Abschluss – die neusten Beiträge

Physik oder Mathe ohne Vorkenntnisse studieren?

Ich ziehe eventuell zurück den Eltern und da gibt es an der Uni leider nur 2 Studiengänge der Naturwissenschaften die ohne NC sind und zwar Mathe & Physik. Chemie zwar auch aber die mag ich nicht und die fällt weg.

Ich würde gerne bei Mathe, Physik und Bio verbleiben, da dies alles mich mega fasziniert. Leider nicht so sehr das ich 24-7 mich nur damit beschäftige, naja teilweise schon ich arbeite an einer eigenen Formelsammlung, mache manchmal

(1-2x alle 1-2 Wochen) etwas in dem Bereich, also schaue mir Matheformeln an die ich nicht mehr flüssig drauf habe oder schaue mir meine alten Biovorlesungen an die ich von der Uni noch habe. „Ich hatte 2 Semester studiert bin aber raus weil es mir nicht mehr gut ging“. Naja der Abgang von Bio ist vermutlich besser, da ich bei den eh schon schlechten bis garkeinen Jobchancen der Bio mich eher für die Bereiche interessiert haben, wo ich erst recht keine Jobs gefunden hätte.

Aber sobald es um diese Themen geht bin ich immer gerne hellhörig.

Ich weiß nicht was ich Wählen soll.

Ich habe nur ein Fachabi. Mathe war das einzige Fach in der Schule wo ich problemlos mit kam & immer eine 1 hatte. Physik hatte ich mur 1 Jahr auf der Hauptschule und da hatte ich eine 5 da ich mit anderen Mist gebaut habe.

Ich weiß nicht, ob mir Mathe zu trocken wäre. Naja an der Uni Bielefeld kann man Mathe eh nur als 2-Fach Bachelor studieren. Entweder als Hauptfach oder Nebenfach & die einzige Möglichkeit wäre es eh nur mit Physik (als Nebenfach) zu kombinieren, da es sonst nur Geschichte, Anglistik Philosophie und so gibt und das macht ja kein sind.

Kann man Physik ohne Vorkenntnisse studieren?

Lernen, Studium, Schule, Bildung, Noten, Abschluss, Abitur, Bachelor, Fachabitur, Gymnasium, Informatik, Oberstufe, Universität, Zeugnis, Abiturprüfung, Leistungskurs

Karriereweg/Leistungskurse?

Hallo miteinander!

Ich bin momentan in der 11. Klasse und gehe auf ein Gymnasium in Bayern. Zur Zeit müssen wir unsere Oberstufenkurse und Leistungskurse wählen. Seit der 8. Klasse (+ Praktikum) möchte ich in die Richtung Medizin gehen. Medizinpädagogin. Allerdings kommt durch die Leistungskurswahl die Lust nach Lehrer für Gymnasium in Deutsch, Geschichte und Religion auf, was mich ein wenig nervt, weil ich mich eben so sehr auf Medizin fokussiert habe. Wir müssen 3 Wünsche für die Leistungskurse angeben und werden dann (wenn sie zu Stande kommen) einem davon zugeteilt. Als Erstwahl hätte ich Religion als 2. Geschichte und 3. eben Biologie. Nur bin ich mir echt nicht sicher, wie Bio LK ist und ob ich es wirklich durchziehe. Wenn ich Medizinpädagogin machen würde (Biologie ist dort natürlich sehr wichtig) würde mir das Unterrichten in der Schule und von den 3 Fächern extrem fehlen. Aber anders herum, würde mir Medizin sehr fehlen (Biologie möchte ich nicht unterrichten, weil es eben auch um Pflanzen, Tiere und co. Geht und nicht nur um den Menschlichen Körper). Ich bin momentan wirklich ratlos und bin am überlegen Biologie herauszustreichen und es mit etwas anderem wie zum Beispiel Wirtschaft zu ersetzen. Ich würde gerne eure Meinung dazu hören bzw. gerne Erfahrungen aus dem Bio LK, falls es jemand von euch hatte! VG!

Lernen, Studium, Schule, Bildung, Abschluss, Abitur, Gymnasium, Klausur, Oberstufe, Leistungskurs

Schlechte Noten trotz viel Bemühungen?

Hallo Leute!

Ich bin gerade in der 10. Klasse auf dem Gymnasium und mein Traum ist es, Anwältin zu werden. Letztes Jahr habe ich mich ziemlich zurückgelehnt und habe nicht sehr viel gelernt. Mein Durchschnitt war im Zeugnis eine 2,9. Damit war ich schon nicht so zufrieden. Dieses Jahr versuche ich, richtig viel zu lernen und mein Bestes zu geben, um später irgendwann mal meinen Traum als Anwältin zu verwirklichen. Nun habe ich jetzt schon die ersten paar Noten zurückbekommen und in jedem Fach, außer in Englisch, habe ich richtig reingekackt. In Spanisch habe ich eine 4+, in Mathe eine 4+, und in Deutsch eine 5+. Ich bin richtig enttäuscht von mir und meiner Leistung. So langsam geht es mental auch einfach nicht mehr bei mir, wenn es so weitergeht. Natürlich versuche ich, mich zu verbessern, um die Noten wieder auszugleichen, damit es im Halbjahreszeugnis zumindest da schon auf jeden Fall besser wird. Aber ich weiß echt nicht, was ich mehr machen soll, weil ich lerne schon viel und trotzdem sind meine Noten richtig schlecht. Klar ist die 10. Klasse nochmal eine andere Stufe, es ist schon die Kursstufe, aber irgendwie ist es trotzdem schwierig für mich.

Hat jemand die gleichen Erfahrungen wie ich gemacht und habt ihr vielleicht Tipps? Ich möchte meinen Traum als Anwältin wirklich verwirklichen, aber in Deutsch ist es nicht so gut in letzter Zeit bei mir.

LG

Lernen, Schule, Prüfung, Angst, Stress, Bildung, Noten, Abschluss, Abitur, Gymnasium, Klassenarbeit, Klausur, Lehrer, Notendurchschnitt, Oberstufe, Realschule, Schulwechsel, Versetzung, Zeugnis

Meistgelesene Beiträge zum Thema Abschluss