Auto – die neusten Beiträge

Wie kann ich mich gegen Zettel an der Windschutzscheibe wehren?

Bei meinem Arbeitsplatz gibt es wenige Parkplätze, die zum Firmengelände gehören. Deshalb hat unsere Chefin vor vielen Jahren eine Vereinbarung mit der Autowerkstatt auf dem gegenüberliegenden Gelände getroffen, damit die Mitarbeiter dort parken können. Es gibt sehr viel Platz, mit der Werkstatt gab es noch nie ein Problem.

Aber: an diese Fläche angrenzend steht ein Haus, dessen Bewohner der Meinung ist, er habe ein Mitspracherecht, wer auf dieser Fläche parken dürfe (hat er nicht.) Bei dieser Fläche handelt es sich um das Privatgrundstück des Werkstatteigentümers und sie befindet sich neben dem besagten Haus, nicht an der Straße.

Nun hab ich immer mal wieder "Liebesbriefe" a la "Sie dürfen hier nicht parken, das ist kein öffentlicher Parkplatz" oder "Ihr Auto ist zu groß, wir dulden das nicht vor unserem Fenster" (obwohl in reichlich Abstand zum Grundstück des Mannes geparkt wird, ca 2-3 m bis zum Gartenrandstein, von da weitere 4 m bis zum Haus)

So weit, so nervig. Heute hatte ich nun einen Zettel mit Tesafilm auf die Scheibe geklebt. Die Rückstände konnte ich natürlich nicht direkt wegputzen und auch zuhause war es nicht mal eben weggewischt. Auf Ansprache reagiert der Mann stur, da ist nichts zu machen. Chefin und Kollegen haben auch schon häufig das Gespräch gesucht und ignorieren die Zettel schon lange (bisher nur geklemmt, nicht geklebt)

Habe ich rechtlich IRGENDWAS in der Hand? Ich will keinen Streit vom Zaun brechen, aber habe auch keine Lust jedes mal nach der Arbeit mein Auto von Kleberückständen zu befreien, muss ich mir das wirklich gefallen lassen?

Auto, Recht, nachbarn streit

Auto stinkt nach Autobahnfahrt?

Guten Abend

Ich brauche mal Rat

Ich habe einen neuen Seat Leon FR 110KW TSI ( KL BJ 2020 )

Nun hat das Fahrzeug 2500km auf der Uhr und ich bin eben nachdem ich ihn gewaschen habe auf die AB um ihn trocken zu fahren. Der Weg von Zuhause zur Waschbox betragen 12.4 Km, danach 3.9 km zur AB. Auf der AB habe ich gut Gas gegeben und ihn das erste Mal auf 5500 gedreht. ( Nur bei der Beschleunigung) danach bin ich mit 180-200 Kmh über die Autobahn gefahren ca 10 Km. Vor der Ausfahrt habe ich meinen Leon ausrollen lassen und bin direkt nach der Abfahrt auf einen Parkplatz gefahren um die Heckscheibe trocken zu reiben. Dabei habe ich den Wagen laufen lassen damit er kühlen kann.

Dabei ist mir aufgefallen dass das Auto von außen stark nach Abgasen riecht, aus dem Motorraum kommend. ( Ich habe es beim Aussteigen sofort gerochen ). Es hat mich eher an einen Diesel bzw. an einen Flughafen erinnert vom Geruch her. Ich habe dann die Motorhaube geöffnet und dort diesen Geruch auch mäßig wahrgenommen. Nachdem ich die Heckscheibe trocken hatte war der Geruch allerdings komplett weg. Auf dem Nachhauseweg ( 11.6km) über Landstraße und durch Ortschaften ) habe ich keinen Geruch im Fahrzeug feststellen können. Auch Zuhause war der Geruch weder außen am Auto noch im Motorraum vorhanden.

Ich habe keine Fehlermeldungen, oder Leistungsverlust. Zuhause habe ich den Ölstand geprüft, dieser ist in Ordnung, allerdings riecht das Öl etwas nach Benzin.

Wieso das Öl nach Benzin riecht kann ich mir nicht erklären, ich fahre idr. täglich über 10 Km pro Strecke, allerdings sei es normal bei Benzinern?

Der Geruch den ich nach der AB gerochen habe war definitiv auch keine Kupplung, diese würde ich erkennen.

Falls hier jemand Ahnung hat und mir helfen könnte wäre ich sehr dankbar.

Auto, stinken, Auto und Motorrad

Meistgelesene Beiträge zum Thema Auto