Abschluss – die neusten Beiträge

Studieren ohne Abitur und Qualifikation?

Ich würde sehr gerne Sprachen studieren, habe aber einige "Hindernisse". Das erste ist meine psychische Erkrankung die mich als Jugendlicher sehr beeinträchtigt hat, mittlerweile, mit 29 habe ich allerdings doch einiges erreicht, eine eigene kleine Firma und eine Wohnung gekauft. Gesundheitlich bin ich schon seit ein paar Jahren ziemlich stabil. Allerdings habe ich kein Abitur, allerdings wenig Interesse das nachzuholen. Ich bin mittlerweile oft im Ausland und gehe an Sprachschulen. Das mag ich sehr und ich würde gerne viele Jahre studieren, so lange es meine Gesundheit zulässt. Mein langjähriger Traum ist es ein Bachelor Degree zu machen. Gibt es da Möglichkeiten? Ich habe zwar zwischen 14 bis 23 fast durchgängig gearbeitet, aber meistens nur Praktikum. Deswegen habe ich keine durchgehende Qualifikation in einer Branche.

Mittlerweile bin ich ökonomisch stabil abgesichert deswegen spielt Geld bei mir keine wesentliche Rolle. Ich möchte allerdings im Leben noch einiges erreichen und auch der Gesellschaft etwas zurückgeben (ich weiß ich muss das nicht als kranke Person). Aber man will ja redlich sein.

Welche Möglichkeiten gibt es für mich in eine Universität zu kommen? Gibt es "Programme oder Studiengänge ohne fachliche Anforderungen?

Welche Herausforderungen bestehen dabei? Ich kann recht einfach komplexe Aufgaben lösen, aber brauche manchmal mehr Zeit als andere.

Danke im Vorraus!

Studium, Bildung, Abschluss, Abitur, Schulabschluss, Weiterbildung

Schule (Eltern Problem)?

Ich 14 jahre alt. Gehe aktuell in eine AHS Oberstufe und merke das ich gar nicht die Matura machen bzw die Oberstufe weiterführen will. Da mir der Stoff nicht liegt. Der einzige grund war warum ich die Oberstufe machen wollte war, dass die Meisten aus meiner Familie es gemacht haben. In letzter Zeit habe ich mir einen Plan für die Zukunft überlegt der realistisch ist.

Nämlich, ich sehe es schon vor mir das ich mein 9 schuljahr wiederholen werden muss, was für mich vollkommen in Ordnung ist. Meine Motivation ist am Arsch da ich das ganze lernen satt habe und buchstäblich es nicht mehr hinbekomme mir zwangshaft stoff in meinem Gehirn reinzustopfen. Deswegen will ich nächstes Schuljahr aussetzen und Teilzeit joben gehen als Kellnerin plus Nachhilfe für Volksschüler geben, damit ich Berufserfahrung sammle, einen gehalt bekomme und mehr Eigenverantwortung übernehmen kann damit Motivation für übernächstes Jahr habe, wo ich eine Poly besuchen will um mein Wiederholungsjahr zu machen und so meine Schulbildung weiterführen will, die mich dann auf die Lehre vorbereitet als Grafikdesigner.

Doch meine Eltern finden dass da das Gehalt nicht "gut" ist. Ja, vielleicht für meine Eltern nicht, aber ich bin der anderen Meinung.

Gut jetzt kommen wir zum eigentlichen Problem meine Eltern wissen davon nix, ihr müsst wissen das meine Eltern sehr streng sind und ich schon viele Konflikte mit denen hatte (anschreien, mit als Enttäuschung sehen, usw.) ich habe zwar einen Text vorbereitet den ich denen sagen will der wirklich gut ist bis auf eine Kleinigkeit der fakt das ich das schuljahr absichtlich wiederholen will, damit ich besser Chancen habe in eine lehre aufgenommen werde dank der Poly. Und ich eine sichere Zukunft habe.

Ich will es machen damit ich wieder glücklich im leben werde. Doch habe sehr angst wie meine Eltern darauf reagieren werden. Endeffekt müssen sie ja sagen weil es ist erstens meine Zukunft ist und zweitens können sie mich nicht zwingen eine Sache zu machen die ich gar nicht machen will.

Ich muss zusätzlich noch sagen das meine Eltern schon davon ausgehen das ich die Oberstufe machen werde und danach studieren gehe😅.

Schule, Abschluss, Gymnasium, Schulwechsel

Wäre dieser weg zum nachholen versäumten schulstoffes realistisch?

