig ist? Dies ist eine sehr wichtige Information für mich.

2) Da nun alles von meiner Bestätigung abhängt, was ist, wenn ich das Bild nicht bestätige und stattdessen angebe, dass ich nicht der Fahrer auf dem Bild bin? Warum fragen sie das, wenn meine Bestätigung (Geständnis) nicht wichtig ist? Müssen wir dann vor Gericht gehen? Wie sieht es mit den Gerichtskosten aus? Werden die Ergebnisse der Anhörung in meinem Führungszeugnis erscheinen? (Wird es als eine normale Straftat angesehen und in meinen Akten bleiben?)

P.S.: Bitte lesen Sie die Frage vollständig und gehen Sie auf alle Unterfragen ein. Antworten wie: " Versuch es nicht schnell und alles ist gut", "Bezahle einen Anwalt und frag die Leute hier nicht, danke" werden alle als Troll-Antworten angesehen, da sie nicht auf meine Frage eingehen. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ich nur echte Informationen möchte, und deshalb bin ich hier. Bitte beantworten Sie also alle Unterfragen professionell und auf der Grundlage echter Informationen und nicht nur auf der Grundlage Ihres Bauchgefühls über Recht und Unrecht in der Welt. Danke.

Auto, Recht, Blitzer

Wurde der Abstand eventuell gemessen?

Hallo 

Ich bin gerade von der Arbeit nachhause gefahren und bin dafür auf die Autobahn gefahren auf der ich dann eine Abstandsmessung entdeckt habe.

Folgendes:

Ich bin auf dem Auffahrtsstreifen der Autobahn gefahren und da sehr viel los war, dann hinter einem lkw eingeschert. Natürlich war ich dann erstmal etwas näher an diesem. Dann bin ich auf die linke Fahrspur zwischen zwei Autos gefahren (es war genug Platz um dazwischen zu fahren). Jetzt war mein Abstand natürlich nicht direkt so viel zum Vordermann, da ich ja gerade hinter ihn gefahren bin, den Abstand habe ich dann aber ja direkt wieder hergestellt. 

Geschwindigkeit betrug so 100-120kmh.

Ich bin auch nicht übermäßig nah an ihm dran gewesen & war ja auch nur dieser „kurze Moment“ während dem Überholen, das kennt sicher jeder von euch, kann das nur leider nicht so gut erklären.

Die Brücke kam auch ziemlich nah nach der Autobahnauffahrt. 

Jetzt meine Fragen:

  1. Zählt für diese kurze Strecke von Autobahnauffahrt zu Brücke die Messung überhaupt? Also wird da überhaupt gemessen oder misst man eher auf den laufenden Verkehr auf mehr Entfernung ?
  2. Zählt der Abstand hinter dem lkw überhaupt? Weil ich ja auf die Autobahn aufgefahren bin und dann überholt  habe ?
  3. Zählt der Abstand den ich hatte als ich hinter das Auto auf der linken Seite gefahren bin, den ich ja direkt wieder hergestellt habe ?

Ich mache mir da wahrscheinlich viel zu viele Gedanken, da ich eigentlich nicht viel zu nah dran war, habe zu den Fragen aber nichts im Internet gefunden.

Strecke von Autobahnauffahrt bis Brücke ca 350m

Siehe Skizze unten 

Bild zum Beitrag
Auto, Polizei, Bußgeld, Aufbauseminar, Blitzer, Einspruch, Abstandsmessung, autobahnpolizei, Auto und Motorrad

Rotblitzer und Geschwindigkeit, gesondertes Fahrverbot?

Hallo zusammen,

Durch einen Momentversagen meinerseits bin ich vor 4 Tageb bei Rot geblitzt worden durch einen fest installierten Blitzer. Um so ärgerlicher da ich die Strecke zur Arbeit seit 10 Jahren fahre. Kann man nun auch nicht ändern,das Strafmaß mit 1.Punkt,einem Monat Fahrverbot und dem Bußgeld ist mir bekannt. Von einer Gefährdung kann keine Rede sein da die Kreuzung leer war,keine Autos und keine Fußgänger.

Immernoch im Gedanken an diesem Verstoß und wie ich am besten die 4 Wochen Fahrverbot überbrücken kann bin ich dann zu allem Überfluss gestern in einer 30er Straße mit ungefähr 38km/h,also ungefähr 36km/h nach Toleranz von einem mobilen Blitzer erwischt worden. Ich habe mich in Grund und Boden geschämt.

Ich wurde im Juni diesen Jahres mit 3km/h zu schnell geblitzt,außerorts.

Sprich dieses Jahr:

2x Verwarngeld der niedrigsten Stufe ohne punkte ohne Fahrverbot

1x Rotblitzer mit 1 Punkt und 1Monat Fahrverbot.

Die Meinungen im Netz dies bezüglich gehen sehr weit auseinander. Es geht um das Thema "Beharrlichkeit" das besagt das mehrere Verstöße in kurzen Zeiträumen zu einem gesonderten Fahrverbot führen können. Die Aussagen hierzu im Netz sind unterschiedlich, mal wird davon gesprochen das Vergehen über 26km/h für Beharrlichkeit herangezogen werden andere sind der Meinung das nur zwei gleiche Delikte in kurzer Zeit eine Beharrlichkeit ausmachen. Z.b. 2x Geschwindigkeit oder Abstabd etc.

Durch den Rotblitzer ist es meiner erster Punkt,hatte noch nie einen. Fahre auch in der Regel angemessen,war ein Momentversagen meiner seits mit dem Rotblitzer.

Muss ich hier schon mit einem gesonderten Fahrverbot rechnen wenn die Behörde mir hier Beharrlichkeit vorwirft oder kann man in diesem Fall nicht davon sprechen?

Lg

Geschwindigkeit, Recht, Blitzer, rotlichtverstoß, Auto und Motorrad

Meistgelesene Beiträge zum Thema Blitzer