Abschluss – die neusten Beiträge

Zu meinen Eltern zurück um wieder zur Schule zu gehen?

Kurz zu mir, ich bin jetzt 20 Jahre alt, werde im November 21

Ich habe mit 16 meinen Hauptschulabschluss gemacht und danach eine Ausbildung zur Einzelhandelskauffrau gemacht, diese habe ich im Sommer letzten Jahres abgeschlossen und habe im Anschluss eine Anstellung auf 25 Stunden pro Woche bekommen.

Weil das finanziell recht wenig Geld ist, habe ich noch einen Minijob (10 Stunden) an einer Tankstelle angenommen und bin dann vor ungefähr einem Jahr von meinen Eltern in ein kleines Apartment gezogen.

Nun ist es so, dass ich mit meiner beruflichen Situation mehr als unzufrieden bin. Mein Hauptjob macht mir überhaupt keinen Spaß mehr und es gibt ständig nur Probleme. Auch finanziell und organisatorisch ist es das reinste Chaos.

Ich habe nun überlegt eine neue Ausbildung zu beginnen, aber mit Hauptschulabschluss ist eine bessere Ausbildung nur schwer machbar, also bin ich am überlegen ab Sommer nächsten Jahres wieder zur Schule zu gehen und meinen Realschulabschluss und wenn das gut läuft sogar das Abitur nachzuholen um danach eine andere Ausbildung zu machen oder vielleicht sogar zu studieren

Da sich Abendschule absolut nicht mit meinen Arbeitszeiten vereinbaren lässt, würde für mich als einzige Option ein Berufskolleg in Frage kommen, aber machen wir uns nichts vor, 2 Jobs und Schule sind einfach nicht machbar.

Ich habe jetzt mit meinen Eltern über die Situation gesprochen und die haben mir einen Vorschlag gemacht. Ich kündige meinen Hauptjob und gehe ab nächsten Sommer wieder zur Schule. Ich behalte meinen Minijob und ich ziehe wieder zu Hause ein.

Ich verstehe mich gut mit meinen Eltern, aber ich weiß ja noch gar nicht wie lange meine schulische/berufliche Neuorientierung dauern würde, außerdem habe ich in meiner eigenen Wohnung ja auch einige Freiheiten die ich eigentlich nicht aufgeben möchte, aber auf Dauer würde mich die aktuelle Situation in die Arbeitslosigkeit oder einen Burn-Out führen.

Was würdet ihr machen? Danke!

Haus, Beruf, Finanzen, Kinder, Studium, Schule, Familie, Wohnung, Geld, Bildung, Ausbildung, Beziehung, Eltern, Abschluss, Abitur, Berufsschule, Emotionen, Fachabitur, Oberstufe, Realschulabschluss, Schulabschluss, Weiterbildung

fertig mit 10 Klasse was jetzt😭?

Hey, ich bin seit letztem Schuljahr fertig mit der 10. Klasse und habe gar keine Ahnung was ich machen soll bzw. was ich machen will,

Ich denke derzeit nach eine Ausbildung als Tischlerin zu machen, auch wenn man bei diesem Job nicht so viel verdient (glaube ich) aber Möbel selber bauen ist halt schon echt cool aber ich hab auch irgendwie keine Lust zu irgendwas,

Lohnt sich Abitur überhaupt noch oder soll ich eine Berufsausbildung machen?

Würde ich Abi machen müsste ich Mathematik nachholen aber bis auf das würde ich es schaffen lol

ich hatte echt Probleme damit früh aufzustehen und jeden Tag da zu sein, da es mir nicht gut ging. Jetzt geht es mir aber gut aber kein Plan ob ich es schaffe regelmäßig. pünktlich da zu sein

Ich habe Angst mein Leben weg zu schmeißen aber ich weiss gar nicht wie ich es schaffen soll zu Leben und das alles hinzukriegen und überhaupt zu beginnen, es ist so viel ich weiss nicht wo ich anfangen soll und was ich machen soll außerdem bin ich schlecht in mathe also wird das nichts mit Tischlerausbildung,

vielleicht mache ich ja auch was soziales ich muss mich einfach an einer Schule anmelden, ich würde einfach Abi machen ich könnte das schaffen aber ich habe so viel Stoff in Mathe verpasst und keinPlan wie ich es nachholen soll aber bis auf Mathe würde ich es easy schaffen hat selbst mein Lehrer gesagt😭

Meine frage ist was soll ich machen? Was habt ihr gemacht? Lohnt sich Abitur noch? Oder einfach Berufsausbildung zu entweder sozial irgendwas oder tischlerin lol oder Fachabi ich habe echt kein Plan ind weiss auch nicht wie ich mich Bewerben soll Schule hat ja gar nichts gebracht wtf

Lernen, Studium, Schule, Bildung, Abschluss, Abitur, Fachabitur, Gymnasium, Oberstufe, Realschulabschluss, Realschule, Schulabschluss, Zeugnis

KI-generierte Abschlussarbeit laut KI-Prüfer?

Hallo,
gab meine Abschlussarbeit ab: ca. 60 Seiten inkl. Bild und Tabellen, 259 Fußnoten (inkl. Seitenzahl), ca. 200 Quellen, nachdem ich sie kürzen musste (sprich alle Füllwörter streichen und alles möglichst auf den Punkt, Schreibstil sehr akademisch- wie von uns erwartet wird).
Ich gab meine Arbeit zum Lektor, überprüfte auf Plagiat (0 %).
Jetzt habe ich folgendes Problem: Der KI-Detektor liegt bei mir zwischen 70 und 100 %

Ein anderer KI-Prüfer, liegt nicht überall bei 100 %, sondern nur bei jeder Form von Aufzählungen.
Im Leitfaden steht: keine Textbausteine von KI verfassen lassen.

Was kann ich gegen ein ggf. gegen ein falsch-positives Ergebnis tun?

Ich fühle mich gerade wie in einem schlechten Film.

Zusatz:
Bei Täuschungshandlungen kann dabei der sogenannte Anscheinsbeweis geführt werden (VG München, Urteil vom 25.02.2021, Az.: M 3 K 20.4723). Für die Anwendung des Beweises des ersten Anscheins muss zum einen die nachzuweisende Tatsache auf einen typischen Sachverhalt gestützt werden können, der aufgrund allgemeinen Erfahrungswissens zu dem Schluss berechtigt, dass die Tatsache vorliegt. Zum anderen dürfen keine tatsächlichen Umstände gegeben sein, die ein atypisches Geschehen im Einzelfall ernsthaft möglich erscheinen lassen (BVerwG, Beschluss vom 23.01.2018, Az.: 6 B 67/17). Spricht ein Anscheinsbeweis für einen Täuschungsversuch, muss die*der Prüfungskandidat*in nicht das Gegenteil beweisen, aber den Anscheinsbeweis entkräften. Dazu genügt nicht schon der Hinweis auf einen möglichen anderen, typischen Geschehensablauf. Vielmehr muss sie*er auch dartun, dass dieser andere Geschehensablauf ernsthaft in Betracht kommt (OVG NRW, Beschluss vom 11.10.2011, Az.: 14 A 2726/09).
Quelle

Abschluss, künstliche Intelligenz, Abschlussarbeit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Abschluss