Hallo liebe gutefrage member,

Ich bin ein 16 jähriger teenager, der seit ca. 10 Jahren die schule besucht (Berufsschulpflichtig) und die 9te Klasse wiederholt. (Bayern)

Ich habe seit mehreren monaten physisch bedingt nicht am schulbesuch teilgenommen.

Ich intergriere mich momentan zurück in meine Schule, die so nett war und das ganze teather mitgespielt haben und mich nicht rausgeworfen haben, wofür ich endlich dankbar bin.

zurück zum Thema. Ich beteilige mich bald am externen QA, um im fall schlechter Noten trotzdem einen QA zu haben zum gegenteil nur eines mittelschulabschlusses. Der mir automatisch bei einem fall eines >= 4,00 schnittes zugeweisen sein würde, im falle meiner schule. (überschritt in die 10 Klasse bei der ich nach jetzigen stand in die berufsschule wechseln werde)

Jetzt muss ich schauen wie ich es mit mathe, english, deutsch durchschaffe.

Da ich das 9te schuljahr schon einmal durchgangen bin habe ich schon bisschen erfahrung gesammelt. Hier die liste von meinen schätzungen wie viel ich aus diesem jahr mit genommen habe: {

mathe:viel mitgenommen, fast überall flüssig, außer einige teile des linearen algebras,
English:sehr viel vokabeln mitgenommen, fehlend an grammatik und semantik und syntaxe der sprache
Deutsch: Unzureichend mitgenommen, sehr schlecht in grammatik, kann die sprache zwar idiomisch und flüssig sprechen, aber an syntaxe fehlts mir unglaublich. Sowie Satzbausteine, zeiten etc etc.


}
Erster schritt war es für mich QA bücher jeder kategorie mathe,english,deutsch zu holen.

Ich habe jetzt folgendes geplannt: Ich sollte in der lage sein außerhalb der schule 5 stunden täglich fürs lernen freizugeben. wo jedes fach täglich min 1,5 stunden aufmerksamkeit bekommt. Restlichen 30 minuten sind für hausaufgaben. Ich sollte dies schaffen und noch genügend schlaf bekommen.
Der ganze rest wird einfach nur sein ruhephasen oder bewegungsphasen um nicht den ganzen tag am hoker zu sitzen.

Macht dies sinn?, fehlt mir etwas bei diesen plan.? Ich würde meinungen und erfahrungen im voraus bedanken.

Lernen, Schule, Prüfung, Noten, Abschluss

Radreise oder duales Studium?

Moin liebe Community, ich brauche Rat.

Ich mache jetzt im Frühjahr mein Abi. Seitdem ich 15 bin habe ich den Traum, ne Weltreise mit dem Fahrrad zu machen (oder zumindest nach Asien/Singapur zu fahren). Deshalb habe die Sommerferien dieses und letztes Jahr genutzt, um mit dem Fahrrad nach Bayern zu fahren (komme aus NDS) und nach Kopenhagen.

Ein Großteil meiner Mitschüler (welche auch dual studieren werden) haben sich bereits beworben und die meisten Fristen für nächstes Jahr sind um. Ich habe mich nirgends beworben, da mein Plan war, ein oder zwei Jahre zu jobben und dann ein oder zwei Jahre mit dem Fahrrad unterwegs zu sein. Ich weiß es gibt Auslandsjahre, work and travel, etc… allerdings würde mich dies nicht so „erfüllen“, wie eine größere Radreise. Ich weiß, dass ich es später bereuen würde die Möglichkeit nicht genutzt zu haben, da ich jetzt weder beruflich und familiär gebunden wäre. Allerdings zweifle ich jetzt daran, dass die anderen jetzt feste Stellen haben und ich mich nichtmal beworben habe, bzw. erst sehr spät einen berufsbildenden Abschluss zu erlangen. Viele sagen, dass sich ein oder zwei Jahre „jobben“ sehr schlecht im Lebenslauf machen und zudem auch das Argument, dass man nicht direkt in den Arbeitsmarkt eingestiegen ist. Hätte ich mit 23 oder 24 noch gute/realistische Chancen auf einen dualen Studienplatz für Wirtschaftsinformatik (ohne qualifizierende „Sachen“ vorlegen zu können (außer Abi…)).

Danke fürs Lesen und eure Hilfe/Rat :)

Reise, Arbeit, Beruf, Studium, Bewerbung, duales Studium, Abschluss, Abitur, bewerben, Bewerbungsschreiben, Erfahrungsberichte, Lebenslauf, Lebensweise, Lebensweisheiten, studieren, Lebensweg, Erfahrungen und Meinungen, Erfahrungen Tipps

Meistgelesene Beiträge zum Thema Abschluss